Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten einen praxisnahen Deep Dive in das AWS Well-Architected Framework. Vermittelt werden die fünf Säulen, der Review-Prozess sowie die Nutzung des Well-Architected Tools. Behandelt werden Risikoerkennung, Möglichkeiten zur Risikominderung und die Auswirkungen von Architekturentscheidungen anhand Fallstudien und Hands-on Labs.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Dieser Kurs AW201 AWS Well-Architected Best Practices richtet sich an:
- Technische Fachkräfte, die an der Architektur, dem Aufbau und dem Betrieb von AWS-Lösungen beteiligt sind.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um an dem Kurs AW201 AWS Well-Architected Best Practices bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie die folgenden AWS-Trainings besucht haben:
|
|

Ziele (objectives): |
In diesem Kurs AW201 AWS Well-Architected Best Practices lernen Sie:
- Die Merkmale, Designprinzipien, Designsäulen und gängigen Anwendungsfälle des Well-Architected Frameworks zu identifizieren
- Die Designprinzipien, Schlüsseldienste und Best Practices für jede Säule des Well-Architected Frameworks anzuwenden
- Das Well-Architected Tool zur Durchführung von Well-Architected Reviews einzusetzen
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 1 Tag Preis (price): 750,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in Well-ArchitectedGeschichte von Well-Architected
- Ziele von Well-Architected
- Was ist das AWS Well-Architected Framework?
- Das AWS Well-Architected Tool
- Designprinzipien
- Operational Excellence
- Lab 1: Operational Excellence
- Zuverlässigkeit
- Lab 2: Zuverlässigkeit
- Sicherheit
- Lab 3: Sicherheit
- Performance-Effizienz
- Lab 4: Performance-Effizienz
- Kostenoptimierung
- Lab 5: Kostenoptimierung
|
|
 |