Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Amazon Web Services >> AW210 Architecting on AWS

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Business Continuity 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  Programmiersprachen 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Simplifier 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: AWS - Cloud

AW210 Architecting on AWS

 

Kursbeschreibung (description):
AWS Training Partner LogoDer Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis zur AWS-Architektur. Sie lernen das Identifizieren von Services und Features zum Erstellen von resilienten, sicheren und hochverfügbaren IT-Lösungen in der AWS Cloud.

Architektonische Lösungen unterscheiden sich abhängig von der Branche, den Anwendungstypen und der Unternehmensgröße. Unsere autorisierten AWS-Trainer zeigen Ihnen die Best-Practices an Hand des AWS Well Architected Framework und gestalten am Beispiel von realen Szenarien optimale IT Lösungen.


Zielgruppe (target group):
  • Solutions Architects
  • Solution Design Engineers
  • Entwickler
  • Alle, die sich als AWS Solutions Architect-Associate zertifizieren lassen wollen

Voraussetzungen (requirements):
Um an dem Kurs „Architecting on AWS“ bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie das folgende AWS-Training besucht haben:
und zusätzlich folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Praxiserfahrung mit verteilten Systemen
  • Umgang mit allgemeinen Netzwerkkonzepten
  • Praxiserfahrung mit mehrschichtigen Architekturen
  • Umgang mit Cloud-Computing Konzepten

Ziele (objectives):
  • Identifizieren von Best Practices für AWS-Architekturen
  • Kennenlernen der AWS Management Tools: AWS Konsole, Command Line Interface(CLI), CloudFormation in der Labumgebung
  • Durchsetzen der Account Security mittels Policies
  • Identifizieren von Elementen zum Erstellen von elastischen, sicheren, virtuellen Netzwerken mit privaten und öffentlichen Subnetzen
  • Erstellen einer AWS Kerninfrastruktur
  • Festlegen von Strategien für einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz an Virtual Private Cloud (VPC) Subnetzen
  • Identifizieren von Strategien zur Auswahl angemessener Rechenressources in Bezug auf die Unternehmensbesonderheiten
  • Erstellen einer VPC und das Hinzufügen von Elastic Cloud Compute (EC2) Instanzen in der Labumgebung
  • Installieren einer Amazon Relational Database Service (RDS) Instanz und eines Application Load Balancer (ALB) in der VPC
  • Vergleichen und abgrenzen von AWS Storage Produkten- und Services auf Grundlage der Unternehmens-Szenarien
  • Vergleichen und abgrenzen der unterschiedlichen Typen der AWS Datenbank-Services auf Grundlage der Unternehmens-Szenarien
  • Erstellen einer hochverfügbaren, automatisch skalierenden Datenbank im Lab
  • Kennenlernen der AWS Monitoring Lösung und dessen Wert für das Unternehmen
  • Identifizieren und diskutieren von AWS Automatisierungstools die dabei helfen, Infrastruktur zu erstellen, zu pflegen und weiterzuentwickeln
  • Diskussion des Netzwerk-Peering, VPC Endpunkten, Gateways und Routing-Lösungen an Hand von Usecases
  • Diskutieren der hybriden Netzwerkkonfiguration um die Infrastruktur zu erweitern und zu sichern
  • Diskutieren der Nutzen von Microservices als eine effektive Entkopplungsstrategie für hochverfügbare Anwendungen
  • Kennenlernen von AWS Containerservices für die schnelle Implementierung einer Infrastrukturunabhängigen, portablen Anwendungsumgebung
  • Identifizieren des Unternehmens- und Sicherheitsnutzen der AWS Serverlosen Services an Hand von Unternehmensbeispielen
  • Erstellen einer serverlosen Infrastruktur im Lab
  • Berücksichtigen von Latenz und Security mit AWS Edge Services
  • Erstellen eines CloudFront deployment mit S3 im Lab
  • Kennenlernen von AWS Backup und Recovery sowie Best-Practices zur Sicherstellung von Resilienz und Business Continuity
  • Erstellen einer hochverfügbaren und sicheren Cloud-Architektur auf Grundlagen eines Unternehmensproblems im Lab

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1795,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):

Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze verfügbar
Online 

Online
Karte
Online-Training17.07.2023 | 09:0019.07.2023 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training29.08.2023 | 10:0031.08.2023 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training18.09.2023 | 09:0020.09.2023 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training16.10.2023 | 10:0018.10.2023 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training13.11.2023 | 09:0015.11.2023 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training11.12.2023 | 10:0013.12.2023 | 16:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Tag 1
    • Einführung: Basiswissen rund um AWS
    • Grundlagen des Architecting
    • Lab 1: Bereitstellen einer EC2 mit dem AWS API Tool
    • Account Security
    • Networking in AWS Teil 1
    • Amazon Elastic Cloud Compute (EC2)
    • Lab 2: Erstellen einer Virtual Private Cloud (VPC)

  • Tag 2
    • Storage
    • Datenbank Services
    • Lab 3: Erstellen einer Datenbankschicht in der VPC
    • Monitoring und Skalierung
    • Lab 4: Konfiguration der Hochverfügbarkeit in der VPC
    • Automatisierung (CloudFormation, AWS Systems Manager)
    • Container

  • Tag 3
    • Networking in AWS Teil 2
    • Serverlose Architekturen
    • Lab 5: Erstellen einer Serverlosen Architektur
    • Edge Services
    • Lab 6: Konfiguration einer Amazon Cloud Front Distribution mit Amazon S3
    • Backup und Recovery
    • Capstone Lab: Erstellen einer AWS Multi-Tier Architektur

Weiteres (Further information):
Am Ende des Kurses können Sie die gelernten Kursinhalte in einer Capstone-Exercise anzuwenden und vertiefen.

Die Kursunterlagen (E-Book) sind in englischer Sprache, die Kurssprache ist Deutsch.
Der Kurs bereitet Sie auf die folgenden Prüfungen:
  • AWS Certified Solutions Architect – Associate
  • AWS Certified Security - Specialty