Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Künstliche Intelligenz >> AI010 KI-Kompetenz gemäß KI-Verordnung Art. 4

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: Künstliche Intelligenz

AI010 KI-Kompetenz gemäß KI-Verordnung Art. 4

 

Kursbeschreibung (description):
Der eintägige Kurs AI010 KI-Kompetenz gemäß KI-Verordnung Art. 4 richtet sich an alle Anwender und Betreiber von KI-Systemen, die die Anforderungen der KI-Verordnung Art. 4 erfüllen möchten.

Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die technische Funktionsweise von KI-Systemen, die aktuellen regulatorischen und ethischen Anforderungen, Chancen und Risiken sowie praktische Fähigkeiten im Umgang mit KI wie etwa im Bereich der Prompting.

Durch die mit praktischen Übungen angereichterte Schulung erwerben die Teilnehmer das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um KI-Systeme verantwortungsvoll und effektiv zu nutzen und zu betreiben. Der Nachweis der KI-Kompetenz erfolgt über eine optionale Prüfung am Ende des Workshops.
Zielgruppe (target group):
  • Anwender von KI-Systemen in Unternehmen und Organisationen
  • Betreiber und Entwickler von KI-Technologien
  • Führungskräfte und Entscheider, die KI-Projekte initiieren oder leiten
  • Fachkräfte in Bereichen wie IT, Datenanalyse, Marketing, Produktion usw.
  • Alle Interessierten, die ihre KI-Kompetenzen erweitern möchten

Voraussetzungen (requirements):
  • Grundlegende Computer- und IT-Kenntnisse
  • Interesse an künstlicher Intelligenz und deren Anwendung
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse in KI erforderlich

Ziele (objectives):
  • Technisches Verständnis: Die grundlegende Funktionsweise von KI-Systemen verstehen, einschließlich maschinellem Lernen und Datenverarbeitung
  • Regulatorische Kompetenz: Die Anforderungen der KI-Verordnung Art. 4 kennen und wissen, wie diese in der Praxis umzusetzen sind
  • Ethisches Bewusstsein: Ethische Aspekte und Verantwortlichkeiten im Umgang mit KI identifizieren und anwenden können
  • Risikobewertung: Chancen und Risiken von KI-Anwendungen einschätzen und geeignete Maßnahmen treffen können
  • Praktische Fähigkeiten: Effektive Prompting Skills entwickeln und anwenden, um KI-Systeme optimal zu nutzen

Darüber hinaus bildet der Kurs eine gute Basis für weitere Aufbaukurse, z.B.:
AI100 KI-Beauftragter
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 1 Tag
Preis (price): 750,- Euro zzgl. MwSt.

Die optionale Zertifikatsprüfung ist nicht im Kurspreis enthalten und kann separat zum Preis von 100 € zzgl. MwSt. gebucht werden.

Gerne führen wir dieses Training auch inhouse bei Ihnen vor Ort durch, bitte sprechen Sie uns an.


Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage.
Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
Begrüßung und Einführung

Modul 1: Technische Funktionsweise von KI-Systemen

  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz
  • Maschinelles Lernen vs. Deep Learning
  • Daten als Treibstoff der KI
  • Live-Demonstration einfacher KI-Anwendungen

Modul 2: Regulatorische Anforderungen
  • Überblick über die KI-Verordnung Art. 4
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten von Anwendern und Betreibern
  • Datenschutz und Compliance
  • Diskussion von Fallbeispielen

Modul 3: Ethische Anforderungen
  • Ethik in der KI: Grundprinzipien
  • Vermeidung von Bias und Diskriminierung
  • Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Systemen
  • Gruppenarbeit: Ethische Dilemmas in der KI

Modul 4: Chancen & Risiken von KI
  • Potenziale von KI in verschiedenen Branchen
  • Risiken für Sicherheit, Privatsphäre und Arbeitsplätze
  • Strategien zur Risiko-Minimierung
  • Best Practices für den verantwortungsvollen KI-Einsatz

Modul 5: Prompting Skills
  • Einführung in Prompt Engineering
  • Techniken für effektive Prompts
  • Praktische Übungen mit aktuellen KI-Tools
  • Tipps und Tricks für den Alltag

Zusammenfassung der Lernergebnisse

Feedbackrunde

Prüfung

Zertifikatsübergabe