Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Künstliche Intelligenz >> AI350 Softwareentwicklung durch Prompting

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: Künstliche Intelligenz

AI350 Softwareentwicklung durch Prompting

 

Kursbeschreibung (description):
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Large Language Models und Prompt Engineering in unserem Workshop AI350 Softwareentwicklung mit Prompt Engineering. In diesem Kurs erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um die Techniken des Prompt Engineering in die Softwareentwicklung zu integrieren.

Wir erläutern die Grundlagen des Prompt Engineering, diskutieren die Anwendung von LLMs in der Softwareentwicklung und demonstrieren, wie effektive Prompts erstellt werden. Dabei geht es nicht nur um Code-Generierung und Debugging, sondern auch um die automatisierte Erstellung und Qualitätssicherung von Entwicklungsartefakten wie Bugs und User Stories. Durch praktische Beispiele und Übungen lernen Sie, wie Sie LLMs in Ihrem eigenen Softwareentwicklungsprozess einsetzen können.
Zielgruppe (target group):
  • No-Code/Low-Code Entwickler
  • Fach- & Führungskräfte

Voraussetzungen (requirements):
  • AI010 oder vergleichbare KI-Kompetenz gemäß KI-Verordnung Art. 4
  • Grundlegende Erfahrung in der Softwareentwicklung hilfreich, aber keine Voraussetzung

Ziele (objectives):

Grundlagen des Prompt Engineering für die Softwareentwicklung verstehen, Erstellen von effektiven Prompts für spezifische Anforderungen, Integration von LLMs in den Softwareentwicklungsprozess, praktische Anwendung und Umsetzung in eigenen Projekten. Einbinden von Applikationen als UX/U- Erweiterung inkl. Speech-to-Text Engine. Integration von Daten aus Datenbanken als JSON und xml und deren automatische Verarbeitung.


Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 1 Tag
Preis (price): 850,- Euro zzgl. MwSt.
Gerne führen wir dieses Training auch inhouse bei Ihnen vor Ort durch, bitte sprechen Sie uns an.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage.
Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
  • Überblick über Large Language Models und Prompt Engineering: Erläuterung von Begriffen und Konzepten
  • Grundlagen des Prompt Engineering: Vermittlung von Techniken und Best Practices für effektive Prompts
  • Anwendung von Prompt Engineering in der Softwareentwicklung: Diskussion von Anwendungsfällen und Herausforderungen
  • Praktische Übungen: Erstellen von effektiven Prompts für spezifische Anwendungsfälle
  • Integration von LLMs in den Softwareentwicklungsprozess: Techniken und Best Practices
  • Möglichkeiten und Grenzen von LLMs und Prompt Engineering in der Softwareentwicklung
  • Abschlussdiskussion: Teilen von Erfahrungen, Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen