Kurzbeschreibung (short description): |
Dieser Kurs gibt den Teilnehmern einen Einblick in das Konzept hinter Ansible und ermöglicht anhand von praxisnahen Beispielen einen umfangreichen und trotzdem einfachen Einstieg in das Systemdeployment und -management mit Ansible.
|
|

Zielgruppe (target group): |
System-Administratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Als Teilnehmer des Workshops sollten Sie ein grundlegendes Verständnis für die System- und Netzwerkadministration unter Linux mitbringen. Grundlegende Kenntnisse in der Shell-Programmierung werden vorausgesetzt.
Folgende Trainings werden je nach Vorkenntnissen empfohlen: LI100, NT100 und PL100
|
|

Ziele (objectives): |
Ansible ermöglicht es Administratoren, Linux-Systeme von einer zentralen Instanz aus zu konfigurieren und zu verwalten, sowie Anwendungen automatisiert zu deployen. Der Einsatz besonderer Client-Werkzeuge ist nicht notwendig, Ansible greift auf vorhandene Tools zurück und lässt sich daher besonders leicht in bestehende Umgebungen integrieren.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis (price): 2490,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in Ansible
- Einsatzgebiete von Ansible
- Ansible im Vergleich mit Puppet, Chef, Salt, . . .
- Einstieg in Ansible
- Installation von Ansible
- Ad-Hoc Befehle und Inventory
- Arbeiten mit Modulen
- Erledigung komplexer Tasks mit Playbooks
- Aufbau von Playbooks
- YAML in Ansible und in Playbooks
- Variablen in Ansible und in Playbooks
- Ablaufsteuerung (Kontrollstrukturen)
- Ansible Playbooks und Rollen
- Struktur von Rollen
- Jinja2-Syntax in Ansible
- Systembeschreibung mit Rollen
- Ansible Galaxy
- Ansible – fortgeschrittene Techniken
- die globale Konfiguration von Ansible
- Ansible Vault
- Delegation
- fortgeschrittene Inventories
- Magische Variablen
- Includes
- Blocks
- Tagging
- Strategies
- Ansible im Team
- gemeinsam entwickeln mit Ansible und Git
- AWX
- Ansible Tower
|
|
 |