Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> NetApp für Partner >> ST221c ONTAP 9.x Data Protection & High Availability

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Business Continuity 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  Programmiersprachen 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Simplifier 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: NetApp

ST221c ONTAP 9.x Data Protection & High Availability

 

Kursbeschreibung (description):
Data Protection und High Availability Administration inkl. Überblick SnapCenter
Zielgruppe (target group):
Berater und Planer für NetApp Storage-Lösungen, Systemadministratoren und Supportpersonal von NetApp FAS/AFF Sytemen.
Voraussetzungen (requirements):
ST200c Clustered ONTAP Basics oder vergleichbare Kenntnisse
Ziele (objectives):
Planung, Konfiguration und Administration von hochverfügbaren, backupgesicherten, disastertoleranten NetApp Filer- und NearStore-Umgebungen in NAS- und SAN-Netzwerken

Zur Vertiefung der Kenntnisse empfehlen wir die folgenden Trainings:
ST271c MetroCluster 9.x Install & Configure (FC)
ST274c MetroCluster 9.x Install & Configure (IP)


Prüfung:
Dieser Workshop bereitet ergänzend auf die Prüfungen NS0-527 und NS0-162 vor.
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 4500,- Euro zzgl. MwSt.
Netapp Training Units: 60
Alle Informationen zur Zahlung via NetApp Training Units finden Sie hier.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):

Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze verfügbar
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining03.07.2023 | 10:0007.07.2023 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining21.08.2023 | 10:0025.08.2023 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining25.09.2023 | 10:0029.09.2023 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training16.10.2023 | 10:0020.10.2023 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining13.11.2023 | 10:0017.11.2023 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining11.12.2023 | 10:0015.12.2023 | 13:30
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Data Protection

  • Snapshots:
    • Konfiguration und Administration (Wiederholung und Vertiefung)
    • Cloning Technologien

  • Daten-Replikation mit Snapmirror:
    • Lizensierung, Konfiguration und Administration
    • LS Snapmirror und DP Snapmirror
    • Snapmirror zwischen Clustern (Intercluster Snapmirror Relationship)
    • Einrichtung einer Peering Relationship zwischen Clustern
    • Disaster-Szenarien
    • Troubleshooting und Best Practices
    • Synchroner Snapmirror

  • Datensicherung mit Snapvault:
    • Lizensierung, Konfiguration und Administration
    • Backup-Scheduling und Aufbewahrungszeiten der Backups
    • Datenwiederherstellung (Restore)
    • Troubleshooting und Best Practices

  • Administration und Monitoring der DP Produkte mit dem OnCommand Unified Manager:
    • Konfiguration und Integration der Systeme
    • Monitoring der Data Protection Mechanismen

  • Snap Mirror Business Continuity
    • Überblick

  • SVM Disaster Recovery
    • Konfiguration der SVMs
    • Einrichtung und Administration der Disaster Recovery Relationship
    • Disaster Handling
    • Monitoring und Troubleshooting

  • Network Data Management Protocol (NDMP)
    • Konfiguration und Administration
    • Management von Node-scoped NDMP und SVM-scoped NDMP
    • Datentransfer mit ndmpcopy

  • High Availability

  • Administration von HA pairs:
    • Übersicht der Möglichkeiten (HA pair, Syncmirror, Mirrored HA pair, MetroCluster)
    • Aufbau eines HA pairs
    • Konfiguration und Administration
    • Takeover und Giveback-Szenarien
    • Syncmirror und gespiegelte HA pairs

  • MetroCluster FC
    • Hardware-Anforderung
    • Überblick Komponenten und Verkabelung
    • Konfiguration und Administration
    • Disaster-Szenarien, Switchover und Switchback
    • Überwachung des MetroClusters und seiner Komponenten mit dem OnCommand Unified Manager
    • Tiebreaker Software

  • MetroCluster IP
    • Vorstellung des Konzeptes
    • Unterschiede zum MetroCluster FC
    • Vorstellung des Mediators

  • Informationen zur Prüfung NSO-162 zum "NetApp Certified Data Administrator, ONTAP" finden Sie hier: Link zur Prüfung