Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in die Normenreihe IEC 62443 zur industriellen Cybersicherheit. Vermittelt werden zentrale Begriffe, Prinzipien und Konzepte wie Industrial Automation and Control Systems (IACS), Zones & Conduits. Behandelt werden Best Practices und Anforderungen für Betreiber zur Planung und Umsetzung sicherer OT-Systeme über den gesamten Lebenszyklus.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- CISOs und andere IT-Sicherheitsverantwortliche produzierender Unternehmen
- IT- und Cybersecurity-Experten
- Verantwortliche für Produktionsanlagen
- Ingenieure und Techniker aus dem Bereich Automatisierungstechnik
- OT-Verantwortliche
- Produkt- / Entwicklungsverantwortliche bei Herstellern von Automatisierungstechnik
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse für die Teilnahme am Kurs OT150 IEC 62443 Foundation für Betreiber erforderlich.
|
|

Ziele (objectives): |
Lernen Sie industrielle Cybersecurity mithilfe der Normenreihe IEC 62443 zu bewerten und zu verbessern. Neben zentralen Begriffen, Prinzipien und Konzepte der Normenreihe erhalten Sie im Training OT150 IEC 62443 Foundation für Betreiber einen fundierten Überblick über die Best Practices und Anforderungen, die in den verschiedenen Teilen der Norm definiert werden. Die Teilnehmer lernen u.a.
- die Normenreihe IEC 62443 und deren Konzepte kennen
- Best Practices und Anforderungen für die Absicherung industrieller Produktionsanlagen zu verstehen
- Grundlegende Prinzipien und Konzepte der Norm IEC 62443 anzuwenden
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 1 Tag Preis (price): 790,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt: Der Kurs hat je nach Format unterschiedliche Durchführungszeiten: Präsenztermine dauern einen vollen Tag, von 10 bis 18 Uhr. Onlinetermine gehen über zwei aufeinanderfolgende halbe Tage, jeweils von 9 bis 13 Uhr.
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Grundlagen
- Begriffe, Prinzipien und Konzepte (Defense-in-depth, Zones & Conduits, Security-by-Design, Security Level, Maturity Level)
- Rollen und Verantwortlichkeiten (Geräte- und Maschinenhersteller, Systemintegratoren, Betreiber)
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Normenreihen ISO 2700x und IEC 62443
- Anforderungen an Betreiber und Dienstleister
- Aufbau eines IT-Sicherheits-Management-System
- Empfehlungen bzgl. Patch Management
- Anforderungen an Dienstleister
- Anforderungen an Automatisierungssysteme
- Methodik zur Risikobewertung
- Anforderungen an das System-Design
- Technische Anforderungen (Basis- und Systemanforderungen, Anforderungserweiterungen)
- Anforderungen an Geräte- und Maschinenhersteller und die gelieferten Automatisierungskomponenten
- Sicherer Entwicklungsprozess
- Technische Anforderungen an Automatisierungskomponenten
- Entwicklungsstand der Normenreihe und Ausblick
|
|
 |