Kursbeschreibung (description): |
Nur noch sehr wenige Geschäftsprozesse funktionieren ohne stabile und sichere IT-Systeme. Jedes Unternehmen, muss sich daher mit den Wirkungsszenarien von IT-Risiken auseinandersetzen und sich u.a. mit den folgenden Fragen beschäftigen: Wie werden IT-Risiken identifiziert und vor allem bewertet? Wie werden IT-Risiken präventiv oder zumindest reaktiv gesteuert? Wie kann eine Business-Impact-Analyse fundiert durchgeführt werden? Wie kann die betriebswirtschaftliche Sinnhaftigkeit von Maßnahmen analysiert und simuliert werden? Welche Methoden stellt Ihnen die Werkzeugkiste des Risikomanagements zur Verfügung?
Das Intensiv-Seminar "IT-Risikomanagement" vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zum Aufbau sowie zur Weiterentwicklung eines wirksamen und effektiven IT-Risikomanagementsystems.
|
|

Zielgruppe (target group): |
IT-Risikomanager, CISO, Geschäftsführer, Mitarbeiter aus den Bereichen Informationssicherheit und Security und Interne Revision.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
|
|

Ziele (objectives): |
Lernen Sie in diesem Seminar praxiserprobte Werkzeuge zur Umsetzung eines Risiko- und Chancenmanagements im Unternehmen kennen. Das Seminar basiert auf verschiedenen Fallstudien und bietet einen effizienten, in der Praxis bewährten und gut strukturierten Einstieg in das Thema. Außerdem erhalten beim virtuellen Training alle Teilnehmer ein einstündiges individuelles Coaching (online oder telefonisch) zur Vertiefung oder zur Klärung konkreter Fragen bei der Umsetzung in der Praxis.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 2 Tage
Preis (price): 1690,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Schwerpunkte
- IT-Risikostrategie
- Standards im IT-Risikomanagement: ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27005, ISO 31000:2018, COSO etc.
- Der Prozess des IT-Risikomanagements in der Praxis
- Werkzeuge und Methoden im IT-Risikomanagement: Kollektionsmethoden, analytische Methoden und Kreativitätsmethoden
- Aggregation von IT-Risiken (analytische Methoden, Simulationsmethoden)
- Business Continuity Management (BCM) und Business Impact Analyse (BIA)
- Maßnahmen zur präventiven und reaktiven Steuerung von IT-Risiken und deren Wirksamkeitsmessung
- IT-Risikomanagement als Teil des unternehmensweiten Risikomanagementsystems
- Diverse Fallstudien zur praktischen Umsetzung eines IT-Risikomanagements
- Überblick über Software-Lösungen im IT-Risikomanagement
|
|
 |