Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Softwareentwicklung >> AR100-WS Software Engineering 2.0 – Warum Entwicklung allein nicht mehr reicht

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Web-Seminar: Software Requierments

AR100-WS Software Engineering 2.0 – Warum Entwicklung allein nicht mehr reicht

 

Kursbeschreibung (description):
Die Zeiten, in denen Softwareentwicklung nur aus Coding bestand, sind vorbei. Erfolgreiche Softwareprojekte brauchen heute mehr als reines Programmieren – sie erfordern ein ganzheitliches Verständnis für Architektur, Security, Testing und Requirements Engineering. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Teams mit den richtigen Skills auszustatten, um technische Schulden, Sicherheitsrisiken und Qualitätsprobleme zu vermeiden.

In unserem Web-Seminar AR100-WS Software Engineering 2.0 – Warum Entwicklung allein nicht mehr reicht zeigen wir, warum der Wandel vom klassischen Entwickler zum Software Engineer für den langfristigen Projekterfolg entscheidend ist – und wie Organisationen und Fachkräfte sich optimal darauf vorbereiten.
Zielgruppe (target group):
Das Web-Seminar AR100-WS Software Engineering 2.0 – Warum Entwicklung allein nicht mehr reicht richtet sich vor allem an:

  • Software Entwickler
  • Software Engineer
  • Software Developer
  • Requirements Engineer
  • Software Architect
  • Software Tester
  • Führungskräfte
  • IT-Leiter
  • Teamleiter
  • HR-Leiter
  • Qualitätsmanager

Voraussetzungen (requirements):
Grundlegende IT-Kenntnisse
Ziele (objectives):
Ziel des Web-Seminars AR100-WS Software Engineering 2.0 – Warum Entwicklung allein nicht mehr reicht ist es, den Teilnehmern zu helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, um besser auf die Herausforderungen der modernen Softwareentwicklung vorbereitet zu sein.
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 1 Tag
Preis (price): 0,- Euro

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Online 

Online
Karte
Online-Training07.03.2025 | 10:0007.03.2025 | 11:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
Historische Betrachtung des Software Engineering
  • Entwicklungsmodelle & Anwendungen in der Vergangenheit
  • Wie hat sich das Verständnis für Qualität verändert?

Die Rolle des Software Engineers heute
  • Die Komplexität von Software
  • Der Einfluss von agiler Entwicklung, DevOps und Security
  • Die Relevanz von domainübergreifender Ausrichtung
  • Moderne Testing-Ansätze durch Testautomatisierung

Ein Blick in die Zukunft: Wie verändert sich Software Engineering in den nächsten Jahren?
  • Abstraktion in der Entwicklung: Von Low-Level über Hochsprachen zu Modellen
  • Wie KI bei dem Verständnis von Anforderungen und dem Modellieren hilft
  • Welche Skills bleiben relevant und was bedeutet das für Sie?

Q & A Session