Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erlernen die Grundlagen des Requirements Engineering nach dem offiziellen IREB-Lehrplan. Vermittelt werden Methoden und Techniken zur Erhebung, Analyse, Definition und Verwaltung von Anforderungen. Der Kurs dient sowohl als eigenständige Grundlagenausbildung als auch als Basis für weiterführende Module und bereitet optimal auf die Zertifizierungsprüfung zum CPRE Foundation Level vor.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- Auftraggeber
- Requirements Engineer
- Produktmanager
- Projektmanager
- Softwarearchitekt
- Softwareentwickler
- Tester
- Testmanager
- Qualitätsmanager
- Fachbereich
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an dem Kurs RE100 IREB Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE FL) teilnehmen zu können. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt.
|
|

Ziele (objectives): |
Nach dem Kurs RE100 IREB Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE FL) Sie sind in der Lage, die Wichtigkeit und Auswirkungen des Requirements Engineerings zu erkennen, in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen und zielführend anzuwenden. Sie kennen verschiedene Möglichkeiten der Anforderungsdefinition (z.B. Usecases, natürlichsprachige Methoden) sowohl im funktionalen als auch im nicht funktionalen Bereich. Nach Abschluss des Kurses RE100 IREB Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (CPRE FL) sind Sie darauf vorbereitet, die Prüfung zum CPRE abzulegen.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage Preis (price): 1460,- Euro zzgl. MwSt.
Onlineteilnahme |
1.460 € |
Frühbucher Onlineteilnahme (bis 30 Tage vor Kursbeginn) |
1.310 € |
Präsenzteilnahme |
1.760 € |
Frühbucher Präsenzteilnahme (bis 30 Tage vor Kursbeginn) |
1.580 € |
Die optionale Zertifikatsprüfung ist nicht im Kurspreis enthalten und kann separat zum Preis von 250,00 € zzgl. MwSt. gebucht werden. Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung ins Thema Requirements Engineering
- Zielgruppen, Stakeholder, Systemgrenze
- Usecases, Erhebungs-, Darstellungstechniken
- Erstellen einer Spezifikation
- Bestandteile und Aufbau einer Spezifikation
- Nicht funktionale Anforderungen
- Qualitätskriterien für Requirements
- Requirements Change Management
|
|

Weiteres (Further information): |
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem qSkills-Partner Software Quality Lab Academy durchgeführt.
|
|
 |