Kursbeschreibung (description): |
Der 5-tägige Workshop LI500 Container Grundlagen vermittelt Linux-Administratoren und Systemspezialisten fundierte Kenntnisse zur Container-Technologie, inklusive Docker. Die Teilnehmenden lernen die Virtualisierung von Anwendungen durch Container, den Umgang mit Containern und Images sowie das Erzeugen eigener Images. Praktische Übungen zeigen die Einbindung von Containern ins Netzwerk, den Datenaustausch zwischen Containern und das persistente Speichern von Daten.
Der Kurs behandelt verschiedene Container-Runtimes, Installations- und Konfigurationsverfahren sowie das Prozessmanagement in Containern. Abgerundet wird das Training durch einen Überblick zur Orchestrierung mit Kubernetes und den Einsatz von SUSE Rancher als Management-Plattform. Voraussetzungen sind gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration (z. B. RHCE, LPIC1).
Wir empfehlen als Aufbaukurse: - LI510 Kubernetes Basics - LI530 Kubernetes Advanced - LI560 Kubernetes Security - LI590 Kubernetes Cluster Management mit SUSE Rancher
|
|

Zielgruppe (target group): |
Der Kurs LI500 Container Grundlagen richtet sich an:
- Linux-Administratoren
- Linux Systems Engineers
- Systemspezialisten Linux
- System Administratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um Lerninhalten und Lerntempo im Workshop LI500 Container Grundlagen gut folgen zu können, sollten die Teilnehmer über gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration verfügen, z.B.:
- Red Hat Certifide Engineer (RHCE)
- Suse Certified Administrator (SCA)
- Linux Professional Institute Certificate (LPIC1)
- oder vergleichbare Vorkenntnisse
|
|

Ziele (objectives): |
Im Training LI500 Container Grundlagen lernen die Teilnehmer die Virtualisierung von Anwendungen und den Umgang mit Containern und Images kennen. Anhand praktischer Beispiele werden in verschiedenen Szenarien die Einbindung von Containern ins Netzwerk, der Austausch von Daten zwischen Containern und das persistente Speichern von Daten behandelt.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 5 Tage Preis (price): 2650,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Container – Technische Konzepte und Grundlagen
- Abgrenzung zur Virtualisierung
- Vergleich von Container Runtimes
- Docker mit containerd, podman, CRI-O,...
- Installation & Konfiguration einer Container Runtime Engine
- Images und Container
- Eigene Images erzeugen
- Prozessmanagement im Container
- Container im Netzwerk
- Kommunikation zwischen Containern
- Daten persistent speichern
- Speicher gemeinsam nutzen
- Zentrales Bereitstellen von Images
- Orchestrierung von Containern
- Ausblick auf Kubernetes
|
|
 |