AI060: KI GRC Specialist

Training: Künstliche Intelligenz

Teilnehmende erlernen umfassendes Wissen zu Governance, Risk und Compliance (GRC) für KI-Systeme. Behandelt werden das NIST AI RMF, risikobasierte Profile sowie der kommende EU AI Act. Zudem erhalten sie Einblicke in AI Management Systems (AIMS), um den Lebenszyklus von KI-Anwendungen wirksam zu steuern und regulatorische Vorgaben einzuhalten. Praxisnahe Workshops und eine optionale Zertifizierung ergänzen das Programm.

Hybrid training Hybrid training

Start: 08.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 12.12.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.950,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Modul 1: Einführung in GRC für KI
    • Ziel: Verständnis der Grundlagen von Governance, Risk und Compliance (GRC) im Kontext von KI. Teilnehmer lernen, wie GRC spezifisch auf KI-Systeme angewendet wird und welche Besonderheiten in der Risikoeinschätzung bestehen.
    • Inhalt:
      • Einführung in das GRC-Framework für KI-basierte Systeme
      • Identifikation und Bewertung von Risiken in KI-Anwendungen
      • Beispiele für gängige GRC-Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz

  • Modul 2: EU AI Act
    • Ziel: Vermittlung eines tiefen Verständnisses des EU AI Acts und seiner Bedeutung für KI-Systeme. Teilnehmer lernen, wie sie ihre KI-Projekte mit den Anforderungen des EU AI Acts in Einklang bringen.
    • Inhalt:
      • Überblick über die Verordnung und ihre rechtlichen Implikationen
      • Klassifizierung von KI-Systemen nach Risikokategorien
      • Transparenzanforderungen und Meldepflichten für Hochrisiko-KI
      • Konkrete Schritte zur Sicherstellung der Compliance

  • Modul 3: AIMS (AI Management Systems)
    • Ziel: Effiziente Verwaltung und Steuerung des gesamten Lebenszyklus eines KI-Systems. Die Teilnehmer entwickeln die Fähigkeit, den Lebenszyklus ihrer KI-Projekte effizient zu managen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
    • Inhalt:
      • Einführung in AI Management Systems (AIMS) und ihre Funktion
      • Strukturierte Ansätze zur Überwachung von KI-Prozessen
      • Implementierung von AIMS zur Sicherstellung der Compliance und Einhaltung von Best Practices
      • Tools zur kontinuierlichen Überwachung und Optimierung von KI-Systemen

  • Modul 4: NIST AI RMF
    • Ziel: Vermittlung von Best Practices zur Risikobewertung und -minderung für KI. Teilnehmer sind in der Lage, das NIST AI RMF effektiv in ihre KI-Projekte zu integrieren, um Risiken zu bewerten und zu mindern.
    • Inhalt:
      • Detaillierte Analyse des NIST AI Risk Management Frameworks
      • Entwicklung von risikobasierten Profilen für KI-Systeme
      • Risikominderungsstrategien und Metriken zur Erfolgsmessung

  • Modul 5: Praxisworkshops
    • Ziel: Praktische Umsetzung der erlernten GRC-Strategien in realen Szenarien. Teilnehmer setzen das theoretische Wissen in praktischen Übungen um und entwickeln Strategien zur Implementierung von GRC in ihren eigenen Projekten.
    • Inhalt:
      • Case Studies: Analyse von realen KI-Projekten im Hinblick auf GRC
      • Praktische Übungen zur Entwicklung und Implementierung von GRC-Maßnahmen
      • Diskussion über erfolgreiche Implementierungen und Lessons Learned

  • Zertifikatsprüfung

Ziele:

  • Verständnis für die Besonderheiten von KI-Systemen im GRC-Kontext erlangen
  • Verständnis der regulatorischen Anforderungen durch den EU AI Act
  • Einführung in AI Management Systeme (AIMS)
  • Einführung in das NIST AI Risk Management Framework (AI RMF)
  • Kenntnisse über Produkthaftung und KI-Haftung erwerben
    Fähigkeit, relevante Policies und Procedures anhand konkreter Beispiele zu analysieren
  • Fähigkeit, diese Funktionen zur effektiven Behandlung von AI-Risiken in der eigenen Organisation zu implementieren

Darüber hinaus bildet der Kurs eine gute Basis für weitere Aufbaukurse, z.B.:
AI100 KI-Beauftragter
AI120 AIMS-Implementierung gemäß ISO/IEC 42001:2023

AI135 KI-Auditor

Zielgruppe:

  • KI-Strategen
  • Compliance Beauftragte
  • Regulierungsbeauftragte
  • IT-Manager
  • Fachexperten im Bereich GRC

Voraussetzungen:

keine

Beschreibung:

Der 5-tägige Kurs AI060 KI GRC Specialist vermittelt umfassendes Wissen über Governance, Risk und Compliance (GRC) für KI-Systeme. Neben dem NIST AI RMF und den risikobasierten Profilen für KI, wird auch der kommende EU AI Act intensiv behandelt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Einblicke in AI Management Systems (AIMS), um den Lebenszyklus von KI-Anwendungen effektiv zu verwalten und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Praxisnahe Workshops und eine optionale Zertifizierung runden das Programm ab.

Prüfung:

Die Zertifizierungsprüfung ist computergestützt und wird vom unabhängigen Zertifizierungsinstitut Certible als „Remote-Proctored“ Online-Prüfung durchgeführt.
Für die 90minütige Prüfung können die Kandidaten die Prüfungstermine frei wählen und die Prüfung zu einem Zeitpunkt ablegen, der für sie zeitlich am besten geeignet ist.

Sonstiges:

Um Ihre Teilnahme an unserem interaktiven Kurs AI060 AI GRC Specialist auch für die Online-Teilnehmer noch angenehmer und effektiver zu gestalten, empfehlen wir die Nutzung eines zweiten Monitors oder eines einzelnen großen Monitors.

Dies ermöglicht es Ihnen, die Präsentation auf einem Bildschirm zu verfolgen und gleichzeitig auf dem anderen Bildschirm Notizen zu machen oder an Diskussionen teilzunehmen.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

3.950,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Prüfung (Optional):

150,00 € zzgl. MwSt.

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.