Kursbeschreibung (description): |
„Advanced Developing on AWS“ ist ein dreitägiger Kurs, in dem sich die Teilnehmer mit der Überführung älterer lokaler, monolithischer Anwendungen in eine serverlose Microservices-Architektur auseinandersetzen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Erfahrene Software-Entwickler, vertraut im Umgang mit AWS Services
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um an dem Kurs „Advanced Developing on AWS“ bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie das folgende AWS-Training besucht haben:
Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erweiterte Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache
- Grundkenntnisse im Bereich AWS-Kerndienste sowie öffentliche Cloud Implementierung
|
|

Ziele (objectives): |
- Analyse einer monolithischen Anwendungsarchitektur
- Ermittlung logischer oder programmatischer Unterbrechungspunkte, an denen eine Aufteilung auf verschiedene AWS-Services erfolgen kann
- Anwendung der Zwölf-Faktoren-Methode während der Migration von einer monolithischen Architektur
- Entwicklung einer auf Microservices basierenden Cloud-nativen Anwendung mit AWS-Services
- Einsatz von AWS-API, CLI und SDK für die Überwachung und Verwaltung von AWS-Services
- Verwendung der „6 R‘s der Migration“, um eine monolithische Anwendung zu migrieren
- Kennenlernen der Abhängigkeiten von SysOps und DevOps, die zum Bereitstellen einer Microservices-Anwendung in AWS erforderlich sind
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1995,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
Neben thematisch tiefergehenden Entwicklungsthemen wie das Erstellen einer Architektur für eine Cloud-native Umgebung und das Umwandeln älterer Anwendungen für den Einsatz in der Cloud werden auch die Grundsätze der Zwölf-Faktoren-Anwendungsmethode vorgestellt.
Dieser Kurs setzt sich aus einer Präsentation und Übungen zusammen. Dabei wenden Sie das Erlernte gleich direkt in der Praxis an.
Die Kursunterlagen (E-Book) sind in englischer Sprache, die Kurssprache ist deutsch.
- Kursinhalte:
- Schnittstelle zu AWS Services
- Dekonstruktion einer monolithischen Architektur
- Migration in die Cloud
- Infrastruktur schaffen
- Abhängigkeiten deklarieren und isolieren
- Konfiguration in der Cloud speichern
- Erstelleneines Build-, Release- und Run-Modell
- Erstellen der Codebasis
- Bereitstellen einer Anwendung
- Evolution der Architektur
- Designmuster
- E / A-Explosion und Verhinderung
- Microservices
|
|
 |