ST221c: ONTAP 9.x Data Protection & High Availability

Training: NetApp™ - Zertifizierungen

NetApp ATP Logo 1-farbig

Data Protection und High Availability Administration

Hybrid training Hybrid training

Start: 17.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 21.11.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 4.500,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 19.01.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 23.01.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 4.500,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 16.03.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 20.03.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 4.500,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Data Protection

  • Snapshots
    • Konfiguration und Administration (Wiederholung und Vertiefung)

  • Daten-Replikation mit Snapmirror
    • Konfiguration und Administration
    • LS Snapmirror und DP Snapmirror
    • Snapmirror zwischen und innerhalb von Clustern (Intercluster Snapmirror Relationship)
    • Einrichtung einer Peering Relationship zwischen Clustern
    • Disaster-Szenarien
    • Troubleshooting und Best Practices
    • Synchroner Snapmirror

  • Datensicherung mit Snapvault
    • Konfiguration und Administration
    • Backup-Scheduling und Aufbewahrungszeiten der Backups
    • Datenwiederherstellung (Restore)
    • Troubleshooting und Best Practices

  • SVM Disaster Recovery
    • Konfiguration der SVMs
    • Einrichtung und Administration der Disaster Recovery Relationship
    • Disaster Handling
    • Monitoring und Troubleshooting

  • Network Data Management Protocol (NDMP)
    • Konfiguration und Administration
    • Management von NDMP
    • Datentransfer mit ndmpcopy

  • High Availability

  • Wiederholung HA Pairs
    • Komponenten und deren Aufgaben
    • Rolle der Mailbox-Disks

  • Syncmirror
    • Grundlagen und Funktionweise
    • Physikalische Voraussetzungen und Pools
    • Plexe

  • Überblick Snapmirror active sync

  • MetroCluster IP
    • grundlegende Funktionsweise 
    • Konfiguration und Einrichtung
    • grundlegende Administration
    • Disaster-Szenarien: Switchover und Switchback
    • Monitoring
    • Aufgabe und Funktionen der Mediator-Software

Ziele:

Planung, Konfiguration und Administration von hochverfügbaren, disastertoleranten NetApp™-Systemen im NAS

Zur Vertiefung der Kenntnisse empfehlen wir das folgende Training:

Zielgruppe:

Berater und Planer für NetApp™ Storage-Lösungen, Systemadministratoren und Supportpersonal von NetApp™ FAS/AFF Sytemen.

Voraussetzungen:

Um den Kursinhalten und dem Lerntempo im Training ST221c ONTAP 9.x Data Protection & High Availability gut folgen zu können, wird vorausgesetzt, dass Sie den Grundlagenkurs ST200c ONTAP Basics besucht haben.

Sonstiges:

Dieser Workshop ist empfohlener Bestandteil der Prüfungsvorbereitung für die folgenden Zertifizierungen:

  • NetApp™ Certified Technology Solutions Professional: NCTSP
  • NetApp™ Certified Data Administrator, ONTAP: NCDA
  • NetApp™ Certified Storage Installation Engineer, ONTAP: NCSIE
  • NetApp™ Certified Support Engineer: NCSE
  • NetApp™ Certified Implementation Engineer – Data Protection Specialist: NCIE-DP
  • NetApp™ Certified Support Engineer ONTAP Specialist: NCSE-OS
  • NetApp™ Certified Hybrid Cloud Implementation Engineer: NCHC-IE
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

4.500,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

NetApp™ Training Unit:
60

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.