DANKE - Weihnachtliche Grüße und Lebkuchen Rezept

News 2023

Weihnachtlicher Schneeflockenhintergrund


Ein Jahr mit Herausforderungen neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit Ihnen von Herzen DANKE zu sagen. Die Zusammenarbeit mit Ihnen ist für uns nicht nur eine Partnerschaft, sondern eine Reise, bei der wir Sie auf Ihrem beruflichen Wege mit innovativen Ideen begleiten. Ohne Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung hätten wir die Impulse für die Arbeitswelt von morgen nicht in dieser Weise realisieren können.

Das neue Jahr klopft bereits an und viele von uns setzen sich zu Beginn des Jahres gute Vorsätze – auch für die berufliche Entwicklung. Das Umsetzen dieser Vorsätze ist nicht immer so einfach, wie es zunächst scheinen mag, aber gemeinsam und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit können wir unsere Ziele erreichen.

Winston Churchill sagte einst: „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun!“

Wir hoffen, dass wir diese weiterhin mit Ihnen gestalten können und Sie uns auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken. Wir freuen uns darauf, diese Reise gemeinsam mit Ihnen fortzusetzen.


Rezept: Lebkuchen Nürnberger Art

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist weltweit einer der ältesten und wohl der berühmteste – auch wegen der Lebkuchen. Lassen Sie sich mit unserer Rezept-Empfehlung die Weihnachtszeit versüßen.

Nürnberger Lebkuchen

Zutaten für 1 Portion

Je 100 g

Haselnüsse / Mandeln, gemahlen

50 g

Walnüsse, gemahlen

170 g

Zucker

1 Pck.

Vanillezucker

je 35 g

Zitronat, Orangeat

50 g

Mehl

1 TL

Backpulver

2 TL

Zimtpulver

1

Eigelb

5

Eiweiß

je 1 Msp.

Muskat, Kardamom, Nelkenpulver

n.B.

Oblaten (75 mm)

n.B.

Kuvertüre


Zubereitung Lebkuchen Nürnberger Art
Arbeitszeit: ca. 1 Std | Backzeit: ca. 17-18 Minuten

Alle Zutaten - bis auf das Eiweiß - gut vermischen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Lebkuchenmasse heben. Auf jede Oblate einen gut-gehäuften Esslöffel der Masse setzen. Die Oblaten im Abstand von ca. 3 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei ca. 170°C für 17-18 Minuten backen. Auf den Abstand achten, da die Masse verlaufen und die Lebkuchen zusammenkleben können.

Die Lebkuchen nach dem Backen mit dem Backpapier auf einen Gitterrost ziehen und etwas auskühlen lassen (ca. 5 Minuten). Die ausgekühlten Lebkuchen mit Kuvertüre bestreichen. Auf dem Backpapier ganz auskühlen lassen.

Tipp: Sollten die Lebkuchen beim Backen zusammengelaufen sein, kann man sie, solange sie noch heiß sind, gut mit einem Löffel trennen und im Form bringen.

Falls die Lebkuchen auf dem Backpapier festkleben, lassen sie diese abkühlen, um sie vom Papier zu lösen. Die auf dem Backpapier festgeklebten Lebkuchen lassen sich gut mit Kuvertüre bestreichen, ohne hin und her zu rutschen. Die mit Kuvertüre bestrichenen Lebkuchen sind längere Zeit haltbar, ohne auszutrocknen. Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!




In diesem Sinne wünschen wir Ihnen im Kreis Ihrer Lieben schöne und erholsame Festtage und einen kraftvollen und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2024.

Als Zeichen unserer Wertschätzung für ein gemeinschaftliches Miteinander haben wir auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag an die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg gespendet. Wir hoffen, damit auch in Ihrem Sinne zu handeln.

Mit weihnachtlichen Grüßen

qSkills™-Team