IT-Sicherheit: mit qSkills™ Experte für die Cyberabwehr werden

News 2023

Laptop-Computer mit dem System von Ransomware gesperrt


Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI™) warnt vor einem „grundsätzlichen Engpass“ an Personal für die Incident Response, also den Umgang mit IT-Sicherheitsvorfällen. Wer dafür keine eigenen Ressourcen in der Organisation hat, benötigt externe Dienstleister – „die sind aber zeitweise komplett ausgelastet und können dann keine neuen Vorfälle annehmen“.

Angesichts des Fachkräftemangels seien Opfer von Ransomware oder Cyberangriffen häufig nicht in der Lage, die dringend benötigten Hilfen zu finden, so Peter Mackenzie, Bereichsleiter Incident Response bei Sophos.
Quelle: Handelsblatt

Das Sicherheitsrisiko für deutsche Unternehmen, nicht nur für Energieversorger und Krankenhäuser, ist sehr groß und seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 nochmal deutlich gestiegen.

Seit Jahren qualifiziert qSkills™ Academy als Partner der Allianz für Cybersicherheit (ACS) des BSI™ Personal für die Cyberabwehr.

Profitieren Sie von unseren Kenntnissen und erfahren Sie mehr über: Prävention. Detektion. Reaktion.

Anhand von Fallbeispielen werden in unseren Security Kursen z.B. die Phasen des Incident Response-Prozesses nähergebracht. Auch können sich die Kurs-Teilnehmer auf Spurensuche von Ransomware begeben. Es werden die einzelnen Schritte einer IT-forensischen Analyse von Systemen (Windows, Linux) durchgeführt, um umfassend Benutzerinteraktionen nachweisen und interpretieren zu können.

Um tiefer in die Welt des Hackens und der Cyberabwehr einzusteigen, empfehlen wir die Teilnahme an folgenden Workshops:

  • CS100 Grundlagen Cyber Security

  • SC190 Information Security Incident Management

  • SC401 Hacking & Penetration Testing - Basics

  • SC408 Hacking & Penetration Testing - RedTeam BlueTeam Special

  • SC470 Secure Coding

  • SC429 Digitale Forensik für Manager

  • SC430 Digitale Forensik für Fachexperten

  • SC160 Zusätzliche Prüfverfahrens-Kompetenz für §8a BSIG (Kritis)

  • SC550 BSI™ IT-Grundschutz-Praktiker

  • SC570 BSI™ IT-Grundschutz-Berater

  • SC575 Vorfall-Praktiker des Cybersicherheitsnetzwerks des BSI™

  • SC580 Vorfall-Experte des Cybersicherheitsnetzwerks des BSI™