KI-Kompetenz: Wettbewerbsvorteil weit über Compliance hinaus

Events 2025

KI-Chatbot - Digitales Konzept für künstliche Intelligenz


Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Faktor für den zukünftigen Erfolg von kleinen und mittleren Unternehmen.

Die europäische KI-Verordnung verlangt seit dem 2. Februar 2025, dass Mitarbeitende, die mit KI arbeiten, über entsprechende Kompetenzen verfügen und diese nachweisen. Doch KI-Kompetenz geht weit über die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinaus – sie eröffnet neue Chancen für Innovation und Effizienz.

Am Mittwoch, den 30. April 2025, von 13:00 bis 13:30 Uhr, lädt der BVMW zu einer kompakten Online-Session ein, in der Expertin Jana Schöneborn (Principal Consultant Digital Transformation bei ADVISORI FTC GmbH und AI-Trainerin bei qSkills™ GmbH & Co. KG) aufzeigt, wie Unternehmen mit begrenzten Ressourcen KI-Kompetenz aufbauen können. Die Teilnahme ist kostenlos.

Was erwartet Sie?

  • Einblick in die Anforderungen des EU AI Acts

  • Strategien zum Aufbau von KI-Kompetenz über Compliance hinaus

  • Praktische Ansätze zur Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Strategie

  • Methoden zur Identifikation von KI-Potenzialen in verschiedenen Unternehmensbereichen

  • Best Practices für den Aufbau von KI-Kompetenz auf verschiedenen Organisationsebenen

  • Strategien zur Überwindung typischer Hürden bei der KI-Implementierung

  • Rahmenwerk zur Bewertung der eigenen KI-Reife und zur Planung nächster Entwicklungsschritte

  • Inspiration durch Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie KI-Kompetenz zu messbarem Geschäftserfolg führt


Warum teilnehmen?
Diese Session bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit einen Überblick über die Bedeutung von KI-Kompetenz zu verschaffen und konkrete Schritte für Ihr Unternehmen abzuleiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit aktuellen Entwicklungen vertraut zu machen und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.