Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
Teil von #nuedigital
Events 2023

11 Tage voller Events rund um das Thema Digitalisierung in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Bildung in der Metropolregion Nürnberg. qSkills™ ist Teil des #nuedigital2023 und zum 1. Mail mit dabei!
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns offen über Wissen, Ideen, Chancen und Risiken der digitalen Transformation austauschen und bieten 2 spannende Vorträge.
GitOps in der AWS™ Cloud mit Terraform und Argo CD
06. Juli | 15:00 - 19:00 Uhr
#Automation #DevOps #MultiCloud
GitOps ist ein sehr hilfreiches Workflow-Muster für die Verwaltung moderner Cloud-Infrastrukturen. Terraform und ArgoCD sind nützliche Werkzeuge, um diese Infrastrukturen zu automatisieren. Wie die DevOps-Community der Metropolregion Nürnberg GitOps in der AWS™ Cloud mit Terraform und ArgoCD sinnvoll nutzen kann, um Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten, zeigt Ihnen unser AWS™ Cloud Experte Dr. Constantin Söldner in diesem 2 stündigen Vortrag.
Profitieren Sie von der Fragerunde mit dem AWS™ Cloud Experten Dr. Constantin Söldner, damit Sie die GitOps-Vorteile in der AWS™ Cloud: Agilität, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit, Nachweisbarkeit und Kosten wirklich für sich und Ihr Unternehmen nutzen können.
Landkarte der KI – Anwendungsfälle und Lösungsansätze – ein Überblick
07. Juli | 12:00 - 15:30 Uhr
#DeepLearning #Models #NeuralNetworks
ChatGPT und ähnliche Lösungen wie z.B. BARD und LLaMA haben einem breiten Personenkreis die Möglichkeiten von KI aufgezeigt. Mit diesen 3 Modellen lassen sich viele Potentiale heben, aber sie sind nicht der Schlüssel für jedes Schloss.
In unserem Vortrag gehen wir auf verschiedene Anwendungsfälle von KI ein und zeigen mögliche Lösungsansätze und Herangehensweisen. Wir werden aufzeigen, in welchen Bereichen ChatGPT, Bard und LLaMA ihre Stärken ausspielen, aber auch welche anderen Ansätze je nach Anwendungsfall effizienter und effektiver sein können - nach dem Motto "es gibt bessere Werkzeuge als mit Kanonen auf Spatzen zuschießen".