AI120-WS: Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll managen: Ein Leitfaden mit ISO/IEC 42001

Web-Seminar: Verantwortliches KI-Management mit ISO/IEC 42001

Führungskräfte und Verantwortliche für KI-Strategie erhalten einen praxisnahen Überblick über die ISO/IEC 42001 als internationale Norm für KI-Managementsysteme. Vermittelt werden zentrale Anforderungen wie Kontextanalyse, Führungsaufgaben, Risikomanagement, Ressourcenplanung und KI Impact Assessment. Behandelt wird, wie Unternehmen Chancen nutzen, Risiken steuern und ihre KI-Systeme kontinuierlich verbessern.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

Grundlagen KI
  • Anforderungen der ISO/IEC42001
    • Kontextanalyse
    • Führungsaufgaben
    • Risikomanagement
    • Ressourcenplanung
    • Umsetzung KI Impact Assessment

Best Practices
  • Performance messen und verbessern
  • Security & Compliance

Ziele:

Dieses Web-Seminar AI120-WS Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll managen: Ein Leitfaden mit ISO/IEC 42001 gibt Ihnen eine klare Orientierung, warum die ISO/IEC 42001 für die Zukunft Ihres Unternehmens entscheidend ist, und zeigt, wie Sie Ihre Organisation fit für eine verantwortungsvolle KI-Nutzung machen können. Lassen Sie sich inspirieren und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem praxisnahen Vortrag!

Zielgruppe:

Das Web-Seminar AI120-WS Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll managen: Ein Leitfaden mit ISO/IEC 42001 richtet sich vor allem an:

  • Unternehmen mit AIMS-Betrieb gem. ISO/IEC 42001
  • Managementsystembeauftragtende
  • Unternehmen aller Branchen, welche KI in ihrem Unternehmen einsetzen
  • Unternehmen aller Branchen, welche KI-Lieferanten einsetzen
  • Unternehmen aller Branchen, welche AI-Compliance (unter anderem AI Act) herstellen wollen

Voraussetzungen:

Das Web-Seminar AI120-WS Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll managen: Ein Leitfaden mit ISO/IEC 42001 richtet sich gleichermaßen an Einsteiger und Berufserfahrene.
Vorkenntnisse über Managementsysteme (z.B. ISO/IEC 27001, ISO 9001, etc.) sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.

Beschreibung:

Künstliche Intelligenz verändert die Welt – doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie KI-Systeme verantwortungsvoll, sicher und effizient einsetzen? In diesem einstündigen Web-Seminar AI120-WS Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll managen: Ein Leitfaden mit ISO/IEC 42001 führen wir Sie in die Grundlagen und die Praxis der ISO/IEC 42001 ein, der internationalen Norm für KI-Managementsysteme.

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz erfahren Sie, wie sich die ISO/IEC 42001 in die bestehende Normenlandschaft einfügt und Unternehmen hilft, Risiken zu managen und Chancen zu nutzen. Der Fokus liegt auf den zentralen Anforderungen der Norm: von der Kontextanalyse über Führungsaufgaben bis hin zu Risikomanagement, Ressourcenplanung und der Umsetzung eines KI Impact Assessments. Wir zeigen praxisnahe Ansätze, wie Sie die Norm in Ihrem Unternehmen anwenden können, um die Leistung zu messen, kontinuierlich zu verbessern und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

0,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.