AI330: Digitaler Assistent für die Knowledgebase

Training: Künstliche Intelligenz

Teilnehmende lernen, wie digitale Assistenten als intelligente Bibliothekare für Knowledgebases eingesetzt werden können. Vermittelt werden Architektur und Komponenten auf Basis von OpenAI, Aleph Alpha, VectorDB und LangChain. Behandelt werden die Entwicklung von User Intents, Assistant Skills und Actions, der Aufbau einer Vektordatenbank für Knowledge Retrieval sowie Prompt Engineering für eine effektive Userführung.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Einführung in digitale Assistenten für Knowledgebases
    • Zweck
    • Aufbau
    • Zielsetzung

  • Architektur und Komponenten des Assistenten
    • Knowledge Retrieval Prozess
    • User Intents
    • Assistant Skills
    • Actions

  • Tools für die Entwicklung
    • OpenAI
    • Aleph Alpha
    • VectorDB
    • Langchain

  • Detaillierte Entwicklung der einzelnen Komponenten
    • User Intents
    • Assistant Skills
    • Actions

  • Aufbau der Vektordatenbank für das Knowledge Retrieval

  • Prompt Engineering für die User-Führung

  • Exploration von Erweiterungsmöglichkeiten und Anwendung des Assistenten auf die eigene Knowledgebase

  • Fallstricke und Best Practices bei der Entwicklung und Implementierung des Assistenten

  • Abschlussdiskussion: Wie lässt sich das Gelernte auf den eigenen Kontext übertragen

Ziele:

Komponenten eines Assistenten Systems verstehen, grundlegenden Assistenten selbst entwickeln, Knowledge Retrieval Prozess anwenden, User Intents und Actions erstellen, Vektordatenbank aufbauen, Promptengineering nutzen.

Zielgruppe:

  • Entwickler
  • IT-Fachkräfte

Voraussetzungen:

Um dem Lerntempo und den Inhalten des Trainings AI330 Digitaler Assistent für die Knowledgebase gut folgen zu können, empfehlen wir vorab die Teilnahme an folgenden Kursen:

Alternativ sind Vorkenntnisse aus folgenden Bereichen nötig:
  • Grundlagen der Python-Programmierung
  • Empfehlungssysteme
  • Prompt Engineering

Beschreibung:

Knowledgebases sind oft Informationsgräber, in denen Informationen schwer auffindbar und mangelhaft miteinander verknüpft sind. Ein digitaler Assistent kann als Bibliothekar fungieren und spezifische Fragen zum gespeicherten Wissen schnell und zuverlässig beantworten.

Im Workshop AI330 Digitaler Assistent für die Knowledgebase werden Sie lernen, wie ein solcher digitaler Assistent funktioniert, wie er auf die eigene Knowledgebase angewandt werden kann und welche Fallstricke zu beachten sind. Sie werden die Architektur und Komponenten des Assistenten kennenlernen, die Tools wie OpenAI, Aleph Alpha, VectorDB und Langchain verwenden und erfahren, wie die einzelnen Komponenten wie User Intents, Assistant Skills und Actions entwickelt werden. Zudem werden Sie eine Vektordatenbank für das Knowledge Retrieval aufbauen und Promptengineering für die Userführung nutzen.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

850,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Gerne führen wir dieses Training auch inhouse bei Ihnen vor Ort durch, bitte sprechen Sie uns an.

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.