AR500: Design von Facharchitekturen

Training: Softwareentwicklung

Im Kurs AR500 Design von Facharchitekturen erarbeiten Sie sich die notwendigen Kenntnisse, um tragfähige Facharchitekturen für Ihre Projekte zu erstellen. Dabei behandeln Sie verschiedene wichtige grundlegende und vertiefende Themen zum Design von Facharchitekturen und wenden diese in zahlreichen praktischen Übungen und Fallstudien an und erhalten so einen ganzheitlichen Einblick in das umfassende Themengebiet Architektur in der IT und Facharchitekturen.

Online-Training Online-Training

Start: 28.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 29.11.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Online-Training Online-Training

Start: 12.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 13.12.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Architekturdomäne in der IT
    • Architekturbegriff
    • Architekturfelder
    • Architekturdisziplinen
    • Architectural Thinking/Architektonisches Bewusstsein
    • Systeme und Systembausteine
    • Architektenrolle
    • Architektur-Frameworks
      • Zachman, TOGAF, ArchiMate, Arc42, C4-Model etc.

  • Anforderungen und Architektur
    • Architektur-relevante Anforderungen

  • Ebenen der Unternehmensarchitektur (Enterprise Architektur)
    • Geschäftsarchitektur
    • Informations- und/oder Datenarchitektur
    • Anwendungsarchitektur
    • Technologiearchitektur

  • Unternehmensarchitektur
    • Business/IT-Alignment
    • Geschäftsziele und -strategie
    • Geschäftsmodelle
    • Prozesse
      • Schnittstellen
      • SLAs
    • Business Capabilities
    • Value Streams
    • Governance

  • Elemente einer Facharchitektur
    • Geschäftsprozesse
    • Geschäftsobjekte
    • Geschäftsregeln

  • Strukturierung der Fachlichkeit 
    • Domain Driven-Design (DDD)
      • Modelle und Modellieren
      • Domänen und Subdomänen
      • Zusammenarbeit Fachseite und IT
      • Fachsprache
      • Kontextanalyse
    • Prozesse
    • Geschäftsobjekte
    • Fachliche Rollen
    • Use Cases
    • Fachliche Szenarien
    • Fachliche Funktionen
    • Geschäftsregeln
    • User Touchpoints

  • Referenzmodelle
    • Generische
    • Domänen-spezifische

  • Beispiele, Übungen und Fallstudie

Ziele:

Ziel des Kurses AR500 Design von Facharchitekturen ist es:

  • die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Techniken rund um Facharchitekturen kennenzulernen
  • wissen, wie diese Begriffe, Konzepte und Techniken angewandt werden
  • Vertrautheit mit den organisatorischen und sozialen Aspekten der Architektenrolle
  • Erstellung, Umsetzung, Bewertung, Wartung und Dokumentation von Facharchitekturen in der Praxis

Zielgruppe:

Der Kurs AR500 Design von Facharchitekturen richtet sich an Analysten und IT Architekten (Solution-Architekten und Software-Architekten) für zahlreiche Branchen/Domänen.

Voraussetzungen:

Um dem Lerntempo und Inhalten des Kurses AR500 Design von Facharchitekturen gut folgen zu können, müssen Sie mindestens folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • Erfahrung im Umfeld der IT
  • Requirements Engineering wird empfohlen
  • IREB™ (CPRE), iSTQB-F
  • Dokumentieren mit UML, BPMN
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.650,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.