AW260: Developing Serverless Solutions on AWS™

Training: AWS™ - Cloud

AWS ATP Select Tier Logo

Entwickler erhalten praxisnahe Einblicke in Best Practices zur Entwicklung serverloser Anwendungen mit AWS™ Lambda und weiteren AWS™-Services. Vermittelt werden Konzepte zum Design und Betrieb serverloser Architekturen, ergänzt durch praktische Übungen zur Bereitstellung von Anwendungen sowie Methoden zum eigenständigen Lernen mit AWS™-Dokumentation.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Einführung
    • Vorstellung der zu entwickelnden Anwendung
    • Zugang zu Kursressourcen (Teilnehmerunterlagen, Lab-Anleitungen, Online-Kursergänzung)

  • Thinking Serverless
    • Best Practices zur Entwicklung moderner serverloser Anwendungen
    • Eventgesteuertes Design
    • AWS™-Services für eventgesteuerte serverlose Anwendungen

  • API-gesteuerte Entwicklung und synchrone Ereignisquellen
    • Eigenschaften klassischer API-basierter Webanwendungen mit Request/Response-Modell
    • Rolle von Amazon API Gateway in serverlosen Architekturen
    • Try-it-out-Übung: HTTP API-Endpunkt mit Lambda-Funktion einrichten
    • Überblick zu API-Typen (REST/HTTP, WebSocket, GraphQL)

  • Einführung in Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrolle
    • Authentifizierung vs. Autorisierung
    • Optionen zur Authentifizierung bei APIs via API Gateway
    • Amazon Cognito in serverlosen Anwendungen
    • Cognito User Pools vs. föderierte Identitäten

  • Frameworks für serverlose Bereitstellungen
    • Imperative vs. deklarative Programmierung für Infrastructure as Code
    • Vergleich: CloudFormation, AWS™ CDK, Amplify, AWS™ SAM
    • Funktionen von AWS™ SAM und der AWS™ SAM CLI für lokale Emulation und Tests

  • Komponenten mit Amazon EventBridge und Amazon SNS entkoppeln
    • Entwicklungsaspekte bei der Nutzung asynchroner Ereignisquellen
    • Funktionen und Anwendungsfälle von Amazon EventBridge
    • Try-it-out-Übung: Benutzerdefinierten EventBridge-Bus und Regel erstellen
    • Vergleich: Amazon SNS vs. EventBridge
    • Try-it-out-Übung: Amazon SNS-Thema mit Filter konfigurieren

  • Eventbasierte Entwicklung mit Queues und Streams
    • Entwicklungsaspekte beim Einsatz von pollingbasierten Ereignisquellen für Lambda
    • Unterschiede zwischen Queues und Streams als Ereignisquellen
    • Konfigurationsempfehlungen für Amazon SQS oder Amazon Kinesis Data Streams als Lambda-Ereignisquelle
    • Try-it-out-Übung: Amazon SQS-Warteschlange mit Dead-Letter Queue als Ereignisquelle einrichten

  • Hands-On Labs
    • Lab 1: Bereitstellung einer einfachen serverlosen Anwendung
    • Lab 2: Message Fan-Out mit Amazon EventBridge

  • Gute Lambda-Funktionen schreiben
    • Einfluss des Lambda-Lebenszyklus auf den Code
    • Best Practices für Lambda-Funktionen
    • Funktionen konfigurieren
    • Code, Versionen und Aliasse
    • Try-it-out-Übung: Lambda-Funktion konfigurieren und testen
    • Fehlerbehandlung in Lambda
    • Umgang mit partiellen Fehlern bei Queues und Streams

  • Orchestrierung mit Step Functions
    • AWS™ Step Functions in serverlosen Architekturen
    • Try-it-out-Übung: Step Functions States
    • Callback-Muster
    • Standard vs. Express Workflows
    • Direkte Integrationen mit Step Functions
    • Try-it-out-Übung: Fehlerbehebung bei Standard Step Functions Workflow

  • Observability und Monitoring
    • Die drei Säulen der Observability
    • Amazon CloudWatch Logs und Logs Insights
    • Effektives Logging
    • Try-it-out-Übung: Logs interpretieren
    • AWS™ X-Ray für Observability
    • Try-it-out-Übung: X-Ray aktivieren und Traces interpretieren
    • CloudWatch-Metriken und Embedded Metrics Format
    • Try-it-out-Übung: Metriken und Alarme
    • Try-it-out-Übung: ServiceLens

  • Hands-On Labs
    • Lab 3: Workflow-Orchestrierung mit AWS™ Step Functions
    • Lab 4: Observability und Monitoring

  • Sicherheit serverloser Anwendungen
    • Sicherheitsbest Practices für serverlose Anwendungen
    • Sicherheit auf allen Ebenen
    • API Gateway und Anwendungssicherheit
    • Lambda und Anwendungssicherheit
    • Schutz von Daten in serverlosen Datenspeichern
    • Auditing und Nachvollziehbarkeit

  • Skalierung in serverlosen Anwendungen
    • Skalierungsaspekte in serverlosen Anwendungen
    • Skalierungssteuerung über API Gateway
    • Lambda-Concurrency-Management
    • Skalierung unterschiedlicher Ereignisquellen mit Lambda

  • Automatisierung der Bereitstellungspipeline
    • Bedeutung von CI/CD für serverlose Anwendungen
    • Tools in einer serverlosen Pipeline
    • AWS™ SAM-Funktionen für serverlose Bereitstellung
    • Best Practices für Automatisierung
    • Kursabschluss

  • Hands-On Labs
    • Lab 5: Absicherung serverloser Anwendungen
    • Lab 6: Serverloses CI/CD auf AWS™

Ziele:

In diesem Kurs AW260 Developing Serverless Solutions on AWS™ lernen Sie:
  • Eventbasierte Best Practices bei der Entwicklung serverloser Anwendungen mit geeigneten AWS™-Services anzuwenden
  • Herausforderungen und Abwägungen beim Übergang zur serverlosen Entwicklung zu identifizieren und Empfehlungen für Ihre Entwicklungsorganisation und -umgebung auszusprechen
  • Serverlose Anwendungen mithilfe von Mustern zu entwickeln, die AWS™-verwaltete Services miteinander verbinden, unter Berücksichtigung von Servicecharakteristika wie Kontingente, verfügbare Integrationen, Aufrufmodell, Fehlerbehandlung und Ereignisquellen-Payload
  • Verfügbare Optionen zur Umsetzung von Infrastructure as Code zu vergleichen, darunter AWS™ CloudFormation, AWS™ Amplify, AWS™ Serverless
    Application Model (AWS™ SAM) und AWS™ Cloud Development Kit (AWS™ CDK)
  • Best Practices beim Schreiben von Lambda-Funktionen anzuwenden – einschließlich Fehlerbehandlung, Logging, Wiederverwendung von Umgebungen,
    Nutzung von Layers, Zustandslosigkeit, Idempotenz sowie Konfiguration von Parallelität und Arbeitsspeicher
  • Best Practices zur Observability und zum Monitoring in serverlosen Anwendungen umzusetzen
  • Sicherheitsbest Practices für serverlose Anwendungen anzuwenden
  • Zentrale Skalierungsaspekte serverloser Anwendungen zu identifizieren und diesen geeignete Methoden, Tools oder Best Practices zur Steuerung
    zuzuordnen
  • AWS™ SAM, AWS™ CDK und AWS™ Developer Tools zur Konfiguration eines CI/CD-Workflows zu nutzen und die Bereitstellung serverloser Anwendungen zu automatisieren
  • Eine Liste serverloser Ressourcen zu erstellen und aktiv zu pflegen, die Sie bei der Weiterentwicklung und Einbindung in die Serverless-Community unterstützen

Zielgruppe:

Dieser Kurs AW260 Developing Serverless Solutions on AWS™ richtet sich an:
  • Entwickler mit ersten Kenntnissen zu serverlosen Architekturen und Erfahrung in der Entwicklung in der AWS™ Cloud

Voraussetzungen:

Um an dem Kurs AW260 Developing Serverless Solutions on AWS™ bei qSkills™ teilnehmen zu können, sollten Sie das folgende AWS™-Training besucht haben:

Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Vertraut sind mit den Grundlagen der AWS™ Cloud-Architektur
  • Über Kenntnisse in der Entwicklung von Anwendungen auf AWS™ verfügen, wie sie dem Kurs „Developing on AWS™“ entsprechen 
  • Kenntnisse aus den folgenden digitalen Trainingsmodulen mitbringen:
    • AWS™ Lambda Foundations
    • Amazon API Gateway for Serverless Applications

Beschreibung:

In diesem Kurs AW260 Developing Serverless Solutions on AWS™ erhalten Entwickler Einblicke in Best Practices für die Entwicklung serverloser Anwendungen mit AWS™ Lambda und anderen Services der serverlosen Plattform von AWS™ und wenden diese praktisch an.

Sie nutzen AWS™-Frameworks, um im Rahmen von praktischen Übungen eine serverlose Anwendung bereitzustellen – von einfachen bis hin zu komplexeren Themen. Während des gesamten Kurses AW260 Developing Serverless Solutions on AWS™ verwenden Sie AWS™-Dokumentation, um praxisgerechte Methoden zum eigenständigen Lernen und Problemlösen über das Klassenzimmer hinaus zu entwickeln.

Dieser Kurs AW260 Developing Serverless Solutions on AWS™ beinhaltet Präsentationen, praktische Übungen (Hands-on Labs), Demonstrationen, Videos, Wissensabfragen und Gruppenübungen.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.995,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.