BR320: NetBackup 10.x/11.x für Oracle™-Datenbanken

Training: Backup & Recovery - Veritas™ - Datenbanken

Diverse Möglichkeiten, eine Oracle™-Datenbank mit NetBackup zu sichern und wiederherzustellen.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Aufbau einer Oracle™-Datenbank: Daten, Prozesse, Memory, Konfiguration

  • Warum darf eine Oracle™-DB nicht online auf Datei-Ebene gesichert werden?

  • Einrichtung der Oracle™ Flash Recovery Area und ihre Nutzung für Backups und Restores

  • Vorteile der Spiegelung des RMAN-Repositorys in einem Recovery Catalog

  • Zweistufiges Backup einer Oracle™-DB ohne Zusatzlizenz: RMAN, dann Datei-Backup

  • Dramatische Beschleunigung des langsamen Incremental-Backups im RMAN

  • Nachteile des Oracle™ Backup Mode und sein Einsatz zusammen mit Filesystem-Snapshots

  • Alternative durch RMAN Proxy Copy und Block Level Incremental Backup

  • Konfiguration von NetBackup für Oracle™ RMAN: Linking, Policies, Schedules, Templates

  • Vor- und Nachteile diverser Backup-Strategien und RMAN-Parameter

  • Umwandlung von Templates in RMAN-Skripte und deren manuelle Erweiterung

  • Wiederherstellung einer Oracle™-DB selbst aus dem Disaster-Fall

  • Unterstützung eines DB-Clone durch OpsCenter: „Guided Recovery cloning“

  • Backup und Restore einzelner Datensätze per Export und Import

  • Probleme und ihre Lösungen in der Konsistenz zwischen RMAN-Repository und NetBackup-Catalog

  • Arbeitsweise und Sinn des neuen Features „Oracle™ Intelligent Policy“

  • Offhost-Backups über klassische Snapshot-Verfahren (VxVM)

  • Einrichtung einer Standby-DB für Offhost-Backups und Fast Recovery

  • Entlastung des DB-Hosts vom Backup durch NetApp™-Snapshots und Replication Director

  • Synthetische Full-Backups mit RMAN und NetBackup-Appliance über den Oracle™ Copilot

Ziele:

Im Kurs BR320 NetBackup 10.x/11.x for Oracle™ Databases lernen Sie in Theorie und Praxis die unterschiedlichen Möglichkeiten kennen, wie eine Oracle™-Datenbank mit NetBackup gesichert und wiederhergestellt werden kann: über RMAN, im Backup Mode mit oder ohne Snapshot, via Standby-DB, mit RMAN-Template oder -Skript, als Oracle™ Intelligent Policy, RMAN-Proxy mit Snapshot und Block Level Incremental Backup, mit NetApp™ und Replication Director.

Zielgruppe:

Der Workshop BR320 NetBackup 10.x/11.xfor Oracle™ Databases richtet sich an:

  • System-Administratoren
  • Backup-Administratoren
  • NetBackup-Administratoren
  • Datenbank-Administratoren

Voraussetzungen:

Um den Kursinhalten und dem Lerntempo des Workshops BR320 NetBackup 10.x/11.x for Oracle™ Databases gut folgen zu können, sollten Sie Kenntnisse auf Administrationsebene von Unix/Linux- oder Windows-Betriebssystemen sowie Kenntnisse und Erfahrungen mit NetBackup mitbringen.

Wir empfehlen vorab den Besuch des Trainings BR300 NetBackup 10.x/11.x Basics.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

3.250,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.