BR410: Veeam™ Backup & Replikation v12.3 (VMCE) Konfigurieren, Verwalten und Wiederherstellen

Training: Backup & Recovery - Veeam™ - Virtualisierung - Zertifizierungen

VeeAM ATP Logo RGB

Teilnehmende erlernen in einem viertägigen Training die Konfiguration, Verwaltung und Unterstützung einer Veeam™ Availability Suite v12.3-Lösung. Durch umfassende praktische Übungen entwickeln Administratoren und Techniker die Fähigkeit, Daten effektiv zu schützen, resiliente Backup-Strategien umzusetzen und Unternehmenswerte in dynamischen IT-Umgebungen zuverlässig abzusichern.

Hybrid training Hybrid training

Start: 01.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 04.12.2025 | 16:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.290,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 01.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 04.12.2025 | 16:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.290,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Strategien zum Schutz von Daten
    • Überprüfung der wichtigsten Datenschutzstrategien, die die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten
  • Analyse der Risiken für Daten
    • Untersuchen Sie verschiedene Risikoszenarien: Welchen Risiken sind wir in unserer Umgebung täglich ausgesetzt?
  • Was ist geschützt?
    • Überblick über die Veeam™ Data Platform und Einführung in das Klassenszenario
  • Betrachtungen zu Sicherheit und Schutz
    • Beschreibung von Strategien und Tools zur Sicherung des Veeam™-Backup-Servers, um unbefugten Zugriff und Datenlecks zu vermeiden
  • Schutz von Workloads
    • Schützen Sie virtuelle VMware™- und Hyper-V-Maschinen effizient auf der Grundlage klar definierter SLAs während der Erstellung
  • Bereitstellen von Agenten
    • Identifizieren Sie die Verwendung von Schutzgruppen zur Automatisierung der Installation von Veeam™-Agenten und zum Schutz von Workloads mit Backup Jobs
  • Sicherung unstrukturierter Daten
    • Listen Sie die erforderlichen Komponenten und Funktionen auf, die zum Schutz unstrukturierter Daten verfügbar sind
  • Optimierung Ihrer Backups
    • Funktionen und Einstellungen, die eine Optimierung des Backup-Storage, schnellere Backups und Datenkonsistenz ermöglichen
  • Unveränderlichkeit
    • Beschreiben Sie Mechanismen zum Schutz von Sicherungsdaten, um vorzeitiges Löschen und unerwünschte Änderungen zu vermeiden. Identifizieren Sie Merkmale und Implementierungsschritte von Linux Hardened Repositories, um die Unveränderbarkeit von Sicherungsdaten zu erreichen.
  • Optimierung der Backup-Infrastruktur
    • Auflistung von Bereitstellungsoptionen und zusätzlichen Einstellungen zur Verbesserung der allgemeinen Leistung von Sicherungslösungen
  • Replikation
    • Beschreiben Sie Anwendungsfällen, Architekturen und Funktionen von Replikationsaufträgen und CDP-Richtlinien (Continuous Data Protection)
  • Backup Copy Jobs
    • Behandlung von Bereitstellungsoptionen und zusätzlichen Einstellungen, um die allgemeine Leistung der Backup-Lösung zu verbessern
  • Replikationen
    • Anwendungsfälle, Architekturen und Funktionen von Replication Jobs und Continuous Data Protection Policy (CDP)
  • Backup Copy Jobs
    • Sicherstellen der Wiederherstellbarkeit und Einhalten der 3-2-1-Regel bei Backup Copy Jobs
  • Langfristige Speicherung
    • Auflistung verschiedener Mechanismen für die Datenarchivierung, einschließlich Grandfather-Father-Son Retention Policies
  • Scale-out Backup Repository™
    • Beschreiben von Architektur, Platzierungsrichtlinien, Datenebenen und Management von Scale-out Backup Repositories
  • Verschieben und Kopieren von Backups mit VeeaMover
    • Identifizieren Sie Anwendungsfälle für die Migration von virtuellen Maschinen und Backups mit VeeaMover
  • Überprüfung der Wiederherstellung
    • Erstellen Sie automatisierte Tests, um die Wiederherstellbarkeit von Backups und Replikaten sicherzustellen
  • Veeam™ Backup Enterprise Manager
    • Beschreiben Sie die Anwendungsfälle für Veeam™ Backup Enterprise Manager
  • Planung der Reaktion auf Vorfälle
    • Integrieren Sie Veeam™ Backup und Replikation in Ihren Notfallplan
  • Erweiterte Wiederherstellungsfunktionen
    • Lernen Sie einige tiefergehende Wiederherstellungsfunktionen von Veeam™ Backup and Replication kennen
  • Auswählen der idealen Wiederherstellungsmethode
    • Was sind die Auswirkungen verschiedener Wiederherstellungsmethoden und wie wählt man die richtige Wiederherstellungsmethode aus
  • Durchführen einer Wiederherstellung
    • Üben Sie die Wiederherstellung verschiedener Wiederherstellungsarten mit einer Vielzahl von Datentypen
  • Malware-Erkennung
    • Using Veeam™’s malware detection capabilities
  • Prozesse nach einem Vorfall
    • Untersuchen Sie die Aktivitäten nach einem Vorfall

Ziele:

Die Teilnehmer sind nach Abschluss des Kurses BR410 Veeam™ Backup & Replikation v12.3: Konfigurieren, Verwalten und Wiederherstellen in der Lage:
  • Veeam™ Sicherheitskonzepte zu beschreiben
  • anhand eines Szenarios einen Backup Job und einen Backup Copy Job zu konfigurieren
  • NAS-Backups (Network-Attached Storage) und deren Konfiguration zu erläutern
  • Veeam™’s Replication Capabilities zu beschreiben
  • geeignete Anwendungsfälle für Backups, Replikate und/oder kontinuierlichen Datenschutz zu bestimmen
  • Backup-Infrastrukturkomponenten, einschließlich Proxy- und Repository-Servern zu konfigurieren
  • anhand eines Szenarios zu beurteilen, wann und wie Apply Immutability Settings anzuwenden sind
  • Daten aus Backups in einem gegebenen Szenario wiederherzustellen

Mit diesem Kurs können Sie sich auf die Veeam™ Certified Engineer (VMCE) Zertifizierungsprüfung vorbereiten und werden für diese zugelassen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Prüfung, dürfen Sie sich "Veeam™ Certified Engineer (VMCE)" nennen.

Die Prüfung können Sie nach dem Kurs bei einem Pearson VUE-Test Center ablegen. Sie besteht aus 50 Fragen, die in 75 Minuten beantwortet werden müssen. Sie brauchen ein Ergebnis von mindestens 70 %, um die Prüfung zu bestehen. Genaue Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie hier.

Einen Probetest können Sie hier absolvieren.
Für weiterführende Übungen stehen die LABS noch 27 Werktage nach dem Kurs zur Verfügung.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an alle, die für die Konfiguration, Verwaltung oder den Support einer Veeam™ Backup & Replication v12.3-Umgebung verantwortlich sind, wie z.B.:
  • Systems Engineers / Administratoren
  • Backup- / Virtualisierungsadministratoren
  • Pre-Sales- / Post-Sales-Mitarabeiter
  • Solution Architects / Consultants

Voraussetzungen:

Die Teilnehmer des Kurses BR410 Veeam™ Backup & Replikation v12.3: Konfigurieren, Verwalten und Wiederherstellen sollten grundlegende IT-Erfahrungen im Umgang mit Netzwerken, Servern, Speichern, Cloud, Virtualisierung und Betriebssystemen mitbringen. Weiterhin sind praktische Erfahrungen mit den Grundkonzepten von Veeam™ Backup & Replication zwingend notwendig.

Dieser Kurs ist die Fast-Track-Variante und setzt Erfahrung mit Veeam™ voraus.

Für Neueinsteiger empfehlen wir die 5-Tages-Variante BR418 Veeam™ v12.3 (VMCE) inkl. Storageanbindung. Dieser Kurs enthält den Basiskurs BR410 und ermöglicht eine tiefergehende Behandlung der Kursinhalte sowie zusätzliche Informationen und Übungen zum Thema Storageintegration mit Veeam™.

Beschreibung:

Das Seminar BR410 Veeam™ Backup & Replikation v12.3: Konfigurieren, Verwalten und Wiederherstellen ist ein viertägiger, tiefergehender technischer Kurs, der sich darauf konzentriert, IT-Fachleuten die Fähigkeiten zur Konfiguration, Verwaltung und Unterstützung einer „Veeam™ Availability Suite v12.3“-Lösung zu vermitteln. Mit umfassenden praktischen Übungen fördert der Workshop die situationsbedingte Resilienz und befähigt Administratoren und Techniker, Daten in einer sich ständig verändernden technischen und geschäftlichen Umgebung effektiv zu schützen und zu verwalten und somit einen erkennbaren Nutzen für Unternehmen in der digitalen Welt zu erzielen.

Sonstiges:

Der Kurs wird in deutscher Sprache durchgeführt, die originalen Veeam™ Schulungs- und Präsentationsunterlagen sind in Englisch gehalten.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

3.290,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Prüfung:

Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten. Kann aber bei PearsonVue gebucht werden.

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.