CL100: CompTIA™ Cloud+

Training: Cloud - Netzwerke - Zertifizierung

CompTIA ATP Logo RGB

Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Konzepte und Techniken für sichere Cloud-Umgebungen. Behandelt werden Aufbau und Automatisierung von Cloud-Infrastrukturen sowie Schutz geschäftskritischer Anwendungen und Daten. Der Kurs bereitet auf die internationale CompTIA™ Cloud+ Zertifizierung vor und vermittelt cloudunabhängige Kompetenzen.

Hybrid training Hybrid training

Start: 26.01.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 30.01.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.490,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Cloud‑Architektur (23 %)
    • Analyse von Cloud‑Modellen (öffentlich, privat, hybrid, Multi‑Cloud) zur Unterstützung von Geschäftsanforderungen
    • Virtualisierungsverfahren und deren Bedeutung in Cloud‑Umgebungen
    • Einrichtung und Verwaltung von Cloud‑Netzwerken (VPN, virtuelle Netzwerke)
    • Containertechnologien und deren Einsatz in der Cloud
    • Orchestrierung von Containern mit Tools wie Kubernetes
    • Grundlagen von Datenbanken und deren Nutzung in Cloud‑Umgebungen
    • Ressourcen‑Optimierung für Leistung und Kosteneffizienz
    • Verwaltung der Abrechnung und Kostenkontrolle in der Cloud

  • Bereitstellung (Deployment) (19 %)
    • Analyse der Systemanforderungen für die Migration von Workloads
    • Einsatz von Infrastructure as Code (IaC) zur Automatisierung
    • Planung und Durchführung von Migrationen in die Cloud
    • Bereitstellung und Konfiguration von Cloud‑Ressourcen

  • Betrieb (Operations) (17 %)
    • Lifecycle‑Management von Cloud‑Ressourcen (skalieren, aktualisieren)
    • Strategien für Backup und Wiederherstellung zur Sicherstellung der Datenintegrität
    • Observability: Überwachung und Analyse von Cloud‑Umgebungen zur Performance‑Optimierung

  • Sicherheit (19 %)
    • Vulnerability Management: Identifizierung und Behebung von Schwachstellen
    • Identity & Access Management (IAM): Zugriffskontrollen in der Cloud
    • Container‑Sicherheit (Sicherheitsmaßnahmen für containerisierte Anwendungen)
    • Einhaltung von Compliance‑Standards (z. B. PCI DSS, SOC 2, ISO 27001)
    • Implementierung von Sicherheitskontrollen zum Schutz von Cloud‑Umgebungen

  • DevOps‑Grundlagen (10 %)
    • Automatisierung von Cloud‑Betriebsprozessen mit Tools wie Ansible, Jenkins, Terraform
    • Versionsverwaltung: Git‑Workflows, Branch‑Strategien, Code‑Reviews
    • CI/CD‑Pipeline: Automatisierte Build‑, Test‑ und Deployment‑Prozesse
    • Systemintegration: Integration verschiedener Systeme für nahtlose Abläufe
    • Verwendung von DevOps‑Tools (z. B. Kubernetes, Ansible, Jenkins)
    • Event‑driven Architekturen

  • Fehlerbehebung (Troubleshooting) (12 %)
    • Analyse und Lösung von Problemen bei Bereitstellung, Konnektivität, Sicherheit
    • Netzwerk‑Troubleshooting: DNS, DHCP, VPC‑Interna
    • Umgang mit Sicherheitsvorfällen: gestohlene Zugangsdaten, Privilegien eskalieren
    • Behebung von Störungen bei Cloud‑Diensten und Infrastruktur
    • Identifikation und Korrektur von Fehlkonfigurationen in Cloud‑Umgebungen

Ziele:

Der CL100 CompTIA™ Cloud+ Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung von Cloud-Infrastrukturdiensten erforderlich sind. CompTIA™ Cloud+ bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Systemadministratoren benötigen, um Rechenzentrumsaufgaben effizient auszuführen.

Die CompTIA™ Cloud+ Zertifizierungsprüfung besteht aus maximal 90 Fragen, die in 90 Minuten beantwortet werden müssen. Sie brauchen ein Ergebnis von mindestens 700 Punkten (auf einer Skala von 100-900), um die Prüfung zu bestehen.

Die Prüfung können Sie in einem Pearson VUE Testzentrum oder online ablegen.

Zielgruppe:

Der Kurs CL100 CompTIA™ Cloud+ ist geeignet für:
  • Systems Administrator
  • Systems Engineer
  • Cloud Engineer
  • Network Administrator
  • Network Engineer
  • Cloud Specialist
  • Cloud Project Manager

Voraussetzungen:

Um den Inhalten und dem Lerntempo des Kurses CL100 CompTIA™ Cloud+ gut folgen zu können, sind folgende Vorkenntnisse empfehlenswert:
  • mindestens 24 Monate Berufserfahrung im Bereich IT-Netzwerke, Netzwerkspeicher oder Rechenzentrumsverwaltung
  • Kenntnis der Definitionen der verschiedenen Cloud Service Modelle (IaaS, PaaS, SaaS)
  • Kenntnis der gebräuchlichen Definitionen des Cloud-Bereitstellungsmodells (privat, öffentlich, hybrid)
  • mit mindestens einer Public Cloud IaaS-Plattform praktische Erfahrungen gesammelt haben

Beschreibung:

CompTIA™ Cloud+ ist die führende leistungsorientierte Cloud-Zertifizierung, mit der Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber belegen können, dass Sie über die technischen Fähigkeiten verfügen, Cloud-basierte Infrastrukturdienste in großen IT-Umgebungen zu sichern.
CompTIA™ Cloud+ erfüllt Ihre Erwartungen unabhängig von Ihrer Cloud-Umgebung und umfasst Konzepte, die für jede Cloud-Umgebung oder auch mehrere Cloud-Umgebungen gelten.

Nach der Teilnahme an dem Kurs CL100 CompTIA™ Cloud+ können Sie nachweisen, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um sichere Cloud-Umgebungen aufzubauen und zu automatisieren sowie geschäftskritische Anwendungen und Daten zu schützen.

Kurssprache: Wahlweise Deutsch oder Englisch
Kursunterlagen: Englisch
Prüfungssprache: Englisch

Sonstiges:

Exam: CompTIA™ Cloud+ Certification / EXAM CODE: CV0-004
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

2.490,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Prüfung (Optional):

330,00 € zzgl. MwSt.

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.