CL150: Grundlagen der Administration von OpenStack

Training: Cloud - Virtualisierung - Backup & Recovery - Linux/Unix

Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Aufbau und Funktionsweise von OpenStack. Vermittelt werden zentrale Dienste wie Keystone, Glance, Nova, Cinder und Neutron sowie Grundlagen zu Cloud-Architekturen. Behandelt werden Cloud Automation, Container, Security, Monitoring und Metering. Praxisübungen mit Solidfire-Storage runden das Training ab.

Hybrid training Hybrid training

Start: 02.02.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 06.02.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.790,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Grundlagen - Was ist eine Cloud?

  • Openstack - Aufbau und Funktionsweise

  • Keystone - Verwaltung von Domänen, Projekten, Rollen und Nutzern

  • Glance - Verwaltung von virtuellen Maschinenabbildern

  • Nova - Verwaltung von Instanzen, Flavors, Keypairs und Availability-Zones

  • Cinder - Verwaltung und Bereitstellung von (verschlüsseltem) Block-Storage

  • Solidfire - Anbindung an Cinder als Storagebackend

  • Ceph - Objectstorage für Openstack, Anbindung an Cinder und Glance

  • Neutron - Verwaltung von Netzwerken, Loadbalancern, Routern...

  • Automatisiertes Openstack-Deployment mit Kolla

  • Openstack auf Dockercontainern

  • Hochverfügbarkeit für Openstack-Komponenten

  • Security - Grundlagen, Namespaces, private Networks, Securitygroups

  • Heat - Cloud Automation

  • Monitoring und Metering - Ceilometer, aodh, Grafana

Ziele:

Die Verbreitung von OpenStack nimmt rasant zu, und damit auch der Bedarf an Administratoren für diese Cloud-Plattform. Dieses Training liefert alle notwendigen Grundlagen, um Private und Public Clouds mit OpenStack anzulegen und zu verwalten. Der Kurs bietet außerdem eine sehr gute Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified OpenStack Administrator.

Dieses Training CL150 Grundlagen der Administration von OpenStack richtet sich an System-Administratoren, die hauptsächlich für die Verwaltung von OpenStack-Clouds zuständig sind. Auch Administratoren und Entwickler, die für das Deployment von Applikationen auf OpenStack zuständig sind, werden großen Nutzen aus dem Kurs ziehen.

Zielgruppe:

Der Kurs CL150 Grundlagen der Administration von OpenStack richtet sich in erster Linie an:

  • Administratoren
  • System-Architekten
  • Cloud-Architecten

Voraussetzungen:

Um den Lerntempo und den Kursinhalten des Trainings CL150 Grundlagen der Administration von OpenStack folgen zu können, sind folgende Vorkenntnisse erforderlich:

  • Linux-Administration
  • Konzepte und Administration von Netzwerk, Storage und Virtuellen Systemen
  • Grundlegende Kenntnisse mit der Linux-Kommandozeile

Beschreibung:

OpenStack wurde als Open-Source-Cloud-Betriebssystem ursprünglich von Rackspace und der NASA konzipiert! Für die Entwicklung von OpenStack als freie Software wird Python als Programmiersprache verwendet. Vom XS-Unternehmen bis zur XXL-Organistation sollen Clouddienste mit der Software erstellt und angeboten werden können, die auf standardisierter Hardware zurückgreifen. OpenStack wird inzwischen von diversen Firmen unterstützt, unter der Apache-Lizenz lizenziert und für freies Cloud-Computing bis hin zum OS-Betriebssystem für die Cloud zur Verfügung gestellt. Als Programmiersprache für die OpenStack-Entwicklungen wird Python verwendet.

In Kurs CL150 Grundlagen der Administration von OpenStack lernen Sie den Aufbau und die Funktionsweise von OpenStack, diverse Verwaltungsmöglichkeiten wie Keystone, Glance, Nova, Cinder, Neutron uvm. Auch beantworten wir Ihnen die Frage: "Was ist eine Cloud?" und Sie bekommen einen Einblick in Themen wie Cloud Automation, Dockercontainer, Security sowie Monitoring und Metering.

Als Storage wird Solidfire verwendet.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

2.790,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Die Kursgebühr beinhaltet eine Registrierung zur COA-Prüfung (Certified OpenStack Administrator).

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.