DT100: Digital Trust in der Praxis: Erfolgreiche Transformation und KI-Einführung

Training: Noon2Noon - Security - Governance, Risk & Compliance

Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Digital Trust mit Schwerpunkt auf die Einführung von KI. Behandelt wird, wie Vertrauen als Erfolgsfaktor für Transformation aufgebaut und strategisch genutzt werden kann – auf den Säulen Cybersicherheit, Datenschutz, Risikomanagement und Compliance. Ergänzt wird das Training durch Ethik, Transparenz und Use Cases, die messbaren Nutzen verdeutlichen.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

Begrüßung und gemeinsames Mittagessen

Einordnung: Wo steht Ihr Unternehmen?
  • Wo steht Ihr Unternehmen z.B. hinsichtlich Digitale Transformation und KI-Einführung?

Welche Vertrauensmaßnahmen/Disziplinen/Tätigkeiten sind für Sie relevant?


Was kann Digital Trust leisten? Grundlagen
  • Digital Trust in der Fachwelt
  • Grundlagen des Digitalen Vertrauens inkl. Definition
  • Einordnung des Digitalen Vertrauens in weiteren Fachbereichen

Digital Trust Business Model Development
  • Zielgruppenzentrierte Ableitung von Anforderungen für digitales Vertrauen bezogen auf Ihr Unternehmen

Was habe ich konkret davon? - Elemente, Prozesse und Frameworks zum Digitalen Vertrauen
  • Überblick zu wichtigen Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien sowie Frameworks in den relevanten Bereichen
  • Digitales Vertrauen im Detail anhand des „Swiss Digital Trust Label“ (Strategien, Anforderungen, Rollen sowie Umsetzungsbeispiele)

Digital Trust Business Model Development
  • Definition von Maßnahmen hinsichtlich des digitalen Vertrauens für konkrete Geschäftsmodelle

Konkrete Maßnahmen
  • Ableitung von organisatorischen, kulturellen und kommunikativen Hebeln für Digitales Vertrauen am Beispiel Künstliche Intelligenz Implementierung

Wie messe ich den Erfolg? – Ansätze zu Messbarkeit, Reporting und Kommunikation

Was sind konkrete take aways? – Zusammenfassung und abschließende Diskussionsrunde


Am ersten Tag sind Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. In entspannter Atmosphäre können Sie Erfahrungen mit anderen Teilnehmern ausgetauschen und unterschiedliche Sichtweisen beleuchten.

Ziele:

In der Noon2Noon-Veranstaltung DT100 Digital Trust in der Praxis: Erfolgreiche Transformation und KI-Einführung:
  • Erlangen Sie ein strategisches Verständnis für Digital Trust
  • Erfahren Sie wie Digital Trust auf angrenzende Fachbereiche (Cybersicherheit, Datenschutz, Privacy, Data Governance) aufbaut
  • Führen Sie die Standortbestimmung Ihres jeweiligen Unternehmens / der Abteilung durch.
  • Ermöglichen Sie die Standortbestimmung Ihres jeweiligen Unternehmens / der Abteilung.
  • Erlernen Sie Ansätze zur Kommunikation, Entwicklung von Prioritäten und Strategien sowie Ableitungen von weiteren Handlungsoptionen.
  • Erhalten Sie einzigartige Möglichkeiten zum Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten sowie zum gemeinsamen Erarbeiten von Maßnahmen.

Zielgruppe:

Der Workshop DT100 Digital Trust in der Praxis: Erfolgreiche Transformation und KI-Einführung bildet holistisch den Ansatz Digital Trust ab und richtet sich an verantwortliche Entscheidungsträger in relevanten Fachbereichen, die mit Digitaler Transformation und KI-Einführung befasst sind bewusst Organisationssilos aufbrechen und überbrücken wollen. wie z.B.:

  • Senior/Executive Manager
  • Digitalisierungs-Verantwortliche (CDO)
  • Strategische IT-Verantwortliche (insbesondere CIO)
  • Informationssicherheits- und Privacy Verantwortliche
  • Kommunikations-Verantwortliche

Voraussetzungen:

Für die Teilnahme an diesem Digital Trust in der Praxis Workshop ist ein Interesse an innovativen strategischen Ansätzen sowie fachübergreifenden Fragestellungen hilfreich.

Beschreibung:

Der Workshop DT100 Digital Trust in der Praxis: Erfolgreiche Transformation und KI-Einführung bietet Ihnen eine Einführung in das aktuelle Thema „Digital Trust“ mit einem Schwerpunkt zur Einführung von KI.

Wir stehen vor fundamentalen Veränderungen aller Lebens-, Arbeits- und Infrastrukturbereiche. Digitalisierung und Disruptive Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz bieten einerseits große Chancen bei der Vernetzung von Prozessen, bringen aber andererseits – insbesondere bei der Einführung - neue Herausforderungen und Fragestellungen mit sich. Dies stellt Unternehmen vor existentielle Herausforderungen. Angesichts zunehmend komplexer werdender Ecosysteme müssen sie sich transformieren, Leadership neu definieren, Silos überbrücken und sämtliche Stakeholder – auch organisationsübergreifend - auf diesen Weg mitnehmen. Schlüssel zu einer erfolgreichen Gestaltung der Transformation ist der „Digital Trust“ Ansatz.

Digital Trust leistet einen entscheidenden Beitrag, um lösungsorientiert über Organisationsgrenzen hinweg, agieren zu können.
Auch einflussreiche Institutionen wie das World Economic Forum, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und die ISACA™ propagieren den Einsatz. Betrachtet wird in diesem Workshop das „Big Picture“, die gesamte Wertschöpfungskette von der Datenverarbeitung, Cybersecurity über Künstliche Intelligenz bis hin zur Ethik und Transparenz.

Gemeinsam erarbeiten wir, wie Digital Trust gestaltet, auf Säulen wie Cybersicherheit, Datenschutz, Risikomanagement und Compliance aufbaut und es ermöglicht wird, Brücken zwischen Mitarbeitern, Organisation und Technologie zu schlagen.

Darüber hinaus wird gezeigt, wie man verschiedene Verantwortungsbereiche zusammenbringt, Kooperationen fördert und dabei wichtige gesamtheitliche Blickwinkel der Kunden, Regulierungsbehörden oder Investoren berücksichtigt. Anhand von Use Cases rund um das Thema Künstliche Intelligenz erfahren Sie, wie Sie Digitales Vertrauen strategisch aufbauen, einsetzen und Digital Trust erfolgreich für die Weiterentwicklung und als Orientierungsgeber Ihrer Organisation nutzen und messbar machen können.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Noon2Noon-Veranstaltung lernen an den zwei Halbtagen Anwendungsfälle und Maßnahmen kennen und netzwerken mit anderen Digital Trust Pionieren. Sie werden so zu Vorreitern und Multiplikatoren in Ihrer Organisation.

Sonstiges:

check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

850,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.