KUB01: Kubernetes Administration

Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau und Betrieb eines Multi-Node-Kubernetes-Clusters mit kubeadm. Vermittelt werden Cluster-Erweiterung, Netzwerkkonfiguration, Lebenszyklusverwaltung von Anwendungen mit Skalierung, Updates und Rollbacks. Behandelt werden Sicherheit, Storage, Monitoring, Logging, Fehlerbehebung, Scheduling, Helm/Charts sowie Federation für Fehlertoleranz und Verfügbarkeit.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Container Übersicht
    • Container
    • Anwendungsvirtualisierung
    • Container vs. Virtuelle Maschinen
    • Docker
    • Docker-Befehle
    • Podman

  • Grundlagen von Kubernetes
    • Kubernetes definieren
    • Cluster-Struktur
    • Adoption
    • Projektsteuerung und CNCF

  • Kubernetes-Architektur
    • Kubernetes-Architektur
    • Vernetzung
    • Andere Cluster-Systeme

  • Installation und Konfiguration
    • Erste Schritte mit Kubernetes
    • Gestapelte Datenbank
    • Externe Datenbank
    • kubeadm (am Beispiel eines Hochverfügbarkeits-Clusters)

  • API-Objekte
    • Kubernetes-API-Objekte
    • RBAC

  • Verwaltung von Workload
    • Überblick
    • Verwaltung von Deployment-Zuständen
    • Deployments und Replica-Sets
    • DaemonSets
    • Labels

  • Dienste
    • Überblick
    • Zugriff auf Dienste
    • DNS

  • Ingress
    • Überblick
    • Ingress-Controller
    • Ingress-Regeln

  • Volumes und Daten
    • Überblick
    • Volumina
    • Persistente Volumes
    • Rook
    • Übergabe von Daten an Pods
    • ConfigMaps

  • Planen
    • Überblick
    • Scheduler-Einstellungen
    • Richtlinien
    • Affinitätsregeln
    • Taints und Toleranzen

  • Protokollierung und Fehlerbehebung
    • Überblick
    • Ablauf der Fehlersuche
    • Grundlegende Startsequenz
    • Überwachung
    • Plugins
    • Protokollierung
    • Ressourcen zur Fehlersuche

Ziele:

Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, einen produktiven Kubernetes-Cluster zu installieren und zu konfigurieren - von der Netzwerkkonfiguration über Upgrades bis hin zur Bereitstellung von Deployments über Services - und die für die Kubernetes-Administration erforderlichen laufenden Aufgaben zu erledigen. Dieser Kurs dient auch als Vorbereitung auf die CKA-Zertifizierungsprüfung.

Zielgruppe:

Dieser Kurs ist ideal für diejenigen, die eine containerisierte Anwendungsinfrastruktur verwalten möchten. Dazu gehören sowohl bestehende IT-Administratoren als auch diejenigen, die eine Cloud-Karriere starten möchten.

Voraussetzungen:

Beschreibung:

In diesem Kurs lernen Sie die Installation eines Multi-Node-Kubernetes-Clusters unter Verwendung von kubeadm, die Erweiterung eines Clusters, die Auswahl und Implementierung von Clusternetzwerken und verschiedene Methoden der Verwaltung des Lebenszyklus von Anwendungen, einschließlich Skalierung, Updates und Rollbacks. Der Kurs behandelt auch die Konfiguration der Sicherheit sowohl für den Cluster als auch für Container, die Verwaltung des für Container verfügbaren Speichers, die Überwachung, Protokollierung und Fehlerbehebung von Containern und dem Cluster, die Konfiguration der Planung und Affinität von Container-Bereitstellungen, die Verwendung von Helm und Charts zur Automatisierung der Anwendungsbereitstellung und die Bedeutung von Federation für Fehlertoleranz und höhere Verfügbarkeit.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

2.990,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.