LIN02: Linux Administration

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Linux-Systeme mit einer der drei großen Linux-Distributionsfamilien administrieren, konfigurieren und aktualisieren, wie Sie die Tools und Konzepte beherrschen, die Sie für den effizienten Aufbau und die Verwaltung einer Linux-Infrastruktur in Unternehmen benötigen, wie Sie modernste Systemadministrationstechniken in realen Szenarien in praktischen Übungen anwenden und vieles mehr.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Bash-Shell-Scripting
    • Skripte
    • Features
    • Funktionen
    • Befehlssubstitutionen und Arithmetik
    • Wenn-Bedingungen und Tests
    • Schleifen-Strukturen
    • Fall-Struktur
    • Fehlersuche
    • Temporäre Dateien und Verzeichnisse erstellen

  • Systeminitialisierung: systemd, SystemV
    • Der init-Prozess
    • Startup-Alternativen
    • systemd
    • systemctl
    • SysVinit Startup
    • chkconfig und Dienst

  • Kernel-Dienste und Konfiguration
    • Kernel-Übersicht
    • Kernel-Konfiguration
    • Kernel-Boot-Parameter
    • sysctl

  • Kernel-Module
    • Modul-Dienstprogramme
    • modinfo
    • Modul-Konfiguration

  • Geräte und udev
    • udev und Geräteverwaltung
    • Geräteknoten
    • Regeln

  • Fortgeschrittene Dateisystemkenntnisse
    • Ein großes Dateisystem
    • Datenunterscheidungen
    • btrfs Dateisystem
    • Subvolumes
    • Dateisystem ACLs

  • Verschlüsselung von Festplatten
    • Dateisystem-Verschlüsselung
    • LUKS
    • cryptsetup
    • Verwendung einer verschlüsselten Partition
    • Einbinden beim Booten

  • Verwaltung logischer Datenträger (LVM)
    • Volumes und Volume-Gruppen
    • Arbeiten mit logischen Volumes
    • Ändern der Größe logischer Volumes
    • LVM-Schnappschüsse

  • RAID
    • RAID-Stufen
    • Software-RAID-Konfiguration
    • Überwachung von RAIDs
    • RAID-Hotspares

  • Speicherüberwachung und -verwendung
    • Speicherüberwachung und -optimierung
    • /proc/sys/vm
    • vmstat
    • Out of Memory Killer (OOM)

  • I/O-Überwachung und -Tuning
    • iostat
    • iotop
    • ionice

  • I/O-Scheduling
    • E/A-Scheduler Auswahlmöglichkeiten

  • System-Überwachung
    • System- und Netzwerküberwachung
    • sar
    • System-Protokolldateien

  • Virtualisierung
    • Einführung
    • Hosts und Gäste
    • Emulation
    • Hypervisors
    • Libvirt
    • QEMU
    • KVM

  • Verwaltungs-Tools
    • SSH
    • Screen
    • GPG Encryption

  • Netzwerk-Adressen
    • IP-Adressen
    • IPv4-Adresstypen
    • IPv6-Adresstypen
    • IP-Adressklassen
    • Netzmasken
    • Hostnamen

  • Netzwerkgeräte und Konfiguration
    • Netzwerk-Geräte
    • ip
    • ifconfig
    • Vorhersagbare Gerätenamen für Netzwerkschnittstellen
    • Netzwerkkonfigurationsdateien
    • Netzwerk-Manager
    • Routing
    • DNS und Namensauflösung
    • Netzwerk-Diagnose

  • Netzwerkfilter ("Firewalls")
    • iptables
    • nftables
    • Firewalld

  • Linux-Sicherheitsmodule
    • SELinux
    • AppArmor

  • Lokale Systemsicherheit
    • Lokale Systemsicherheit
    • Erstellen einer Sicherheitsrichtlinie
    • Updates und Sicherheit
    • BIOS
    • Bootloader
    • Sicherheit des Dateisystems
    • setuid/setgid-Bits
    • Physikalische Sicherheit

  • Sicherungs- und Wiederherstellungsmethoden
    • Grundlagen der Sicherung
    • Backup vs. Archivierung
    • Backup-Methoden und -Strategien
    • tar
    • Komprimierung: gzip, bzip2 und xz und Backups
    • dd
    • rsync
    • cpio
    • dump und restore
    • mt
    • Backup-Programme

Ziele:

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Linux-Systeme mit einer der drei großen Linux-Distributionsfamilien administrieren, konfigurieren und aktualisieren, wie Sie die Tools und Konzepte beherrschen, die Sie für den effizienten Aufbau und die Verwaltung einer Linux-Infrastruktur in Unternehmen benötigen, wie Sie modernste Systemadministrationstechniken in realen Szenarien in praktischen Übungen anwenden und vieles mehr.

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen wollen, um als professioneller Linux-Systemadministrator zu arbeiten. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse von Linux und seinen gängigsten Dienstprogrammen und Texteditoren verfügen.

Voraussetzungen:

check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

2.990,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.