Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
MS120: Windows Server 2022 Umstieg und Migration
Training: Microsoft™
Der Workshop MS120 Windows Server 2022 Umstieg und Migration verschafft Ihnen einen Überblick über die neuen Features und Funktionen, sowie über Einsatz- und Migrationsmöglichkeiten von Windows Server 2022.
Nach dem Seminar können Sie einschätzen, ob das neue Betriebssystem zum Einsatz in Ihrem Netzwerk geeignet ist und was bei einer Umstellung auf Sie zukommt.
Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"
Agenda:
- Windows Server und Windows Client: Die Neuerungen im Überblick
- Windows Editionen, Versionen und Lizenzen
- Sicherheit (Secured-Core-Server / Secured-Core-PC / Sichere Verbindungen)
- Azure-Hybridfunktionen (Azure Arc / Endpoint Manager / Windows Admin Center)
- Microsoft™ Copilot (KIs im Unternehmenseinsatz / Datenschutzmechanismen)
- Netzwerkleistungs- und Sicherheitsoptimierung (UDP / TCP / vSwitch)
- Windows System- und Anwendungsplattform (Container / Hybrid / Legacy)
- Architektur (Kompatibilitäten und Systemplattformausrichtung)
- Virtualisierungsplattform (Hypervisor und Architekturabhängigkeiten)
- Storage- und Dateidienste / SMB (Migration / Verfahren / Optimierung)
- Installation und Bereitstellung von Windows
- Empfohlene Systemvoraussetzungen inkl. Supportabhängigkeiten
- Modern Enterprise Security Features (System / Infrastruktur)
- Installationsarten (Server Core / Vollinstallation mit GUI)
- Bereitstellung und Verwendung eines optimalen Admin-Hosts
- Unternehmenskonforme und moderne Deploymentverfahren
- Hybride Systemintegration und Kompatibilitätsanforderungen
- Zeitgemäße Verwaltungsumgebungen
- Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
- Einfache und moderne Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
- Bereitstellen und Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
- Überblick zum System Center (On-Prem & Cloud > Hybrid)
- Überblick zu Azure Arc (Cloud-based Infrastructure Management)
- Überblick zu Intune - Endpoint Manager (Cloud)
- Netzwerkanpassung und Integration
- Überblick zum Netzwerk- und Sicherheitsdesign
- Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
- Konfigurationsumgebung im Management Framework
- Korrekte Verwendung der Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
- Optimieren des Netzwerkdatenverkehrs
- Hybride Verzeichnisdienste
- Aktuelle Domänen- und Cloudkonzepte
- Überblick zu den wichtigsten Cloud-Diensten
- Lokales Active Directory und Entra ID (AAD)
- Sicherheits- und Synchronisationsmechanismen
- Implementieren und Aktualisieren von Active Directory
- Voraussetzungen für eine moderne und hybride Domänen-Infrastruktur
- Klären des Verwendungszwecks (Legacy / Hybrid / Cloud-nativ)
- Überblick zu Entra ID (AAD) Lizenzen und Einsatzgebiete
- Installation bzw. Migration der AD-Struktur (ADDS / DNS / AADC)
- Verwalten von Benutzern und Ressourcen in hybriden Umgebungen
- Bereitstellen der Datei- und Storage-Dienste
- Überblick zu Technologien und mögliche Funktionen
- Überblick zu Storage Migration & Storage Replica
- Einrichten von Datenträger / Volumes / Dateisysteme
- Optimale Methoden und Kompatibilitäten
- Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
- Überblick zu Onedrive und Sharepoint (Online)
- Überblick zum neuen Datei-Explorer und neue Bibliotheken (Online)
- Konfigurationstools: Ressourcen Managers und Windows Admin Center
- Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
- Erstellen freigegebener Ordner im hybriden Management-Framework
- Korrektes Verwenden der Berechtigungstypen und Principals
- Migration von Rollen und Features
- Überblick zu den Migrationstools und -optionen
- Überblick zur Migration von Domänen-Infrastrukturen
- Umsetzen der Migration von Domain Controllern in der Praxis
- Mögliche Migrationsszenarien von Servern und Clients
- Mögliche Migrationsszenarien von Anwendungen und Ressourcen
- Backup- und Recovery-Szenarien
- Aktuelle Sicherungs- und Wiederherstellungsmechanismen
- Lokales, zentrales, cloudbasiertes Backup/Recovery
- Konfiguration und Ausführen einer rollenspezifischen Sicherung
- Aufzeigen der möglichen Wiederherstellungsszenarien
- Monitoring und Wartung
- Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
- Bedeutung und Verwendung eines modernen Monitorings
- KI-basiertes Monitoring & System Insights
- Zentrales Patchmanagement & Windows Autopatch
Ziele:
Systemneuerungen & MigrationSie haben nach dem Workshop MS120 Windows Server 2022 Migration and Upgrade einen umfangreichen Überblick über die neuen Funktionen, Einsatz und Migrationsmöglichkeiten zur „NextGen-Systemplattform“ und können den Nutzen für die eigene IT-Infrastruktur besser einschätzen.
Zielgruppe:
Der Kurs MS120 Windows Server 2022 Migration and Upgrade richtet sich an:- Techniker
- Supporter
- Admins
Voraussetzungen:
Um dem Lerntempo und den Inhalten des Trainings MS120 Windows Server 2022 Migration and Upgrade gut folgen zu können, sind folgende Vorkenntnisse hilfreich:- Windows 2nd Level Know-How
- Erfahrung mit Server-Hardware und -software
- Kenntnisse über Client- und Serverbetriebssysteme
- Wissen über Cloud-Infrastrukturen
Durchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
1.650,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Terminauswahl:
Keine Termin verfügbar
Kundenstimmen:
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
MS120: Windows Server 2022 Umstieg und Migration
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.