OT300: OT Pentesting

Training: Security - Industrie 4.0

Teilnehmende lernen die Grundlagen für Penetrationstests im OT-Umfeld kennen. Sie erfahren, wie Schwachstellen in Produktionsanlagen identifiziert werden und wie Penetrationstests helfen, das Sicherheitsniveau vernetzter OT-Umgebungen zu erhöhen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen, um OT als wichtigen Baustein der IT-Sicherheitsarchitektur abzusichern.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 13.10.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 17.10.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.950,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 02.02.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 06.02.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.950,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 15.06.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 19.06.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.950,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 09.11.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 13.11.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.950,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Einführung OT, OT-Security, Pentesting
    • Besonderheiten (OT vs. IT)
    • Normen, Standards, Zertifizierungen
    • Ziele, Ausprägungen/Abgrenzungen
    • Wording
    • Methodik

  • Praktische Umsetzung der vorgestellten Methodik
    • Passive Informationsgewinnung/OSINT
    • Aktive Informationsgewinnung
    • Systemanalyse
    • Angriffsszenarien

  • Physische Sicherheit
    • Identifikation und Test von Schnittstellen
    • Betriebsmodi

  • Firmware
    • Grundlagen
    • Firmwareanalyse

  • Reporting
    • Schwachstellen bewerten und dokumentieren

  • Eigene Test-/Trainingsumgebung erstellen

  • Capture The Flag (CTF) / Abschlussübung

Ziele:

Die Teilnehmer des Kurses OT300 OT Pentesting erlangen die theoretischen wie praktischen Grundlagen zur Planung, Umsetzung, Auswertung und Dokumentation von OT-Security Assessments/Penetrationstests, können diese in ausgewählten Testszenarien anwenden und auf eigene OT-Geräte oder ganze OT-Umgebungen (eigene Produktionsanlagen) übertragen.

Zielgruppe:

  • Blue Teams / Security-Teams / Security Practitioner
  • IT- und Cybersecurity-Experten
  • OT-Verantwortliche
  • IT-Verantwortliche mit Bezug zu OT/Produktionsanlagen/Industriesteuerung
  • IT- und OT-Fachleute, die ihre Fähigkeiten im Bereich OT-Pentesting erweitern möchten

Voraussetzungen:

Um den Kursinhalten und dem Lerntempo im Workshop OT300 OT-Pentesting gut folgen zu können, sind folgende Kenntnisse nötig:

  • Grundlegende IT- und Netzwerk-Kenntnisse
  • Grundkenntnisse im Bereich IT-Security

Hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich sind darüber hinaus:

  • Handlungssicherheit im Umgang mit Linux-Betriebssystemen
  • Grundkenntnisse im Bereich Netzwerk-Protokolle
  • Programmier-Grundkenntnisse Python
  • Erfahrung im Umgang mit Virtualisierungsumgebungen (VMware™, VirtualBox, o.vglb.)
  • Erfahrung hinsichtlich der Durchführung von Security Assessments im IT-Umfeld

Beschreibung:

Penetrationstests können das Sicherheitsniveau erheblich anheben, weswegen sie in Zeiten existenzieller Bedrohungen durch Ransomware und Co. aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken sind. Mit der zunehmenden Vernetzung von OT-Umgebungen steigt allerdings auch in diesem Umfeld das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, wie die zahlreichen Zwischenfälle der vergangenen Jahre gezeigt haben.

Das Training OT300 OT-Pentesting vermittelt die erforderlichen Grundlagen, um im OT-Umfeld Penetrationstests durchführen zu können und somit die Sicherheit der eigenen Produktionsanlagen/OT-Umgebungen, als wichtigen Baustein der IT-Sicherheitsarchitektur, zu stärken.

check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

3.950,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.