Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
PL255: Eclipse Microprofile Advanced
Training: DevOps
Der Workshop richtet sich an erfahrene Java-Entwickler mit Quarkus/MicroProfile-Erfahrung und vertieft deren Kompetenzen im Bereich Observability mit OpenTelemetry. Im Mittelpunkt stehen Distributed Tracing (Tracer, Collector, Exporter, Spans, Events, Baggage) sowie serviceübergreifende Analysen mit Jaeger. Ergänzend lernen die Teilnehmer Metrics & Monitoring mit der MicroProfile Metrics API, Prometheus und Grafana sowie die Konfiguration von Alerting. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aufbau von Observability-Pipelines mit dem OpenTelemetry Collector und Service Meshes.
Start: 13.01.2026 | 10:00 Uhr
Ende: 15.01.2026 | 16:00 Uhr
Ort: Online
Preis: 1.950,00 € zzgl. MwSt.
Agenda:
- Grundlagen & Tracing Basics
- Was ist Observability?
- Grundlagen des Tracing in Quarkus
- Distributed Tracing: Nutzen und Einsatzszenarien
- Automatisches vs. manuelles Instrumentieren
- Hands-on: Erste Trace-Ausgaben in Jaeger erzeugen
- Tracing Deep Dive: Spans, Events und Baggage
- Serviceübergreifendes Tracing & Metrics
- Service-übergreifende Traces mit REST- und Messaging Komponenten
- Hands-on: Erweiterung der Traces über mehrere Services
- Grundlagen Metrics in Quarkus
- Hands-on: Definition eigener Business-Metriken
- Observability und DevOps-Aktionen
- Hands-on: Autoscaling mit Kubernetes
- Von Metrics zu Alerts (Service Level Objectives, Indicators und Agreements)
- Hands-on: Definition eines Prometheus-Alert basierend auf einer Business Metrik
- Service Mesh & Observability-Pipelines
- Service Mesh: Definition und Ziele
- Grundlagen OpenTelemetry in Quarkus
- Observability Pipeline
- Hands-on: Visualisierung von Metriken in Grafana
- Quarkus Microservices mit Sidecar-Proxies
- Backend-Systeme: Jaeger, Prometheus & Grafana
- Hands-on: Tracing über Service Mesh
- Abschlussdiskussion
Ziele:
In diesem Workshop PL255 Eclipse MicroProfile Advanced lernen Sie:- verteiltes Tracing in Quarkus-Anwendungen mit OpenTelemetry zu aktivieren und zu analysieren
- eigene Spans, Events und Baggage-Attribute zu definieren und über Servicegrenzen hinweg zu propagieren
- MicroProfile-Metriken – einschließlich geschäftsrelevanter Kennzahlen – zu instrumentieren und abzurufen
- Prometheus, Grafana und weitere Tools zur Metrik-Visualisierung und Alarmierung einzusetzen
- eine Observability-Pipeline mit Collector, Service Mesh und Sidecar-Proxys aufzubauen
- Best Practices wie Sampling-Strategien, Begrenzung der Metrik-Kardinalität und effiziente Instrumentierung anzuwenden
Zielgruppe:
Der Workshop PL255 Eclipse Microprofile Advanced richtet sich an:- Erfahrene Java-Entwickler:innen, Software-Architekt:innen und DevOps-Experten
- Personen, die bereits mit Eclipse MicroProfile oder Quarkus gearbeitet haben
- Fachleute mit ersten Kenntnissen in verteiltem Tracing, OpenTelemetry und Monitoring
Voraussetzungen:
Um dem Lerntempo und den Kursinhalten des Workshops PL255 Eclipse Microprofile Advanced gut folgen zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig:- Weitreichende Programmiererfahrungen in Java
- Erfahrung mit Quarkus oder vergleichbaren MicroProfile Implementierungen
- Teilnahme am Workshop PL250 Eclipse MicroProfile oder Grundkenntnisse in den Bereichen OpenTelemetry, Tracing und Metrics
Beschreibung:
In modernen Java-Microservice-Architekturen gewinnt Observability zunehmend an Bedeutung. Der Workshop PL255 Eclipse MicroProfile Advanced baut auf Java- und Quarkus/MicroProfile-Erfahrung auf und vermittelt fortgeschrittenes Wissen zu Tracing und Monitoring mit OpenTelemetry. Die Teilnehmenden lernen, wie verteilte Transaktionen in MicroProfile-Anwendungen instrumentiert, analysiert und optimiert werden.Der Schwerpunkt liegt auf Distributed Tracing mit Quarkus: Architektur (Tracer, Collector, Exporter), manuelle und automatische Instrumentierung sowie die Konzepte Spans, Events und Baggage. Service-übergreifendes Tracing über REST und Messaging wird in realen Szenarien geübt und mit Jaeger visualisiert.
Ein weiterer Fokus ist Metrics & Monitoring: Einführung in die MicroProfile Metrics API, Definition eigener Business-Metriken, Visualisierung mit Prometheus und Grafana sowie Konfiguration von Alerts. Das Zusammenspiel von Logs, Metriken und Traces wird erläutert, um eine ganzheitliche Fehleranalyse zu ermöglichen.
Abschließend werden Observability-Pipelines und Service Meshes behandelt: Der OpenTelemetry Collector als Telemetrie-Hub, Integration von Sidecar-Proxys und Anbindung an Analysewerkzeuge.
Die Hands-on-Übungen sorgen für Praxisbezug. Nach dem Workshop PL255 Eclipse MicroProfile Advanced sind die Teilnehmenden in der Lage, Observability-Lösungen in MicroProfile-Umgebungen selbstständig aufzubauen und effektiv einzusetzen.
Durchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
1.950,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Terminauswahl:
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
PL255: Eclipse Microprofile Advanced
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.