RC136: Risikoaggregation in der Praxis

Training: Security - Governance, Risk & Compliance

Führungskräfte und Verantwortliche im Risikomanagement lernen Methoden zur Aggregation von Risiken und deren Anwendung in Case Studies kennen. Vermittelt wird ein praxisorientierter Ansatz zur Entwicklung eines Risikotragfähigkeitskonzepts, der u.a. Anforderungen aus IDW PS 340 und dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 erfüllt. Das Training beinhaltet umfangreiche Unterlagen, ein Fachbuch sowie ein Zertifikat der Risk Academy.

Online-Training Online-Training

Start: 09.10.2025 | 09:30 Uhr

Ende: 10.10.2025 | 16:30 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.790,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 08.10.2026 | 09:30 Uhr

Ende: 09.10.2026 | 16:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.790,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Betriebswirtschaftliche und rechtliche Impulse zur Risikoaggregation

  • Forderung zur Risikoaggregation im neuen IDW PS 340

  • Anforderungen resultierend aus dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision

  • Quantitative Beschreibung von Risiken

  • Entwicklung eines Risikotragfähigkeitskonzepts, Ermittlung Risikodeckungspotenzial in der Praxis

  • Wichtige Verteilungsfunktionen in der Praxis

  • Entwicklung eines Prototypen zur Risikoaggregation

  • Varianz-Kovarianz-Ansatzes versus stochastische Simulation

  • Berücksichtigung von Abhängigkeiten bei der Modellierung

  • Relevante Risiko- und Performancemaße in der Praxis (VaR, ES, RORAC/RAROC etc.)

  • Sensitivitätsanalyse zur Priorisierung von Maßnahmen inkl. Maßnahmensimulation

  • Praxisbeispiele aus Industrie und Handel

  • Überblick Softwarelösungen

Ziele:

Lernen Sie im Seminar RC136 Risikoaggregation in der Praxis praxiserprobte Werkzeuge und Methoden zur Aggregation von Risiken sowie zum Aufbau eines Risikotragfähigkeitskonzepts kennen. Der Workshop basiert auf verschiedenen Fallstudien und bietet einen effizienten und gut strukturierten Einstieg in das Thema.

Zielgruppe:

Risikomanager, Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Informationssicherheit, Security, Qualitätsmanagement und Interne Revision.

Voraussetzungen:

In diesem Seminar werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Beschreibung:

Risikoquantifizierung und Risikoaggregation (Risikosimulation) sind wesentlich für Controlling, Risikomanagement sowie die Unternehmens-, Strategie- und Investitionsbewertung. Bestandsgefährdende Entwicklungen können auch aus dem Zusammenwirken mehrerer Risiken resultieren, die bei isolierter Betrachtung an sich nicht bestandsgefährdend sind. Bei der Beurteilung, ob eine bestandsgefährdende Entwicklung vorliegt, ist daher eine Aggregation der Risiken erforderlich.

Im Praxis-Seminar RC136 Risikoaggregation in der Praxis werden fundierte Methoden zur Aggregation von Risiken vorgestellt und anhand von „Case Studies“ angewendet. Außerdem wird ein praxisorientierter Ansatz zur Entwicklung eines Risikotragfähigkeitskonzepts vorgestellt, um u.a. auch die Anforderungen aus dem Prüfungsstandard 340 (IDW PS 340) sowie dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision) zu erfüllen.

Alle Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Dokumentation in gedruckter und elektronischer Form (USB-Stick). Außerdem erhalten alle Teilnehmer das Buch "Erfolgsfaktor Risiko-Management 4.0 - Praxishandbuch für Industrie und Handel" (Romeike/Hager, 4. Auflage, Springer Verlag 2020) sowie ein Zertifikat der Risk Academy.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 3 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.790,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.