RC150: Grundlagen Risikomanagement und Cooperate Security

Training: Security

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Sie erhalten in diesem Seminar Fachwissen und Methoden-Kompetenz in:

    • Rechtliche Grundlagen (Corporate Governance, Compliance, Risk Management, Business Judgement Rule)
    • Die typische Risikolandkarte im Unternehmen (Risk Taxonomy)
    • Der Prozess des Risikomanagements in der Praxis
    • Risiken identifizieren und bewerten: Ein szenarioorientierter Ansatz für die Praxis
    • Kollektionsmethoden, Analytische Methoden und Kreativitätsmethoden
    • Der Blick auf Ganze: Die Konsolidierung und Aggregation von Risiken
    • Risikosteuerung und -kontrolle
    • Die Organisation von Risikomanagement, Corporate Security und anderen Governance-Systemen
    • RiskNET-Planspiel "Risk & Opportunity Management"
    • Standards im Risikomanagement (COSO ERM, ISO 31000, ISO 31010, DRS 20, IDW PS 981, IDW PS 982, IDW PS 983, DIIR Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagementsystems etc.)

Ziele:

Lernen Sie in diesem Seminar praxiserprobte Werkzeuge zur Umsetzung eines Risikomanagements und eines Corporate-Security-Systems im Unternehmen kennen. Das Seminar basiert auf verschiedenen Fallstudien und bietet einen effizienten und gut strukturierten Einstieg in das Thema.

Unterlagen: Alle Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Dokumentation in gedruckter und elektronischer Form (USB-Stick). Außerdem erhalten alle Teilnehmer das im Jahr 2018 neu veröffentlichte Buch "Risikomanagement" (Romeike, Springer Verlag 2018) sowie ein Zertifikat der Risk Academy®.

Zielgruppe:

Einsteiger in das Thema Risikomanagement, Risikomanager, die das eigene Risikomanagement im Unternehmen "benchmarken" möchten, Mitarbeiter aus den Bereichen Corporate Security/Unternehmenssicherheit, Interne Revision und Geschäftsführung.

Voraussetzungen:

-

Beschreibung:

Grundsätzlich existieren vier Erfolgsfaktoren, damit ein Risikomanagement wirksam ist und einen Mehrwert stiftet. 1. Risikomanagement muss gelebt werden („Risikokultur“). 2. Risikomanagement benötigt einen Prozess in Form eines kontinuierlichen Regelkreises. 3. Risikomanagement muss in eine Organisation eingebettet werden und sollte keinesfalls als isolierter „Silo“ betrachtet werden. 4. Risikomanagement basiert auf adäquaten und auf die Fragestellung angepassten Methoden. Das Intensiv-Seminar bietet einen kompakten und praxisorientierten Einstieg in das Risikomanagement und die Corporate Security und zeigt einen Ansatz zum Aufbau eines integrierten Systems.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.590,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.