SC120: ISMS-Implementierung gemäß ISO/IEC 27001:2022

Training: Governance, Risk & Compliance - Security - Zertifizierungen

Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001:2022. Behandelt werden Grundlagen, zentrale Anforderungen und der strukturierte Umgang mit sensiblen Informationen über Personen, Prozesse und technische Komponenten.

Hybrid training Hybrid training

Start: 10.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 12.11.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 11.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 13.11.2025 | 17:00 Uhr

Ort: TBD

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Online-Training Online-Training

Start: 24.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 26.11.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 15.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 17.12.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 09.02.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 11.02.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 27.04.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 29.04.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 22.06.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 24.06.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 14.09.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 16.09.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 09.11.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 11.11.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 14.12.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 16.12.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 10.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 12.11.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 11.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 13.11.2025 | 17:00 Uhr

Ort: TBD

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Online-Training Online-Training

Start: 24.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 26.11.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 15.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 17.12.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 09.02.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 11.02.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 27.04.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 29.04.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 22.06.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 24.06.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 14.09.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 16.09.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 09.11.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 11.11.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 14.12.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 16.12.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.650,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Teil 1: Kurze Einführung: Informationssicherheit verstehen und Gefährdungslage

  • Teil 2: Die ISO/IEC 27001-Normenfamilie, BSI™ IT-Grundschutz
    • Überblick über die Normenwelt
    • Aufbau und Zusammenspiel der ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27002, ISO/IEC 27003

  • Teil 3: Das Managementsystem ISO/IEC 27001, Kapitel 4 - 10
    • Kapitel 4: Kontext der Organisation
      • Was ist der interne und externe Kontext, interessierte Parteien?
      • Wie sollte der sog. Anwendungsbereich hergeleitet werden und wie sollte ein gutes ein Scope-Dokument aufgebaut werden?
    • Kapitel 5: Führung
      • Anforderungen und Rollen der Geschäftsführung im ISMS
      • Bestandteile einer Informationssicherheits-Leitlinie
      • Rollen und Verantwortlichkeiten im ISMS
    • Kapitel 6: Planung
      • ISMS-Risikomanagement: Normanforderungen und Lösungsansätze für die Praxis
      • Bestandteile eines Risikomanagements gem. ISO/IEC 27005
      • Aufbau einer Erklärung zur Anwendbarkeit (SoA)
      • Wie werden unternehmensspezifische Maßnahmen angemessen implementiert?
      • Risikomatrix, Risiko-Owner und Risikobehandlungsoptionen/-Pläne
    • Kapitel 7: Unterstützung
      • Ressourcen, Kompetenzen, Awareness, dokumentierte Information
    • Kapitel 8: Betrieb
      • Anforderungen und Herausforderungen an die Aufrechterhaltung eines Managementsystems
    • Kapitel 9: Bewertung und Leistung
      • Messen und Bewerten mit Messwerten und KPIs
      • Durchführung interner Audits, Aufbau von Auditplänen und Auditprogrammen
      • Bestandteile einer Managementbewertung
    • Kapitel 10: Verbesserung
      • Anforderungen an Korrekturmaßnahmen aus Audits und Sicherheitsvorfällen
      • Etablierung eines KVP-Prozesses

  • Teil 4: Ausgewählte Themen aus ISO/IEC 27001, Anhang A
    • Informationsklassifizierung
    • Behandlung von Sicherheitsvorfällen
    • Informationssicherheitsaspekte beim Business Continuity Management

  • Teil 5: Zertifizierung & Prüfungen
    • Der Zertifizierungszyklus
    • Der Weg zur erfolgreichen Zertifizierung - auf was muss geachtet werden?

Ziele:

Ziel des Kurses SC120 ISMS-Implementierung gemäß ISO/IEC 27001:2022 ist, ein Managementsystem gem. ISO/IEC 27001 grundlegend zu verstehen und Anforderungen an Zertifizierungen und Prüfungen ableiten zu können.

Sie erhalten fundiertes Wissen für die Planung, Implementierung, Überwachung, Verbesserung und den laufenden Betrieb eines ISMS.

Darüber hinaus bildet der Kurs eine gute Basis für weitere Aufbaukurse, z.B.: Ein reger Informationsaustausch unter den Teilnehmern wird angestrebt.

Der Kurs hat nicht das Ziel, einen Template- und Dokumentationssatz vorzustellen, sondern richtet sich an Personen, welche ein normgerechtes Managementsystem betreiben wollen. Der Kurs stellt keine Rechtsberatung zur Anwendung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen dar.

Am letzten Tag des Trainings besteht die Möglichkeit eine Prüfung abzulegen. Nach Bestehen wird ein Zertifikat ausgestellt. Alle Prüfungsinhalte werden im Seminar angesprochen.

Der Zertifikatstitel lautet "ISMS-Implementierer für ISO/IEC 27001:2022".

Zielgruppe:

  • Sicherheitsberater
  • Verantwortliche für die Einführung und Umsetzung von ISO/IEC 27001:2022


Hinweis: Wenn Sie im Umfeld von Energieversorgern/KRITIS tätig sind, bieten wir mit dem SC124 ISMS-Implementierung für EVU/KRITIS gemäß ISO/IEC 27001:2022 und 27019 einen auf Ihre besonderen Anforderungen spezialisierten Kurs.

Voraussetzungen:

Das Seminar SC120 ISMS-Implementierung gemäß ISO/IEC 27001:2022 richtet sich gleichermaßen an Einsteiger und Berufserfahrene. Vorkenntnisse über Managementsysteme (z.B. ISO/IEC 27001, ISO 9001, etc.) sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.

Sofern im eigenen Unternehmen bereits ein ISMS implementiert ist, sollten sich die Teilnehmer vorab darüber informieren, um ggf. zielgerichtet Fragen stellen und Kursinhalte besser einordnen zu können.

Beschreibung:

Das Training SC120 ISMS-Implementierung gemäß ISO/IEC 27001:2022 beschäftigt sich mit den Grundlagen eines ISMS gemäß ISO/IEC 27001:2022.

Die Notwendigkeit, dass Organisationen ihre Informationen besser schützen müssen, wird deutlich durch die immer häufiger auftretenden Sicherheitslücken sowie den steigenden Wert von Informationen.
Das Informationssicherheit Managementsystem (ISMS) bietet einen kontrollierten und organisierten Ansatz für den Umgang mit sensiblen Informationen einer Organisation, sodass diese stets sicher und unter Kontrolle sind. Betroffen sind bei einer Umsetzung Personen, Prozesse und technische Komponenten.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.650,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Prüfung (Optional):

100,00 € zzgl. MwSt.

Kundenstimmen:

Gut gelaunter männlicher Teilnehmer, repräsentativ für alle Kunden, die Feedback zu qSkills Leistungen abgegeben haben.
#Kundestimmen
Wenn Qualifizierung, dann qSkills™

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.