Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
SC321: Full Scope Social Engineering - Basiswissen & Awareness
Training: Security, Governance, Risk & Compliance
Erfahren Sie in diesem eintägigen Training, welche Möglichkeiten sich Kriminellen abseits von klassischen IT-Sicherheitslücken bieten.
Denn: Kein Patch hilft gegen ein fehlerhaftes „menschliches Betriebssystem“. Daher gilt es, das Bewusstsein der Mitarbeiter durch Training zu schärfen und Opfer von Social-Engineering-Angriffen nicht zu brandmarken.
Wir bieten diese Schulung ausschließlich Inhouse beim Kunden vor Ort oder als "geschlossenen" Kurs bei qSkills™ in Nürnberg an.
Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"
Agenda:
- Was ist „Full Scope Social Engineering“ im Kontext von Hacking eines Unternehmens?
- Welche Methoden benutzt der „Social Engineer“? Sensibilisierung für die Wahrnehmung der eigenen, unbewussten Manipulation.
- Welche Ziele verfolgt der Angreifer? Erstellung einer Angriffs-Methologie zur Durchführung von Self-Assestments.
- Was sind schützenswerte Informationen im Unternehmen?
- Vorstellung von Google™-Hacking und technischen Werkzeugen eines Hackers (Informationsbeschaffung, Zutritt, LAN/USB-Tools, WLAN-Hacking)
- Unterschiede der Strategie von Angriff und Verteidigung und Best Practices zur Minimierung der Angriffsoberfläche
- Bewusstseinsveränderung beim Umgang/Weitergabe von Informationen und Daten
- Welchen realen Bedrohungen bin ich täglich im Arbeitsumfeld ausgesetzt?
- Wie anfällig bin ich für Angriffe dieser Art?
- Wie schütze ich mich und andere davor?
- Hinweis zum Training:
- Um die Trainingsinhalte nachhaltig zu vermitteln und in den Köpfen zu verankern, werden die perfiden Methoden des „Social Engineering“ nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis den Teilnehmern vorgeführt.
- Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass bei der Schulung durch den Referenten teilweise illegale, straftbewertete Vorgehensweisen demonstriert werden, um so die verschiedenen Angriffsszenarien realistisch live zu demonstrieren.
- Um die Trainingsinhalte nachhaltig zu vermitteln und in den Köpfen zu verankern, werden die perfiden Methoden des „Social Engineering“ nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis den Teilnehmern vorgeführt.
Ziele:
Social Engineering nutzt Schwachstellen des Menschen aus und stellt eine der größten Bedrohungen für Unternehmen dar, da sie in der Lage sind, Personen durch Täuschung zu manipulieren, um vertrauliche oder persönliche Informationen preiszugeben, die für betrügerische Zwecke verwendet werden können.Zielgruppe:
Führungskräfte, IT-Management, ISMS- und BCM Verantwortliche, Datenschutz-, Compliance-Beauftragte, Betriebsrat.Voraussetzungen:
Grundverständnis von organisationsinternen SicherheitsstrukturenDurchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
0,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Terminauswahl:
Keine Termin verfügbar
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
SC321: Full Scope Social Engineering - Basiswissen & Awareness
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.