SC405: Hacking Professional für Manager & Auditoren

Training: Security - Governance, Risk & Compliance

Lernen Sie in diesem Seminar SC405 Hacking Professional für Manager & Auditoren wie ein Hacker zu denken, verstehen Sie deren Absichten und Vorgehensweisen. Erfahren Sie durch eigenes Anwenden, mit welchen Techniken Hacker arbeiten. Nutzen Sie diese Kenntnisse bei Ihren Audits und bauen Sie optimale Schutzmaßnahmen auf. Gleichzeitig lernen Sie, Ihre Ermittlungen effizienter zu gestalten.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 15.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 17.12.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.690,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 26.01.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 28.01.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.690,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 30.11.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 02.12.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.690,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Im Verlauf dieses Seminars erfahren Sie, was unter dem Begriff Hacking zu verstehen ist, welche unterschiedlichen Ziele Hacker verfolgen und welche Vorgehensweisen sich daraus ergeben. Sie erlernen den stufenweisen Prozess von der ersten Informationsgewinnung bis zum Aufrechterhalten des erlangten Zugriffes.

  • Nach dieser Einführung werden die notwendigen Grundlagen des Aufbaus von Netzwerken und Serverdiensten vermittelt. Anschließend werden verschiedene Methoden und Techniken wie Footprinting, Fingerprinting, Schwachstellenanalyse, Man-In-The-Middle-Angriffe, Knacken von Passwörtern usw. behandelt. Dabei erarbeiten Sie unter Anleitung des Trainers in der Gruppe gemeinsam den Lösungsweg und können die Attacken selbst mittels verschiedener Tools über das Netzwerk und auf lokale Anwendungen durchführen.

  • Ein besonderes Teilgebiet ist der Datendiebstahl und die Gefahr, die diesbezüglich vor allem von Innentätern ausgeht. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Daten unbemerkt aus geschützten IT-Systemen herausgebracht werden können.

Ziele:

In desem Seminar SC405 Hacking Professional für Manager & Auditoren erhalten Sie einen Blick auf Computernetzwerke und IT-Systeme aus Sicht eines Angreifers.

Sie kennen nach dem Seminar Motive, grundlegende Methoden, Vorgehensweisen und Techniken von Hackern und können diese in ausgewählten Beispielen in einer Übungsumgebung selbst praktisch anwenden.

Zielgruppe:

Das Basisseminar SC405 Hacking Professional für Manager & Auditoren richtet sich an Datenschützer, ISMS-Beauftragte und -Auditoren sowie alle anderen, die sich bisher eher auf konzeptioneller Ebene dem Thema der Daten- und IT-Sicherheit genähert haben. Nun möchten Sie Vorgehensweisen, Methoden und Techniken von Hackern kennenlernen und verstehen, um die Gefährdung betreuter Systeme sowie die Wirksamkeit von Abwehrmaßnahmen besser einschätzen zu können.
Sinnvoll ist das vermittelte Wissen auch für Administratoren, Programmierer und andere IT-Spezialisten, die Einfluss auf die Gestaltung von Programmen, Systemen und Netzwerken haben und Sicherheitslücken verstehen wollen, um sie zu vermeiden.

Voraussetzungen:

Um den Inhalten und dem Lerntempo im Seminar SC405 Hacking Professional für Manager & Auditoren gut folgen zu können, empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
Die Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Computersystemen und Netzwerken haben.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.690,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.