SC409: Grundlagen der offensiven Sicherheitsarbeit (TryhackMe)

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Bei TryHackMe gibt es unterschiedliche Arten von „Hacktivities“, die in Form von sogenannten Räumen angeboten werden. Es gibt Räume, die als Walkthroughs angeboten werden, in denen beispielsweise Grundlagen und Herangehensweisen von Penetrationstests erst erklärt und dann praktisch geübt werden. Andere Räume beinhalten eine Reihe von thematisch aufbereiteten Challenges im CTF-Stil, an denen die eigenen Hacking-Skills getestet werden kann.

  • Grob lassen sich die Inhalte der Plattform wie folgt unterteilen:
    • Vordefinierte Pfade für Anfänger und Fortgeschrittene: Beispiel: Der Junior Penetration Tester-Pfad beinhaltet Lerninhalte und Challenges zu Web Hacking, Netzwerksicherheit, Metasploit und Privilege Escalation
    • Einzelmodule, die bestimmte Lerninhalte und Challenges enthalten: Beispiel: Windows Exploitation Basics
    • Windows und Active Directory-basierte Netzwerke von simpel bis hin zu 10+ Maschinen
    • Thematisch aufbereitete Serien, die aus mehreren einzelnen CTF-style Boxen bestehen
    • Mehr als 100 vulnerable Boxen von einfach bis sehr schwer, die je nach Inhalt ausgesucht werden können: Beispiele: Minecraft-Server, Webapps, Kryptographie, Binary Exploitation, OSINT, Reversing, ...

Ziele:

Die Inhalte der Webseite TryHackMe werden durch interaktive Übungen geleitet, die auf Szenarien aus der realen Welt basieren, vom Maschinen-Hacking bis zur Untersuchung von Angriffen - es ist alles dabei. Je nachdem welchen Lernpfad Sie wählen, erlernen Sie unterschiedliche Fähigkeiten aus z.B. folgenden Bereichen
  • Grundlagen der Cybersicherheit
  • Web-Grundlagen
  • Pentesting-Methoden und -Taktiken
  • Analyse von Cyber-Bedrohungen und -Angriffen
  • Networking-Grundlagen und Schwächen
  • Hacking

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an IT-Fachkräfte und Spezialisten, die Vorgehensweisen, Methoden und Techniken von Hackern kennenlernen und verstehen wollen, um die Sicherheit der eigenen Systeme überprüfen sowie die Wirksamkeit eigener Abwehrmaßnahmen besser einschätzen zu können.

Voraussetzungen:

Für die Inhalte speziell für Einsteiger sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Allgemein vorteilhaft ist Erfahrung im Umgang mit Linux bzw. der Linux-Kommandozeile.
Um direkt mittlere oder schwerere Inhalte lösen zu können sollte in den klassischen Hands-On Themen wie Web- und Netzwerksicherheit sowie Linux, Windows oder Active Directory bereits praktische Erfahrung vorhanden sein.

Beschreibung:

Dieser Kurs beinhaltet betreutes Hacken, für alle, die sich mit dem Thema Hacking bzw. Penetration Testing beschäftigen wollen, aber im Tagesgeschäft nicht genug Zeit finden oder der CTF während des TSS noch nicht genug ist.
Die Teilnehmer erhalten ein Premium-Abo für die webbasierte TryHackMe-Plattform und bearbeiten selbstständig oder in selbstorganisierten Kleingruppen beliebige Inhalte der Plattform.
Für die Dauer des Kurses steht ein Trainer mit Erfahrung aus dem Bereich Penetration Testing als Ansprechpartner für Tipps und Tricks sowie bei Problemen zur Verfügung.
Die Inhalte der Plattform werden ausschließlich auf Englisch angeboten.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

0,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.