SC580: Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI™

Training: Security - Governance, Risk & Compliance - Zertifizierungen

Allianz für Cyber Sicherheit Partner Logo

Der Workshop vermittelt, wie IT-Sicherheitsvorfälle im Rahmen des BSI™-Cybersicherheitsnetzwerks schnell erkannt, analysiert und effektiv vor Ort behandelt werden können. Teilnehmende lernen, das Schadensausmaß zu begrenzen, Folgeschäden zu verhindern und die notwendigen Prozesse zur Regulierung einzuleiten, um betroffene Organisationen gezielt zu unterstützen.

Online-Training Online-Training

Start: 17.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 19.11.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.580,00 € zzgl. MwSt.

Online-Training Online-Training

Start: 12.01.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 14.01.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.580,00 € zzgl. MwSt.

Online-Training Online-Training

Start: 12.10.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 14.10.2026 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.580,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Rahmenbedingungen für den Vorfall-Experten
    • Digitale Rettungskette
    • Grenzen der Aufgabe
    • Überblick über relevante Gesetze
    • Meldepflicht
    • Einbindung von Fachpersonal in die Vorfallbearbeitung
    • Zielsetzung des Betroffenen bei der Beauftragung

  • Zusammenfassung Zusatzschulung Vorfall-Praktiker

  • Angriffsszenarien und Sofort bzw. Gegenmaßnahmen
    • Überblick notwendiger Basis-Kenntnisse
    • Zusammenfassung relevanter Angriffsformen
    • Darstellung forensischen Vorgehens
    • Datensammlung/-erhebung
    • Datenanalyse
    • Grenzen der Analyse

  • Vertiefung des Ablaufs des Standardvorgehens
    • Vorbereitung auf potenzielle Vorfälle
    • Identifikation des IT-Sicherheitsvorfalls
    • Eindämmung des Schadensausmaßes
    • Ermitteln der Ursachen bzw. Auslöser des IT-Sicherheitsvorfalls
    • Wiederherstellung der Systeme
    • Dokumentation des IT-Sicherheitsvorfalls

  • Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte bei der Behandlung
    • Behandlung von speziellen IT-Sicherheitsvorfällen
    • Individuelle vertiefende Übungen und Anwendungsbeispiele

  • Vorfallbearbeitung bei OT (Anlagentechnik) für Vorfall-Experten
    • Vertiefung des Themas „Vorfallbearbeitung von IT-Systeme „abseits der üblichen Büroanwendung“ aus der Schulung für Vorfall-Praktiker

  • Vor-Ort-Unterstützung: Überblick verschaffen
    • Vorfall-Experte als Krisen-Manager etablieren
    • Analysefähigkeit des Unternehmens einschätzen
    • Festlegung von Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit

  • Vor-Ort-Unterstützung: Analyse
    • Analyse des IT-Sicherheitsvorfalls
    • Planung der Vorgehensweise
    • Notbetrieb
    • Bereinigung der Systeme
    • Wiederherstellung der Systeme
    • Nachbereitung

  • „Nach einem Vorfall ist vor einem Vorfall"
    • Sensibilisierung des Unternehmens für präventive Sicherheitsmaßnahmen
    • Aufbau eines Sicherheitsbewusstseins
    • Aufbau eines Sicherheits- und Notfallkonzeptes
    • Konzeption von Übungen
    • Info-Paket durch CSN bereitstellen
    • Aufrechterhaltung der Kompetenz des Vorfall-Experten

Ziele:

In diesem 3-tägigen Training werden Sie auf die Personenzertifizierung zum Vorfall-Experten durch das BSI™ vorbereitet.

Die Aufbauschulung vermittelt Ihnen den offiziellen Schulungsplan zur Erlangung der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie im Rahmen einer Tätigkeit als zertifizierter Vorfall-Experte benötigen.

In der Gruppe erarbeiten Sie sich Ihre Fähigkeiten zur Behandlung von Informationssicherheitsvorfällen und festigen Ihre Kenntnisse der Cyber Security.

Im Anschluss an den Workshop erhalten alle Kursteilnehmer die Arbeitsergebnisse als Handout, die offiziellen Trainingsunterlagen und den Nachweis über die Teilnahme am Zertifizierungsprogramm.

Als Schulungsabsolvent haben Sie die Möglichkeit, an der Prüfung zur Personenzertifizierung beim Cyber-Sicherheitsnetzwerk teilzunehmen und eine Zertifizierung zum „Vorfall-Experten“ des BSI™ zu erhalten! Das gesamte Zertifizierungsverfahren (mit Prüfung) wird nach Aufwand abgerechnet, weswegen kein genauer Preis genannt werden kann. Im Schnitt fallen jedoch um die 600-700€ an.

Nach der Registrierung wird ein Vorfall-Experte auf den Webseiten des CSN gelistet und veröffentlicht.

Zielgruppe:

Der Kurs SC580 Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI™ richtet sich insbesondere an Teilnehmer, die bereits über Wissen und Praxis im Bereich Cyber Security verfügen und nun die Zertifizierung zum Vorfall-Experten im CSN des BSI™ anstreben:
  • IT-Leiter
  • IT-Sicherheitsbeauftragte (CISO)
  • Fachinformatiker
  • IT-Techniker/Theoretiker
  • ISMS-Experten
Kursteilnehmer sind häufig Entscheider, Berater und Mitarbeiter, die schon über umfangreiche Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Vorfallmanagement verfügen.

Voraussetzungen:

Sie möchten Vorfall-Experte werden? Gute Entscheidung!
Ein konkretes Risiko, durch einen IT-Vorfall betroffen zu sein, besteht für ca. 83 Millionen Bürger*innen und ca. 3 Millionen Klein- und Kleinstunternehmen.

Um für die Teilnahme am Zertifizierungsverfahren zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
  • Der Antragsteller muss die mindestens dreitägige Aufbauschulung auf der Grundlage des Curriculums [CUR] besucht haben.
  • Bildungsabschluss
    Der Antragsteller muss eine Ausbildung abgeschlossen haben, in der er grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für seine spätere Tätigkeit als Vorfall-Experte erlangt hat. Hierzu zählt beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich IT und/oder Informationssicherheit
  • Berufserfahrung
    Der Antragsteller muss aus den letzten acht Jahren mindestens fünf Jahre fachspezifische, praktische Berufserfahrung gerechnet auf Vollzeit im Bereich IT/Informationssicherheit und aus den letzten fünf Jahren mindestens drei Jahre Erfahrung bei der Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen nachweisen.
  • Praxiserfahrung
    Der Antragsteller muss in den zurückliegenden drei Jahren (Stichtag: Antragsdatum) an Vorfallbehandlungen oder Projekten mit einem Gesamtumfang von mindestens 40 Personentagen leitend teilgenommen haben.
Die genauen Anforderungen sind beim Cyber-Sicherheitsnetzwerk des BSI™ hinterlegt: Zertifizierung als Vorfall-Experte

Beschreibung:

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI™) ist für die Fragen der IT-Sicherheit zuständig. Um das reaktive Angebot im Bereich Cyber Security bzw. IT-Sicherheit zu stärken, wurde das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) als Anlaufstelle zur Vorfallbearbeitung gegründet. Dieser freiwillige Zusammenschluss von qualifizierten IT-Security-Experten hat das Ziel, IT-Sicherheitsvorfälle schneller zu erkennen, zu analysieren, das Schadensausmaß zu begrenzen und weitere Schäden zu verhindern.

Der Workshop SC580 Vorfall-Experte des Cybersicherheitsnetzwerks des BSI™ versetzt Sie in die Lage, im Falle von IT-Sicherheitsvorfällen schnell und effektiv vor-Ort-Hilfe leisten und die entsprechenden Prozesse zur Schadensregulierung einleiten zu können.

Sonstiges:

Hinweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung für den Vorbereitungskurs BSI™ Vorfall-Experte.

Seit Oktober 2021 gibt es das CSN-Konzept DIGITALE RETTUNGSKETTE bestehend aus:
  • Hilfe zur Selbsthilfe (Website)
  • Kontaktstelle der CSN Hotline
  • Qualifizierung zum Digitalen Ersthelfer
  • Qualifizierung zum Vorfall-Praktiker nach BSI™/ACS-Standard
  • Qualifizierung zum Vorfall-Experten nach BSI™/ACS-Standard
  • IT-Dienstleister mit einem Team von Vorfall-Experten
qSkills™ ist seit der Gründung aktiver Partner der Allianz für Cybersicherheit (ACS) und unterstützt als Schulungsexperte das BSI™ im Cyber-Sicherheitsnetzwerk CSN u.a. mit der Ausbildung von Sicherheitsverantwortlichen zum BSI™ Vorfall-Experten.

Die BSI™-Vorfall-Experte sind neben den BSI™-Vorfall-Praktikern ein bedeutender Teil der neuen Digitalen Rettungskette für Betroffene von Cyberattacken. Das CSN des BSI™ soll im „K-Fall“ (Cyberangriff) Bürger*innen und Unternehmen schnellstmöglich helfen können.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.580,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Prüfung:

Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten. Kann aber bei BSI™ gebucht werden.

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.