SC601: Industrial IT/ Industrial Security kompakt für IT Experten

Training: Industrie 4.0 & Security

IT-Experten lernen in diesem Kompaktkurs die spezifischen Produktionsabläufe, Gegebenheiten und die Herausforderungen beim Wandel hin zur Industrie 4.0 kennen.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Verständnis & Akzeptanz
    • Handlungsanweisungen
    • Bedrohungslage & -potential
    • Unternehmensübergreifende Supply-Chain und deren Auswirkung auf das interne Sicherheitsniveau
    • Argumentation für das Management
    • Sicherheitsvorfall melden
    • Kommunikation über Abteilungen hinweg, Fachvokabular, unterschiedliches Verständnis von Begrifflichkeiten erläutern
    • Aus den Fehlern der IT und deren Entwicklung lernen

  • Rahmenbedingungen
    • Gesetze
    • IT-Sicherheitsgesetz
    • Standards & Normen allgemein bzw. branchenspezifisch
    • Kunden-Anforderungen
    • Management-Systeme (z.B. ISMS/BCMS) und deren Anwendung in der Industrie
    • Unternehmensorganisation (Zentral, Dezentral)

  • Organisatorisches
    • Personal-Einsatz
    • Budgets
    • Rollen-Verteilung
    • Industrie 4.0 und deren Anforderungen
    • Kommunikations- & Berichtswege
    • Notwendigkeit für Industrial Security
    • Herangehensweise für Industrial Security
    • Scope Industrial Security
    • Management-Systeme und Standards
    • Grundlagen – Reports und Kennzahlen

  • Aufbau & Ablauf-Organisation
    • Kommunikationsstrukturen
    • Definition von Rollen und Aufgabenebereichen

  • Anforderungen der Produktion
    • Integration von Lieferanten/Herstellern bzw. deren Zugriff auf das Produktions-Netz/Maschine
    • Wo haben Office-IT und Produktions-IT gleiche bzw. unterschiedliche Anforderungen? Wie unterscheiden sich Lösungsansätze?
    • Ziel-Dreieck der Produktion (Confidentialiy, Integrity, Availability) vs Office
    • Echtzeitanforderungen
    • Wie ist die Produktion grundsätzlich aufgebaut?

  • Bus-Systeme (Komponenten & Protokolle)

  • Instandhaltung

  • System-Komponenten innerhalb der Industrieanlagen

  • Eingesetzte Programmiersprachen in der Produktion

Ziele:

Sie erhalten weiterführende und vertiefende Kenntnisse zu den Anforderungen der Produktion an die IT und IT-Sicherheit, die Sie für die betriebliche Praxis benötigen. Besonders berücksichtigt werden die spezifischen Heraus- und Anforderungen von System- und Infrastrukturen der Produktion und industrieller Umgebungen.

Zielgruppe:

Experten aus dem IT-Umfeld, CIO, CISO, ISO –Office- IT, IT-Leiter und -Verantwortliche aus den Bereichen IT-Architektur, IT-Systemintegration, IT-Beratung, IT-Projekt- und IT-Service-Management, Anwendungs-und Infrastrukturentwicklung und –betrieb, Datenschutz, Revision und Risikomanagement.

Voraussetzungen:

IT-Kenntnisse notwendig
IT Security Kenntnisse von Vorteil
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.390,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.