Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
SC605: Industrial Security Advanced
Training: Industrie 4.0 & Security
Sie erhalten vertieftes Wissen für die Umsetzung von Industrial-Security-Prozessen und profitieren von Best-Practices-Konzepten, das Sie in der betrieblichen Praxis einsetzen können.
Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"
Agenda:
- Anwendung in der Produktion
- Applikations-Stacks
- User-/Rechte-Management
- Betriebssysteme
- Netzwerk (Ethernet)
- Software-Lifecycle
- Konfigurationsmanagement
- Schnittstellen
- Innerhalb einer Ebene und zu übergelagerten Ebenen
- Schnittstellen über Unternehmensgrenzen hinweg
- Angriffsmuster & Bedrohungen
- Täter-Profile (Innen vs. Außen)
- Massenangriff vs. gezielter Angriff (z.B. Stuxnet) vs. menschliches Versagen
- Angriffs-Vektoren (Technik & Mensch)
- Angriffswerkzeuge und -methoden
- Aktuelles Lagebild
- Typische Security-Bedrohungen
- Attack Trees
- Trends
- Social Engineering
- Zugriff von extern
- Sicherheitsmaßnahmen und Lösungsansätze
- Schutzziele
- Security by Design
- White-/Blacklisting
- Virenscanner
- PKI / Signaturen
- Verschlüsselungstechniken
- Netz-Segmentierung
- Firewall, VPN – Strukturen
- Kommunikationsflow-Regelungen
- Schutzmechanismen aus den Prozessen heraus ableiten
- Best-Practice-Ansätze / Empfehlungen
- Top-Down & Bottom-Up - Ansätze
- Sicherheitsmaßnahmen und deren Auswirkung auf das Risiko
- Angriffsfläche reduzieren, indem die Funktionsvielfalt reduziert wird
- Logging & Log-Management
- Honeypots
- SIEM
- Industrial-Security-Prozesse
- Bei Remote-Zugriff von Herstellern
- Risiko-Management
- Durchführung Risikobewertung
- Risikobehandlung / passende Maßnahmen
- Individual-Risiken als auch Verkettungen berücksichtigen
- Induzierte Risiken durch flache interne Wertschöpfungstiefe und langer Wertschöpfungskette
- Risiko-Indikatoren
- Audits & Zertifizierungen
- Wie plane ich Audits?
- Was muss dokumentiert werden?
- Wie führt man ein Audit-Gespräch?
- Interview-Technik
- Reporting, KPI-Kriterien & Überwachung
- Incident-Management
Ziele:
Sie erhalten tiefergehendes Wissen für die Umsetzung von Industrial-Security-Prozessen und profitieren von Best-Practices-Konzepten, die Sie in der betrieblichen Praxis einsetzen können.Zielgruppe:
Mitarbeiter, die mit der Umsetzung, Betreuung und Verantwortung von Industrial Security im Unternehmen betraut sind.Voraussetzungen:
Besuch des Kurses SC601 oder SC602 oder gleichwertige Vorkenntnisse im Bereich der IT/IT-Security und Produktion.Durchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
2.190,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Terminauswahl:
Keine Termin verfügbar
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
SC605: Industrial Security Advanced
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.