SM211: Automic Automation Administration

Training: Automic

Teilnehmende lernen die Grundlagen für die Bereitstellung und Administration einer Automic-Umgebung. Behandelt werden Installation, Engine-Komponenten, Hilfsprogramme und Agenten. Sie erfahren, wie eine laufende Installation konfiguriert, Benutzer und Gruppen nach Rechtekonzept angelegt und eine Datenbank-Reorganisation durchgeführt wird, um einen stabilen und dauerhaften Betrieb sicherzustellen.

Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Architektur-Grundlagen
    • Datenbank
    • Engine / Prozesse
    • Agenten
    • AWI

  • Installation
    • Planung des / der Server
    • Installation und Konfiguration
    • TLS

  • Betriebskonfiguration
    • Mandantenkonzept
    • Wichtigste VARAs im System
    • Zeitzonen und Kalender
    • Berechtigungsverwaltung (Gruppen und Benutzer)
    • Templates

  • Systemwartung
    • Datebank-Reorganisation

Ziele:

Der Administrator soll nach dem Training SM211 Automic Automation Administration in der Lage sein, die technische Basis des Systems zu verstehen und zu administrieren. Des Weiteren soll er die Konfiguration und die Berechtigungsverwaltung eines laufenden Systems planen und meistern können.

Zielgruppe:

Der Kurs SM211 Automic Automation Administration richtet sich an:
  • Administratoren, die ein Automic-System installieren und administrieren

Voraussetzungen:

Um den Kursinhalten und dem Lerntempo des Workshops SM211 Automic Automation Administration gut folgen zu können, sollten Sie vorab das Training SM205 Automic Automation Basic besuchen.

Beschreibung:

Das Seminar SM211 Automic Automation Administration vermittelt die Grundlagen für die Bereitstellung einer Automic-Umgebung, damit Entwicklung und Betrieb loslegen können.
Angehende Administratoren lernen zuerst, wie eine Automic-Installation technisch funktioniert. Dazu gehört das Wissen über die Komponenten der Engine, die Hilfsprogramme und die Agenten. Eine laufende Automic-Installation muss für den gewünschten Betrieb konfiguriert werden. Auch müssen Benutzer und Gruppen gemäß dem gewünschten Rechtekonzept angelegt werden. Final beschäftigen wir uns mit der Datenbank-Reorganisation und allem, was notwendig ist, dass der Betrieb auf Dauer reibungslos läuft.

Der Kurs wird derzeit auf Basis von V24 durchgeführt.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

2.600,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.