ST230c: Performance Administration on ONTAP

Training: NetApp™

NetApp ATP Logo 1-farbig

ONTAP 9 Performance Administration inkl. Fallbeispielen und Lösungsansätzen

Hybrid training Hybrid training

Start: 17.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 21.11.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 4.700,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 09.03.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 13.03.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 4.700,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 17.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 21.11.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 4.700,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 09.03.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 13.03.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 4.700,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

Die Inhalte basieren auf dem aktuellen Stand der offiziellen NetApp™ Kursunterlagen des Kurses "ONTAP Performance Administration" und werden durch die umfangreiche ONTAP Erfahrung des Referenten, um zusätzliche Kommandos und noch tiefer gehende Interpretationen und Checklisten ergänzt.

  • Aufbau eines NetApp™ Clusters
    • Schichten des Betriebssystems
    • Datenfluß im Cluster
    • Troubleshooting von Konfigurationsfehlern (Hardware und Software)

  • Vorstellung der Herausforderungen
    • Physikalische Grenzen und Mehraufwände zur Fehlervermeidung bzw. -korrektur: Lauf- und Reaktionszeiten, Fragmentierung, Misalignment, kleine IOs, Reconstructs, Silent Data Corruption
    • Fairness-Bremsen in den NAS- und SAN-Protokollen und den ONTAP Verwaltungsschichten: TCP-Windowsize, Buffer Credits, Quality of Service, CMD-Queue Limits
    • Woran können wir sie erkennen?
    • Wie groß sind ihre Auswirkungen?

  • Vorstellung der Gegenmaßnahmen seitens NetApp™
    • Lost write protection, DIF/DIX=PI, WAFL Write Optimation, RAID-DP/TEC, Free Space Reallocate, Read Reallocate, Read Ahead, Dedupe, Compression, Compaction, VAAI, ODX, Thin Provisioning, Quality of Service, Volume Move, FlexGroups, InodePath

  • Die mathematischen Grundlagen
    • Warteschlangentheorie und ihre konkrete Anwendung bei der Storage- und Netzwerk-Performance-Analyse
    • Open- und Closed Load / Single threaded und parallele Workloads erkennen
    • Kriterien zur Indentifizierung und Unterscheidung von Bullies und Victims

  • Vorstellung der Kommandos zur Identifizierung der
    • höchsten Latenzen
    • höchsten IO-Lasten
    • höchsten Datendurchsätze
    • größten Warteschlangen

  • Performance-Tuning
    • HDD + PAM = Flash Cache
    • HDD + SSD = Flash Pool (Hybrid Aggregate)
    • All Flash FAS (AFF)
    • FlexGroup
    • Optimierungen: Welche vertragen sich? Welche heben sich gegenseitig auf?

  • Sizing
    • Adequate Berücksichtigung der Client-IO-Workloads
    • Abschätzung der zusätzlichen Housekeeping- und Metadaten IOs
    • Größe der Metadaten und des Working Set

  • Übersicht weiterer externer Monitoring Tools
    • System Manager
    • Active IQ Unified Manager
    • Harvest, Graphite, Grafana, NABox

  • Es werden alle Themen des des offiziellen NetApp™ Trainings "ONTAP Performance Administration" behandelt und vertieft:
    • Describe how to use NetApp™ tools for performance measurement
    • Explain the benefits of using Active IQ for performance analysis
    • Use Active IQ Unified Manager to monitor the performance of cluster objects
    • Describe the layers of ONTAP software architecture
    • Diagram the flow of read and write requests through the ONTAP network and protocol layers
    • Use performance analysis tools to identify WAFL-related performance bottlenecks
    • Discuss how storage quality of service (QoS) operates in an ONTAP environment
    • Explain how to monitor and manage workload performance
    • Use performance analysis tools to identify NAS performance bottlenecks
    • Identify the actions that you can take to resolve SAN performance issues

Ziele:

Der Kurs ST230c Performance Administration on ONTAP vermittelt die Möglichkeiten der Performance Optimierung bei NetApp™ ONTAP Clustern. Er behandelt die Limits der benutzten Hard- und Software, die Tools zur Performance Analyse, das Interpretieren der gemessenen Werte und die sich daraus ergebenden Optimierungsmöglichkeiten und ihre Auswirkungen.

Zielgruppe:

Erfahrene NetApp™-Storage-Administratoren und -Architekten

Voraussetzungen:

Um den Kursinhalten und dem Lerntempo im Training ST230c Performance Administration on ONTAP gut folgen zu können, empfehlen wir vorab den Besuch der Trainings: 
ST200c ONTAP 9.x Admin Basics
ST217c ONTAP 9.x - NAS Advanced inkl. Troubleshooting

Mindestens 6 Monate Erfahrung mit der ONTAP-Administration sind unbedingt erforderlich.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

4.700,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

NetApp™ Training Unit:
60

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.