Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Amazon Web Services >> AW232 DevOps Engineering on AWS

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: AWS - Cloud - Zertifizierungen

AW232 DevOps Engineering on AWS

 

Kursbeschreibung (description):
Softwareentwickler, DevOps-Ingenieure und Cloud-Architekten lernen, wie sie mit DevOps-Prinzipien Anwendungen auf AWS effizient entwickeln, bereitstellen und betreiben. Vermittelt werden CI/CD, Infrastructure as Code, Microservices, Monitoring und Logging. Behandelt werden Multi-Pipeline-Workflows, Automatisierung mit CloudFormation sowie praxisnahe Übungen für serverlose und containerbasierte Anwendungen.
Zielgruppe (target group):
Dieser Kurs AW232 DevOps Engineering on AWS richtet sich an:
  • DevOps Engineers
  • DevOps-Architekten
  • Betriebsingenieure
  • Systemadministratoren
  • Entwickler

Voraussetzungen (requirements):
Um an dem Kurs AW232 DevOps Engineering on AWS bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie die folgenden AWS-Trainings besucht haben:
Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Über Kenntnisse in einer oder mehreren Hochsprachen wie C#, Java, PHP, Ruby, Python verfügen
  • Über mittlere Kenntnisse in der Administration von Linux- oder Windows-Systemen auf Kommandozeilenebene verfügen
  • Zwei oder mehr Jahre Erfahrung in der Bereitstellung, dem Betrieb und der Verwaltung von AWS-Umgebungen besitzen

Ziele (objectives):
In diesem Kurs AW232 DevOps Engineering on AWS werden Sie lernen:
  • DevOps-Best Practices anzuwenden, um Anwendungen und Services mit hoher Geschwindigkeit auf AWS zu entwickeln, bereitzustellen und zu betreiben
  • Vorteile, Rollen und Verantwortlichkeiten kleiner autonomer DevOps-Teams aufzulisten
  • Eine Infrastruktur auf AWS zu entwerfen und zu implementieren, die DevOps-Entwicklungsprojekte unterstützt
  • AWS Cloud9 zum Schreiben, Ausführen und Debuggen von Code zu nutzen
  • Verschiedene Umgebungen mit AWS CloudFormation bereitzustellen
  • Sichere, hochskalierbare und private Git-Repositories mit AWS CodeCommit zu hosten
  • Git-Repositories in CI/CD-Pipelines zu integrieren
  • Code-Build, -Test und -Packaging mit AWS CodeBuild zu automatisieren
  • Docker-Images sicher zu speichern und in CI/CD-Pipelines zu integrieren
  • CI/CD-Pipelines zum Bereitstellen von Anwendungen auf Amazon EC2, serverlosen Anwendungen und containerbasierten Anwendungen zu erstellen
  • Gängige Bereitstellungsstrategien wie „All at Once“, „Rolling“ und „Blue/Green“ zu implementieren
  • Tests und Sicherheitsmechanismen in CI/CD-Pipelines zu integrieren
  • Anwendungen und Umgebungen mit AWS-Tools und -Technologien zu überwachen

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1995,- Euro zzgl. MwSt.
Die optionale Zertifikatsprüfung ist nicht im Kurspreis enthalten und kann separat zum Preis von 290,00 € zzgl. MwSt. gebucht werden.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Online 

Online
Karte
Online-Training03.11.2025 | 09:0005.11.2025 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training15.12.2025 | 09:0017.12.2025 | 16:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Kursüberblick
    • Kursziele
    • Empfohlene Voraussetzungen
    • Überblick über die Kursstruktur

  • Einführung in DevOps
    • Was ist DevOps?
    • Die Amazon-Reise zu DevOps
    • Grundlagen für DevOps

  • Infrastrukturautomatisierung
    • Einführung in Infrastrukturautomatisierung
    • Einführung in das AWS CloudFormation-Template
    • Bearbeitung eines AWS CloudFormation-Templates
    • Demonstration: Struktur, Parameter, Stacks, Updates, Ressourcenimport und Drift-Erkennung in AWS CloudFormation

  • AWS Toolkits
    • Konfiguration der AWS CLI
    • AWS Software Development Kits (AWS SDKs)
    • AWS SAM CLI
    • AWS Cloud Development Kit (AWS CDK)
    • AWS Cloud9
    • Demonstration: AWS CLI und AWS CDK
    • Hands-on Lab: Bereitstellung und Verwaltung einer Basisinfrastruktur mit AWS CloudFormation

  • Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) mit Entwickler-Tools
    • CI/CD-Pipeline und Dev Tools
    • Demonstration: CI/CD-Pipeline mit AWS CodeCommit, AWS CodeBuild, AWS CodeDeploy und AWS CodePipeline
    • Hands-on Lab: Bereitstellung einer Anwendung auf einer EC2-Flotte mit AWS CodeDeploy
    • AWS CodePipeline
    • Demonstration: AWS-Integration mit Jenkins
    • Hands-on Lab: Automatisierte Code-Bereitstellung mit AWS CodePipeline

  • Einführung in Microservices

  • DevOps und Container
    • Bereitstellung von Anwendungen mit Docker
    • Amazon Elastic Container Service und AWS Fargate
    • Amazon Elastic Container Registry und Amazon Elastic Kubernetes Service
    • Demonstration: CI/CD-Pipeline-Bereitstellung in einer containerisierten Anwendung

  • DevOps und Serverless Computing
    • AWS Lambda und AWS Fargate
    • AWS Serverless Application Repository und AWS SAM
    • AWS Step Functions
    • Demonstration: Eigenschaften von AWS Lambda
    • Demonstration: AWS SAM Quick Start in AWS Cloud9
    • Hands-on Lab: Bereitstellung einer serverlosen Anwendung mit AWS SAM und einer CI/CD-Pipeline

  • Bereitstellungsstrategien
    • Continuous Deployment
    • Bereitstellungen mit AWS-Services

  • Automatisiertes Testen
    • Einführung in das Testen
    • Tests: Unit, Integration, Fault Tolerance, Load, Synthetic
    • Produkt- und Serviceintegrationen

  • Sicherheitsautomatisierung
    • Einführung in DevSecOps
    • Sicherheit der Pipeline
    • Sicherheit in der Pipeline
    • Tools zur Bedrohungserkennung
    • Demonstration: AWS Security Hub, Amazon GuardDuty, AWS Config und Amazon Inspector

  • Konfigurationsmanagement
    • Einführung in den Konfigurationsmanagementprozess
    • AWS-Services und Tools für Konfigurationsmanagement
    • Hands-on Lab: Durchführung von Blue/Green-Deployments mit CI/CD-Pipelines und Amazon ECS

  • Observability
    • Einführung in Observability
    • AWS-Tools zur Unterstützung von Observability
    • Hands-on Lab: Einsatz von AWS DevOps-Tools zur CI/CD-Pipeline-Automatisierung

  • Referenzarchitektur (optional)
    • Referenzarchitekturen

  • Kurszusammenfassung
    • Komponenten der DevOps-Praxis
    • Rückblick auf die CI/CD-Pipeline
    • AWS-Zertifizierung