Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
18. qSkills™ Security Summit: Recap zum Klassentreffen der IT-Security-Branche in Nürnberg
News 2025

Am 6. Oktober 2025 war es soweit: qSkills™ hat zum 18. Mal zum Security Summit nach Nürnberg geladen – und erneut wurde die Veranstaltung ihrem Ruf als wichtiges Netzwerktreffen der IT-Sicherheitsbranche gerecht. Rund 100 Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Behörden und Organisationen folgten der Einladung, um sich über aktuelle Security-Trends, Best Practices und Zukunftsstrategien auszutauschen.
Was als Fachkonferenz begann, hat sich längst zu einem festen Treffpunkt für Freunde, Partner und Wegbegleiter aus der gesamten qSkills™-Community entwickelt – ein echtes Klassentreffen der Security-Branche. Neben spannenden Vorträgen und praxisnahen Breakout-Sessions stand vor allem der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Menschen, die seit Jahren gemeinsam an den Herausforderungen der digitalen Sicherheit arbeiten, kamen zusammen, um Wissen zu teilen, neue Impulse mitzunehmen und bestehende Verbindungen zu pflegen.
„Unser Security Summit lebt von den Menschen, die ihn gestalten“, betont Christian Jacobs, Geschäftsführer von qSkills™. „Viele unserer Teilnehmer, Partner und Kunden sind seit Jahren dabei – das macht die Veranstaltung so besonders. Es ist ein Ort, an dem Fachkompetenz, Vertrauen und persönliche Beziehungen zusammenfinden.“
Der diesjährige Security Summit stand unter dem Leitthema „Handeln statt zögern.“ Statt sich in theoretischen Diskussionen zu verlieren, setzte der Summit angesichts von Disruption, Künstlicher Intelligenz und neuen regulatorischen Anforderungen auf pragmatische Lösungsansätze. „Man müsste mal – dieser Satz ist vielen nur allzu gut vertraut. Doch nur durch handeln können wir die drängenden Herausforderungen bewältigen.“, so Birgit Jacobs, Geschäftsführerin von qSkills™. „Der Summit brach mit passiven Denkweisen und forderte alle Teilnehmer dazu auf, jetzt zu handeln“, so Birgit Jacobs weiter.
Inhaltlich spannte das Programm den Bogen von aktuellen Bedrohungsszenarien über Cloud- und KI-Security bis hin zu Strategien für Cyber Resilience und Governance. Renommierte Experten und Vertreter führender Unternehmen lieferten praxisorientierte Einblicke – stets mit Fokus auf Umsetzbarkeit und Wissenstransfer.
Nach Beendigung der Tagesveranstaltung wagten sich die Teilnehmer in eine Stadtführung durch Nürnberg mit dem Motto „Liebe, Lust und Laster – Die Moral im Wandel der Zeit“. Abgerundet wurde der Summit durch ein entspanntes Get-together am Abend im Bootshaus Nürnberg, bei dem in vertrauter Atmosphäre hervorragend gegessen, weiterdiskutiert, gelacht und genetzwerkt wurde.
Der 18. qSkills™ Security Summit hat erneut gezeigt: IT-Security ist Teamarbeit – und qSkills™ ist stolz darauf, seit fast zwei Jahrzehnten die Plattform zu bieten, auf der Wissen, Vertrauen und Partnerschaften wachsen.
Save the Date: 26.10.2026
Pressekontakt:
Alexander Hainz
Leiter Marketing & Kommunikation