Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
Von KI bis Quantencomputing: qSkills™ liefert auf der it-sa 2025 Antworten auf die Weiterbildungsfragen der Zukunft
News 2025

Nürnberg, Oktober 2025 – Die it-sa 2025 bot erneut die perfekte Plattform, um Trends der IT-Sicherheit zu erleben – und für qSkills™, die Bedeutung von praxisnaher Weiterbildung in den Mittelpunkt zu stellen. Mit über 28.000 Fachbesuchern aus 64 Ländern und fast 1.000 ausstellenden Unternehmen unterstrich die Messe ihre internationale Bedeutung.
„Wir sind hier, um bestehende und potenzielle neue Kunden zu treffen und zu verstehen, was ihre Bedürfnisse und Herausforderungen sind“, erklärte Christian Jacobs, Geschäftsführer der qSkills™ GmbH & Co. KG. „Ein zentrales Problem vieler Unternehmen ist die Komplexität der eingesetzten Tools. Um diese effektiv zu nutzen und Sicherheitsalarme zuverlässig zu erkennen, brauchen IT-Teams gut geschulte Mitarbeiter.“
Im Fokus der it-sa 2025 standen zentrale Zukunftsthemen der IT-Sicherheit – und qSkills™ bietet dazu praxisnahe Schulungen an:
Künstliche Intelligenz (KI): KI-Systeme werden zunehmend in Unternehmensprozessen eingesetzt, bergen jedoch neue Sicherheitsrisiken. Schulungen zeigen, wie KI sicher implementiert, überwacht und vor Manipulation geschützt werden kann.
Digitale Souveränität: Unternehmen und Behörden müssen Kontrolle über ihre Daten und Systeme behalten, auch bei Cloud- oder Outsourcing-Lösungen. Weiterbildung hilft, Abhängigkeiten zu minimieren und eigene Kompetenzen zu stärken.
Quantencomputing: Mit der Entwicklung von Quantencomputern entstehen neue Chancen, aber auch neue Gefahren für Verschlüsselungstechnologien. IT-Teams lernen, kryptografische Verfahren zu bewerten und zukunftssichere Lösungen zu planen.
OT-Security (Operational Technology Security): Vernetzte Produktions- und Steuerungssysteme sind zunehmend anfällig für Angriffe. Spezialisierte Trainings vermitteln, wie man OT-Umgebungen effektiv schützt.
Regularien & Normen: Gesetzliche Vorgaben wie NIS2, CRA, ISO/IEC 27001 oder branchenspezifische Standards stellen Unternehmen vor komplexe Anforderungen. Weiterbildungen helfen, Compliance sicherzustellen und Risiken durch Fehlanwendungen zu minimieren.
Parallel wurden praxisnahe Lösungen diskutiert, wie Sicherheitsteams und CISOs entlastet werden können.
qSkills™ nutzte die Security Leitmesse it-sa 2025, um sich als Premiumanbieter praxisnaher IT-Trainings in Halle 7, Stand 7–246 zu präsentieren. Im Kongressraum Istanbul im NCC Ost - 2. Etage - fanden zudem an den ersten beiden Messetagen insgesamt 10 Fachvorträge zu aktuellen IT-Sicherheitsfragen statt:
7. Oktober 2025
NIS2 or not to be – Wer die Norm jetzt noch ignoriert, riskiert nicht nur Strafen - Alexander Burgis
Cyber Resilience Act clever umsetzen – Anlagen sichern und Kapital schonen - Thomas Freund
Alle Ressourcen auf die Wertschöpfung – Mit KI Regulatorikballast abwerfen - Asan Stefanski
Alarmstufe Rot – Cyber Emergency Readiness kommt vom Handeln, nicht vom Erzählen - Uwe Rühl & Konrad Gütschow
Sicherheitskomplizen statt Schuldige – Der Human Factor bei Cyber-Vorfällen - Axel Allerkamp
8. Oktober 2025
Der Hacker spricht mit Ihrer Stimme – So gefährlich ist KI in falschen Händen - Donald Ortmann
Spurensuche 2.0 – Wie Künstliche Intelligenz OSINT-Operationen transformiert - Janis Kinast
Goin’ dark in T minus 10 – Wie Hacker der Industrie das Licht ausschalten - Andreas Krüger
Ist der Container abgesperrt? – Sicherheit und Compliance bei Kubernetes - Thorsten Schifferdecker
Lautlos gehackt – Ein Desaster in 5 Akten – und was Sie daraus lernen sollten – Andreas Krüger
Die Sessions waren hervorragend besucht und wir erhielten durchwegs positives Feedback.
Interesse an den Vortragsunterlagen?
Sofern Sie an den Unterlagen einzelner Vorträge interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne unter E-Mail Adresse anzeigen oder telefonisch unter: +49 911 801030.
„Die it-sa ist für uns als Ausstellungs-Urgestein – von Beginn an und ununterbrochen dabei - weit mehr als eine Messe. Sie ist ein Ort des Austauschs, an dem wir mit Menschen aus der Branche über ihre Herausforderungen sprechen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln können“, so Jacobs weiter.
Mit seinem praxisorientierten Weiterbildungsansatz unterstützt qSkills™ Unternehmen und Behörden dabei, ihre Mitarbeiter gezielt zu qualifizieren, ihre IT-Sicherheitsstrukturen nachhaltig zu stärken und auf die Technologien, Regulatorischen Anforderungen sowie die Bedrohungen der Zukunft vorbereitet zu sein.
Pressekontakt:
Alexander Hainz
Leiter Marketing & Kommunikation