Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
BR307: NetBackup 10.x/11.x Command Line
Training: Backup & Recovery - Veritas™
Advanced Administration, Monitoring und Reporting von NetBackup über das Command Line Interface
Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"
Agenda:
- Konfiguration von NetBackup per CLI: Devices, Media, Storage Units, Backup Policies usw.
- Wichtige Tools der Betriebssysteme: grep, awk, Perl Pattern Matching, PowerShell, findstr
- Das neue RESTful API in Verbindung mit Role-Based Access Control (RBAC)
- Überprüfung der Integrität der Device- und Media-Konfiguration
- Änderungen an Device- und Media-Attributen, die in der GUI nicht modifizierbar sind
- Abfrage der Zeit- und Arbeitspläne der NetBackup-Scheduler nbpem (Backups) und nbstserv (Storage Lifecycle Policies, SLPs)
- Zentrale Abfrage und Konfiguration der Exclude- und Include-Definitionen auf den Clients (auch bei Unix-Clients!) vom Server aus
- Ermittlung wichtiger Client-Konfigurationen vom Server aus: OS-Version, Filesystem-Architektur, NetBackup-Patchlevel, Vergleich mit Backup Selections in Policies
- Nachträgliche Änderungen an bereits eingeplanten „secondary operations“ von SLPs
- Initiierung von NetBackup-Jobs (Backup, Duplicate, Replicate usw.) mit externen Tools
- Abfrage und Formatierung der Job-Details außerhalb des Activity Monitors
- Ermittlung der zahlreichen internen Details der Backup-Images (z.B. auf welchem Tape genau sich eine bestimmte Datei befindet)
- Erstellung präziser Reports zu Backup-Volumen (Clients, Storage) und Performance
- Effiziente Umsetzung unscharfer Restore-Anfragen mit bplist und nbfindfile
- Sofortiges Löschen bestimmter Images oder Tapes oder ihr Schützen vor dem Überschreiben
- Diverse Einsatzmöglichkeiten der Notify-Skripte (z.B. die automatisierte Entnahme virtueller Tapes einer VTL aus dem zeitintensiven Prefetch)
- Anpassung der Disaster Recovery-Mail des Catalog Backups mit Ihren eigenen Informationen
- Einzelnes zur Administration (Host Properties, Netzwerk, Kundenwünsche)
- NetBackup Self Service (NSS)
Ziele:
Das Training BR307 NetBackup 10.x/11.x Command Line vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:- Administration, Monitoring und Reporting über das CLI
- Nutzung wenig bekannter, aber hilfreicher Tools
- Filterung und Formatierung über die Unix-Shell (mit awk), über Perl, über Cmd.exe oder über die Windows-PowerShell
Zielgruppe:
Der Workshop BR307 NetBackup 10.x/11.x Command Line richtet sich an:- System-Administratoren
- Backup-Administratoren
- NetBackup-Administratoren
Voraussetzungen:
Um den Kursinhalten und dem Lerntempo des Workshops BR307 NetBackup 10.x/11.x Command Line gut folgen zu können, sollten Sie Kenntnisse auf Administrationsebene von Unix/Linux- oder Windows-Betriebssystemen sowie Kenntnisse und Erfahrungen mit NetBackup mitbringen.Wir empfehlen vorab den Besuch des Trainings BR300 NetBackup 10.x/11.x Basics.
Durchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
3.490,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Terminauswahl:
Keine Termin verfügbar
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
BR307: NetBackup 10.x/11.x Command Line
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.