LI200: Linux Advanced

Training: Linux/Unix

Teilnehmende vertiefen ihre Kenntnisse in fortgeschrittener Linux-Administration. Behandelt werden Shell-Programmierung, Storage- und Dateisystem-Funktionen, Netzwerk-Konfiguration, Diensteverwaltung, zeitgesteuerte Jobs, zentrales Logging, Verschlüsselung mit GnuPG sowie nützliche Admin-Tools. Praxisorientierte Übungen stärken die Fähigkeiten zur effizienten Systemverwaltung.

Hybrid training Hybrid training

Start: 06.10.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 10.10.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.490,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 15.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 19.12.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.490,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 23.02.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 27.02.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.490,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 04.05.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 08.05.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.490,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Fortgeschrittene Diensteverwaltung
    • Systemd konfigurieren
    • Service Units schreiben

  • Zeitgesteuerte Jobs
    • via cron und at
    • via Systemd

  • Zentrales Logging
    • rsyslog, syslog-ng
    • logrotate
    • Logging mit Systemd

  • Linux Kernel und Module

  • Shell-Programmierung
    • Reguläre Ausdrücke und Textfilter
    • Shell-Skripte entwickeln

  • Massenspeicherverwaltung
    • SoftRAID mit mdadm
    • LVM

  • Dateisysteme für Fortgeschrittene
    • Btrfs-Funktion Subvolumes
    • Verschlüsselte Dateisysteme
    • Quotas
    • Zugangssteuerung mit ACLs

  • Backup & Archivierung

  • Grafische Oberflächen
    • Remote Desktop
    • Barrierefreiheit

  • Lokalisierung und Internationalisierung
    • Systemzeit administrieren

  • Netzwerk und Paketfilter
    • TCP/IP-Konfiguration
    • NetworkManager
    • Netfilter
    • Fehlerdiagnose

  • Admin-Tools
    • Erweiterte SSH-Funktionen
    • Parallele Sitzungen in einem Terminalfenster
    • diverse hilfreiche Tools

  • Verschlüsseln mit GnuPG

Ziele:

Der Kurs LI200 Linux Advanced vermittelt Kenntnisse für fortgeschrittene Wartungs- und Administrationsaufgaben an einem Linux-System (Red Hat Linux Enterprise (RHEL), SUSE™ Linux Enterprise Server (SLES), OpenSUSE, CentOS und Debian/Ubuntu). Der Linux Aufbaukurs bietet zudem einen Einblick in die Shell-Programmierung, in erweiterte Storage- und Dateisystem-Funktionen, die Netzwerk-Konfiguration und vieles weitere mehr.

Geeignete Folgekurse für weiteres Linux-Wissen sind u.a.:

Zielgruppe:

Der Kurs LI200 Linux Advanced richtet sich an:
  • Systemadministratoren
  • Systembetreuer
  • Programmierer

Voraussetzungen:

Um Lerntempo und Kursinhalte des Trainings LI200 Linux Advanced gut folgen zu können sind IT-Grundkenntnisse und Netzwerk Grundkenntnisse nötig. Von Vorteil sind ebenfall Linux/Unix Grundkenntnisse.

Wir empfehlen Ihnen, den Kurs LI100 Linux Basics zur Vorbereitung zu absolvieren.

Beschreibung:

The training LI200 Linux Advanced is afollow-up course for advanced Linux administrators, Linux programmers and Linux system administrators. In the workshop they learn advanced maintenance and administration tasks on a Linux system.

The workshop also provides insight into shell programming, advanced storage and file system functions, network configuration, service management, scheduled jobs, central logging, encryption with GnuPG, useful Linux admin tools and much more.

check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

2.490,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.