Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
MS101: Windows 11 - Enterprise Administration
Training: Microsoft™
Im Workshop MS101 Windows 11 - Enterprise Administration lernen Sie die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Aufbau und zur Verwaltung einer Windows 11 Enterprise Umgebung kennen.
Start: 02.02.2026 | 10:00 Uhr
Ende: 04.02.2026 | 16:00 Uhr
Ort: Online
Preis: 1.450,00 € zzgl. MwSt.
Start: 21.09.2026 | 10:00 Uhr
Ende: 23.09.2026 | 16:00 Uhr
Ort: Online
Preis: 1.450,00 € zzgl. MwSt.
Agenda:
- Windows 11: Die Neuerungen und Transformation im Überblick
- Evolution der Windows-Plattform (Modern Workplace)
- vNext- / NextGen-Plattformen und der Supportzyklus
- Anforderungen für die Bereitstellung und Sicherheit
- Modern Enterprise Management (Microsoft™ / 3rd-Party)
- Windows Experience / Anpassungsmöglichkeiten
- Anwendungskompatibilitäten / App Assure Software-Support
- Microsoft™ Store / Open Source Apps / NextGen-Systemkomponenten
- Windows-Clients im Unternehmenseinsatz
- Die Editionen / Features und Geräteklassen
- Lizenzierungs- und Infrastrukturintegrationsoptionen
- Zentrale Aktivierung der Betriebssysteme und Anwendungen (KMS/ADBA)
- Voraussetzungen und Best Practices zur NextGen-Plattform
- Nutzungsmöglichkeiten des Microsoft™ Stores / GitHub / WinGet
- Zentrale Installationsarten und Bereitstellungstechniken
- Architektur und Kompatibilität (Hybrid-OS / Subsysteme / App-Layer)
- Active Directory- und Entra ID (Single- / Hybrid-Integration)
- Windows Server-Konnektivität / Hybride Cloudnutzung im Überblick
- Microsoft™ Copilot / KIs im Unternehmenseinsatz
- Bing Chat Enterprise im Hinblick des Datenschutzes korrekt konfigurieren!
- System und Hardwareumgebung
- NextGen-Hardware-Class / Secured Core PC
- Unternehmensspezifische Sicherheitsfunktionen
- Module / Komponenten / Anpassung / Optimierung
- Anmelde- und Zugriffstechniken (On-Prem / Cloud)
- Windows Hello Biometrics + Passkeys / Windows Hello for Business
- Desktop(s) / Startmenü / Windows-Einstellungen / etc.
- Microsoft™ Edge - AI-Webbrowser for Business & Security Options
- Verwaltungsumgebungen für Unternehmen
- Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
- Bereitstellen einer Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
- Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
- Möglichkeiten des System Centers (Überblick)
- Möglichkeiten von Microsoft™ Intune – Endpoint Manager (Überblick)
- Windows PowerShell (Legacy) / PowerShell (Core) + Terminal (Open Source)
- Zeitgemäße Netzwerkinfrastrukturen
- Strukturierte und Hybride Netzwerke (Überblick)
- Netzwerk- und Sicherheitsdesign (Überblick)
- Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
- Hybrider Netzwerkstack (IPv4 und IPv6)
- Optimieren und Absichern des Netzwerkdatenverkehrs
- Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen verwalten
- Relevante Netzwerk-Features und Komponenten
- Netzwerkidentifikation und Anpassungen
- Möglichkeiten der Zugriffs- und Ausführungskontrollen
- Enhanced Enterprise-Security / Device Security
- Microsoft™ Defender / Defender for Cloud
- Microsoft™-Update / Windows-Update for Business
- Nutzen einer Domänen-/ Cloud-Infrastruktur
- Domänen und Cloudcomputing im Überblick
- Die wichtigsten Cloud-Dienste und -Lösungen im Überblick
- Integrationsmechanismen und Abhängigkeiten
- Nutzen einer zentralen Verwaltungsinfrastruktur
- Aufbauen einer On-Prem Domänen-Infrastruktur mit Windows Server
- Bereitstellen und Nutzen der Server Rollen (Infrastruktur / Tools)
- Möglichkeiten der Synchronisation der AD-Objekte mit Entra ID (AAD)
- Dienste und Features des zentralen Managements
- Bereitstellung / Anpassung
- Aktuelle Konfiguration einsehen und dokumentieren
- Benutzerumgebungen unternehmensgerecht anpassen
- Applikationsarten und abhängige Technologien
- Anwendungskompatibilitäten prüfen und optimieren
- Möglichkeiten zur zentralen Bereitstellung von Apps
- Überblick zu System Center Endpoint Configuration Manager (SCECM)
- Überblick zum Endpoint-Manager und Autopilot (MS365)
- Gruppenrichtlinien (Policies)
- Definition und Einsatzmöglichkeiten von Gruppenrichtlinien
- Lokale und zentrale Richtlinienvorlagen bereitstellen
- Richtlinien aktualisieren und korrekt anwenden
- Remote Server Verwaltungstools (RSAT) kennenlernen
- Richtlinienanpassung mit Endpoint-Manager (Überblick)
- Hardware verwalten
- Lokale, zentrale, cloudbasierte Verwaltung
- Hardware-Management, Treiber, Treibermodelle
- Windows Hardware- / Software-Zertifizierung und -Vorgaben
- Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten von Hardware
- Verwenden von Domänenbasierten Einstellungsmöglichkeiten
- Problembehandlung
- Datenträgerverwaltung + Modernes Volumemanagement
- Festplattentypen und Dateisysteme
- NextGen Volumes und Container
- NTFS / ReFS einsetzen und verwalten
- Der Dateiversionsverlauf (Datenwiederherstellung)
- Laufwerksverschlüsselung mit Bitlocker
- Benutzerverwaltung
- Benutzerumgebung und Verwaltungsoptionen
- Benutzerrollen und Zugriffssteuerung
- Anmeldearten und -techniken
- Aufbau einer logischen Verwaltungsstruktur im Active Directory
- Hybride Benutzer / Gruppen verwalten
- Dateien und Verzeichnisse gemeinsam nutzen (Client- / Server-Technologien)
- Bereitstellungsprinzip zentraler Daten
- Moderne SMB-Freigaben korrekt nutzen
- Dateidienste und Funktionen eines Windows Servers (vNext)
- Drucker verwalten
- Lokale und zentrale Drucker
- Drucker installieren / konfigurieren / verbinden
- Problembehandlung
- Systemüberwachung und Pflege
- Überwachung / Protokollierung / Monitoring
- Auslastung des Systems und Netzwerks kontrollieren
- Leistung und Verfügbarkeit optimieren
- Unterstützung durch KIs (Copilot)
- Sicherung und Wiederherstellung
- Überblick zu den aktuellen Backup- / Recovery-Szenarien
- Verwenden von modernen Sicherungstechnologien
- Konfiguration von automatischen Sicherungsmechanismen
- Aktualisieren und Migrieren von Windows
- Die Regelwerke für Wartungstätigkeiten
- Migrationsoptionen im Überblick
- Fehlerdiagnose
- Allgemeine Fehlerbehandlung
- Help-Desk & Support
- Tipps und Tricks
Ziele:
System & InfrastrukturüberblickSie haben nach dem Besuch des Workshops MS101 Windows 11 - Enterprise Administration einen umfangreichen Überblick zum Aufbau, Nutzen und Verwaltung einer modernen „vNext Client-Plattform“ (inkl. Infrastruktur) und können den Nutzen für die eigene IT besser einschätzen, sowie optimale Anpassungen durchführen.
Zielgruppe:
Unser Kurs MS101 Windows 11 - Enterprise Administration richtet sich an:- Techniker
- Supporter
- Administratoren
Voraussetzungen:
Um dem Lerntempo und den Inhalten des Trainings MS101 Windows 11 - Enterprise Administration gut folgen zu können, sind folgende Vorkenntnisse hilfreich:- Windows 2nd Level KnowHow
- Gute Erfahrung mit PC-Hardware
- Kenntnisse über Client- und Serverbetriebssysteme
- Kenntniss über Unternehmensanwendungen und Management
- Cloudkenntnisse
Durchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
1.450,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Terminauswahl:
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
MS101: Windows 11 - Enterprise Administration
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.