SC300: Social Engineering Basics

Training: Security - Governance, Risk & Compliance

Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Social Engineering und lernen, wie gängige Angriffswerkzeuge und Manipulationstechniken eingesetzt werden. Vermittelt wird der Umgang mit OSINT, psychologischer Beeinflussung sowie WLAN- und LAN-Angriffswerkzeugen. Behandelt werden zudem physische Angriffsmethoden wie Tailgating, Lock-Picking oder RFID-Spoofing zur Stärkung der Sicherheitsawareness.

Online-Training Online-Training

Start: 09.10.2025 | 09:00 Uhr

Ende: 10.10.2025 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Preis: 1.590,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 01.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 02.12.2025 | 16:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.590,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 20.04.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 21.04.2026 | 16:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.590,00 € zzgl. MwSt.

Präsenz-Training Präsenz-Training

Start: 07.09.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 08.09.2026 | 16:00 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 1.590,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Woher kommen die Gefahren, wer ist betroffen? Erstellung eines individuellen Lagebildes

  • Rechtliche und ethische Aspekte beim Einsatz von Social Engineering

  • Lernpakete zu folgenden Themen:
    • Schaffung falscher Identitäten
    • Recherchen im WWW via Deep Web Search, OSINT-Tools und Social Media
    • Überwinden von Zutrittskontrollen und -barrieren
    • Schwachstellenidentifizierung und Angriffstaktiken
    • WLAN-Hacking mit verschiedenen Tools
    • Hacker-USB- und LAN-Tools
    • Spear-Phishing
    • Vishing und Rollenspiel

  • Analyse der eigenen Angreifbarkeit und Abwehroptionen

Ziele:

Der Schwerpunkt liegt neben dem Vermitteln der grundsätzlichen ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Aufbau eines Verständnisses von Angriffstechniken. Dadurch gewinnen Sie einen neuen Blick auf Ihre Angriffsoberfläche und sind in der Lage, Sensibilisierungsprogramme für Ihren Bedarf zu optimieren und Abwehrmaßnahmen durchzuführen.

Zielgruppe:

  • IT-Sec-Management
  • Pentester
  • Red- und Blueteamer
  • CISOs

Voraussetzungen:

IT-Erfahrene mit wenig bis mittlerem Social Engineering Know-How

Beschreibung:

Lernen Sie, wie moderne Social-Engineering-Angriffswerkzeuge eingesetzt werden und entwickeln Sie dadurch ein besseres Verständnis für Ihre eigenen Angriffsvektoren. Im Kurs geht es darum, ein Verständnis für die Möglichkeiten und Gefahren des Social Engineering herzustellen und so die Sicherheitsawareness im Unternehmen im Ganzen zu stärken.

Der praktische Teil des Seminars zeigt Einsatzwege von Open Source-Intelligenz (OSINT, Google™ DorkingRisikobewertung von Menschen), Technologien der psychologischen Beeinflussung, manipulative WLAN- und LAN-Werkzeuge, sowie die Durchführung von physischen Computerangriffen mit Keygrabbern und dem Hak5 Bash Bunny.

Erweitern Sie darüber hinaus Ihr Wissen über Techniken vom Tailgating über klassisches Lock-Picking bis zum RFID-Spoofing mittels Flipper Zero und welche gängigen Methoden für die Überwindung von physischen Zutrittsbeschränkungen häufig eingesetzt werden.

Erweitern Sie Ihr Wissen um Fähigkeiten zur praktischen Anwendung im Aufbaukurs SC305 Social Engineering Practitioner.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

1.590,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.